Wobei ich gerne meinen beitrag nochmal ins gedächnis rufen möchte mit einer stationären behandlung...... ist wirklich super intensiv und gar nicht schlimm
Druckbare Version
Wobei ich gerne meinen beitrag nochmal ins gedächnis rufen möchte mit einer stationären behandlung...... ist wirklich super intensiv und gar nicht schlimm
Machst Du jetzt eigentlich Gesprächstherapie oder triffst Du Deinen Arzt lediglich zur Information, wie es Dir gerade (mit den Medikamenten?) geht?
Hallo,
Ok werde mich mal informieren über die verhaltenstherapie,´ich gehe nur dann zu meinem arzt wenn es mir sehr schlecht geht und wegen den medis.
Hallo,
die Antwort klingt doch schonmal besser ;-)
Vorher schien es wirklich so, als würdest Du alle Vorschläge, die nicht Deinem angedachten Lösungsweg entsprechen, ignorieren. Soll jetzt keine Kritik sein, versteh mich nicht falsch, ich kenne das selbst nur zu gut. Dieser Tunnelblick und das Im-Kreis-Drehen ist ja typisch, für diese "tiefen schwarzen Löcher" (wie ich sie nenne). Aber auch wenn einem nicht alle Antworten gefallen (ich spreche damit insbesondere auch die eines Therapeuten an) - es ist unglaublich hilfreich, wie sie es manchmal schaffen, einen von der eigenen "Straße" (in der man in dieser Situation nunmal mit allen Gedanken, Gefühlen und SICHTWEISEN gefangen ist) wegzuholen, nebenhinzustellen und einen dazu zu bringen, auch mal vom "Bordstein aus" diese Straße zu betrachten. Du solltest das nicht so sehen, dass Du dann abgestempelt bist - egal ob Du in stationärer oder ambulanter Behandlung bist - sondern als Chance.
Und noch etwas zum Mutmachen: Ich habe die Erfahrung gemacht (wenn ich das Thema mal hier und da vorsichtig zur Sprache gebracht habe) dass die meisten Menschen in meinem Umkreis dem Thema Psychotherapie, Depression, Klinikaufenthalt in dem Zusammehang usw. sehr positiv gegenüberstehen und etliche sogar selbst schon in irgendeiner Form Erfahrungen damit gemacht haben. Von KEINER Seite bekam ich das als gängig angesehene Klischee über die Einschätzung "der Anderen" zu hören, dass das nur was für Verrückte ist, die Leute sich nicht im Griff haben, etc. Damit will ich nur sagen, meine Erfahrungen mit der "Umwelt" bzw. die Reaktionen der Leute waren um ein vielfaches besser, als ich es durch div. Zeitungsartikel oder die im eigenen Hinterkopf eingefahrene Meinung/Angst erwartet hätte.
Zwar bin ich weder Arzt noch sonst irgendwie medizinisch bewandert, aber ich kann Dir auch nur raten, Dir unbedingt ergänzend zu Deiner medizinischen Betreuung auch professionellen psychologischen Rat zu suchen.
UND (und da spreche ich aus eigener Erfahrung) ZWING DICH ZUM TRAINING !!! Und wenn es die ersten Male nur ist, um zu sehen, ob es Dir was hilft. MIR "erhellt" es den Tag (in Farbtönen ausgedrückt) in der Regel um 2-4 Nuancen ;-)
Ich wünsch Dir Alles Gute und HALT DURCH ! :troest:
Hi,ich leide auch unter sozialer Phobie.
meine libido liegt schon am Boden,aus diesem Grund habe ich Angst vor SSRI-Einnahme,da die auch auf die Libido knallen sollen,hat jemand Erfahrungen?
Keine relevanten direkten Wechselwirkungen zwischen den Stoffen von mögl. Enzyminduktion abgesehen. Die jeweils resultierenden Effekte (z.B. Rezeptorblockade und gleichzeitige relative Konzentrationserhöhung eines Neurotransmitters durch Wiederaufnahmehemmung am präsyn. Sp.)Zitat:
Zitat von HugoBoss
haben jedoch im Zusammenspiel eine andere Wirkung als bei Anwendung eines einzelnen Medikaments. Ergebnis können verstärkende Effekte, erweiterte/neue Effekte (Synergie) oder negative Effekte sein.
Die Anwendung entscheidet und verantwortet ein Arzt.
Man schleicht weder selbstständig ein Psychopharmakon aus noch nimmt man eigenmächtig ein neues hinzu oder ändert überhaupt irgendetwas an der Therapie ohne ärztliche ANWEISUNG dazu und versucht erst garnicht, ohne Fachwissen der ärztlichen Anweisung zu widersprechen.Zitat:
Soll ich das stangyl azusschleichen? und nur mit dem zoloft es probieren?
Geh zu deinem Arzt, und lass dir im Detail erklären, warum er bei dir diese Kombination anwendet.
Wenn er dir nicht erklären kann, warum er diese Kombination verwendet, oder dich abwimmelt, ist dein Arzt nicht geeignet.
Wenn er dir erklären kann, warum er dies tut, hat sich dein Pharma-Problem erledigt.
Wer zuviel Depressionen hat, hat zuviel Freizeit um über bestimmte Dinge nachzudenken. Ist bei Philosophen übringens genauso.
Meine Tips gegen Depressionen:
1. Arbeiten,Trainieren, Schlafen (Höchsten 1-2 Stunden Freizeit. Am Besten wäre gar keine Freizeit ausser am Wochende)
2. Vegetarier werden.
3. Lebenseinstellung ändern (Taoismus wäre perfekt)
PS: Das ich grade wieder nur Blödsinn im Forum rumposte liegt leider nur daran, weil ich grad Urlaub habe und wegen meiner zuvielen Freizeit depressiv bin. :))
Du verwechselst da sicher was.... Man bekommt vom "Denken" keine Depression.Zitat:
Zitat von Prayor
Die sind nicht per se depressiv, viele wissenschaftliche Philosophen kommen nur manchmal so rüber.Zitat:
Ist bei Philosophen übringens genauso.
Totaler Unfug, die Depression ist eine Krankheit mit neurochemischem Hintergrund. Der depressive kann weder arbeiten, trainieren, noch kann er normal schlafen.Zitat:
Meine Tips gegen Depressionen:
1. Arbeiten,Trainieren, Schlafen (Höchsten 1-2 Stunden Freizeit. Am Besten wäre gar keine Freizeit ausser am Wochende)
2. Vegetarier werden.
3. Lebenseinstellung ändern (Taoismus wäre perfekt)
Mit einer solchen "Arbeitswut" verdrängt man Probleme (z.B. Trauerfall) und kann nur hoffen, das die Zeit die Verstimmung mildert (nicht genetisch bedingte Verstimmung und auch Depression ist meistens zeitlich begrenzt).
Die Psychotherapie setzt nicht auf Verdrängung, sondern direktes Ansprechen der Gedanken und Probleme.
Arbeitswut ist verdrängen, so wie Valium/Diazepam, weswegen es bei Trauernden häufig angewendet wird. Es "betäubt" jedoch nur.
Die Manie ist im übrigen auch eine Krankheit. Dein Punkt 1 hat manische Züge.
Dann geh doch arbeiten, trainieren und schlafen.Zitat:
PS: Das ich grade wieder nur Blödsinn im Forum rumposte liegt leider nur daran, weil ich grad Urlaub habe und wegen meiner zuvielen Freizeit depressiv bin. :))
Gruß
fp