Könnte man also Theoretisch auch bei den KB Ganz runter und dan bis fast zu 90° hoch und dann wieder runter? (Ruckeln á la Ich) ;)
Druckbare Version
Könnte man also Theoretisch auch bei den KB Ganz runter und dan bis fast zu 90° hoch und dann wieder runter? (Ruckeln á la Ich) ;)
Hier meine neuesten Klimmzuege:
http://rapidshare.de/files/5287876/1...05_CU.avi.html
Gruss,
Michael
Mein Problem bei KZ mit Untergriff ist einfach, dass mir immer jemand helfen muss und meine angewinkelten Beine so festhält, dass ich eine gerade Rückenposition habe.
Ansonsten mache ich einen extremen Bogen und ich bekomme Probleme mit meiner LWS (mit der ich sowieso Probleme habe)
LaZy
also diese Art von Klimmzügen ist mir ganz neu. Wenn ich 90 Grad zwischen Ober- und Unterarm lasse und nicht weiter nach oben ziehe, schone ich also die Sehnen? Im Video geht er ja fast in die Waagrechte!
Ich ziehe mich bislang bei Klimmzügen bis zum Schultergürtel, zu weit?
wie lange soll ich mich bei den KZ/Dips am Ende dehnen? 3 Sekunden?
mir is jetzt noch eine frage eingefahlen:
wenn ich mir als ziel setze einarmige klimmzüge machen zu können, dann wäre es doch am besten in dem man einarmige klimmzüge macht?
wir haben im studio z.b. ein gerät für klimmzüge, was das eigene gewicht verringert wenn man sich draufstellt.
also wenn ich da mit minus 20(ich weiss jetzt nicht für wieviel kilo die einheit steht, is aber das maximum) anfange einarmige klimmzüge zu machen, dann müsste ich mich doch da auch theoretisch steigern können , und theoretisch müsste ich doch auch an masse dazu gewinnen wenn ich mich bei ner übung steigere oder?
Solltest du nicht lieber versuchen bei erreichter Wiederholungszahl lieber ein Zusatzgewicht zu verwenden,
anstatt einarmige Klimmis zu probieren?
LaZy
Tut mir leid wegen der Begriffstützigkeit, aber oft fragfe ich nochmals nach, bevor ich gleich blind etwas Neues übernehme- diese Variante ist schonender für die Sehnen, sehe ich das richtig?Zitat:
Zitat von wkm
ja ich mach das ja auch eigentlich mit zusatzgewichtZitat:
Zitat von lazylord
aber ich würd halt eifach zu gern einarmige klimmzüge schaffen könnnen, wenigstens einen...
nun die frage is was nun besser is um das ziel zu erreichen:
a)normale klimmzüge mit zusatzgewicht
oder
b) einarmige klimmzüge mit gewichtreduktion
also habe heute es mal ausprobiert, klimmzüge mit zusatzgewicht (höhe also "nur" bis oberarm ca. parallel ist) und wenn ich es nicht mehr geschafft habe noch 2-3 mal ruckeln, wenn ich überhaupt noch in der lage dazu war. habe vorher auch kh gemacht und muss sagen meine unterarme und mein bizeps "brannten" danach förmlich und ich merk es auch immer noch (ca.2std her) :daumen: (besser als jede art von curls). nur das fallen lassen beim ruckeln hab ich irgendwie nich so recht hingekriegt, ist es so wichtig, wo liegt denn genau dabei der vorteil?