@ Gorbatschow:
Du hast insofern Recht, dass ich auch nicht glaube, dass vegane Ernährung die einzig gesunde Art sit, sich zu ernähren. Mir sit auch klar, dass ich mit ein paar Athleten nicht beweisen kann, dass vegane Ernährung generell gut ist.
Allerdings gibt es wirklich viele Leute, die problemlos damit fit sind. Die meisten lehnen ja schon den Versuch ab, aus Agst vor Mangelerscheinungen, was völlig überzogen ist.
Zitat:
Zitat von jimmy.klitschi
@ reisender - in Bezug auf die (BB-)Leistungsfähigkeit:
Die Fragel lautet doch nicht, ob man vegan gute bis vielleicht sogar sehr gute sportliche Leistungen erbringen kann. Natürlich kann man vegan durchaus große Muskeln aufbauen und eine vergleichsweise beeindruckende Leistung entwickeln. Schließlich stellt die Ernährung nur eine von vielen anderen wichtigen Faktoren für sportlichen Erfolg dar.
Es muss vielmehr danach gefragt werden, welches die optimale Ernährung darstellt, es muss z.B. danach gefragt werden, ob ein muskelbepackter, leistungsfähiger Körper, welcher vegan ernährten wird, eventuell nicht noch massiger, muskulöser und stärker sein könnte, wenn er normale Mischkost erhielte.
100% agree. (überrascht? ;) )
Die Antwort kann und will ich gar nicht geben. Mein Anliegen war lediglich, zu zeigen, dass vegane Ernährung durchaus für Sportler geeignet ist.
Zitat:
Aussagekräftige Vergleiche kann/darf man m.E. diesbezüglich nur anhand einunddesselben Individuums ziehen. Alles andere ist wenig bis überhaupt nicht aussagekräftig.
Stimmt. Auch wenn es jetzt vielleicht einen Aufschrei gibt: die meisten Athleten, die auf vegan umsteigen, verbessern ihre Leistung. Ausdauer fast sofort. Bei mir ging die Kraft zugegeben erst ein wenig zurück, habe auch ein paar Kilos abgenommen, aber nach ein paar Monaten meinen alten Kniebeugenrekord von 8x140 auf 10x180 verbessert und die Masse kam auch wieder. Also zumindest für mich persönlich hat es funktioniert.
Zitat:
Bei entsprechender Logik, wie du, reisender, sie hier verwendest, würde dieser Bsp.-Vergleich automatisch bedeuten, dass die Regel heißt: "Je mehr Muskeln, desto schwächer. Je leichter, desto stärker." Vielmehr müsste man sich hier aber fragen: "Was würde passieren, wenn aus dem durchtrainierten 70-kg-Hering irgendwann einmal ein 110-kg-Masse-Bomber geworden ist. Drückt der dann etwa auch nur noch 120kg?"
Ich kann Dir nicht folgen. Ich kann nicht sehen, wo ich diese Art "Logik" angewendet habe?
Aber ich glaube, ich verstehe, was Du meinst: Athleten, die vegan sind und gute Leistungen schaffen, könnten mit omnivorer Ernährung ihr Potential noch besser ausschöpfen. Oder?
Ich vermute, dieser Meinung sind viele, aber ich glaube das nicht. Egal :)
Zitat:
Also nichts für ungut, du hast dir einige Mühe gemacht, ein paar erfolgreiche Athleten zu nennen, die für das Funktionieren veganer Kost stehen, aber diese vergleichsweise wenigen erfogreichen Einzelbeispiele zeigen mir einfach nur, dass man mit guter Genetik, Disziplin, einem perfekten Ernährungsplan sowie intelligentem Training vegan im Rahmen der veganen Möglichkeiten durchaus überdurchschnittlich Muskeln und muskuläre Leistung erreichen kann - dies aber würde sowieso niemand, der sich etwas auskennt, jemals ernsthaft in Zweifel ziehen.
Okay.
Immerhin :-)
Da die meisten Veganer es ja aus ethischen Gründen sind ;-) :engel:
Und es gibt durchaus noch etliche Beispiele mehr.
Zitat:
PS: Im Ausdauerbereich dürfte eine vegane Ernährung in der Tat deutlich weniger oder gar keinen spürbaren negativen Einfluss auf die Leistung haben; dass es aber hier die überlegene Ernährungsweise ist, wird im Prinzip nur unterstellt und ist mehr als zumindest zweifelhaft.
Wie soll man es auch beweisen? Was ich hier schreibe, glaubt ja sowieso keiner. Und würde es eine diesbezügliche Studie geben, würde sie auch verrissen. Gerade im Ausdauerbereich gibt es aber relativ viele Veganer, die auf hohem Niveau mitmischen. Ich kann nur empfehlen, es mal auszuprobieren. Anders kann man es nicht herausfinden.
@Vietnam Veteran (ich wäre verückt geworden im Dschungel, wie hast Du das nur ausgehalten? Hitze, Feuchtigkeit, Moskitos, die ständige Angst vor den Vietkongs... :silly: ):
Zitat:
dummes geschwätz.
toller ---pieeep---, vegan aber stoff, so siehts doch aus.
die bilder sind doch ein witz. wenn du ein bißchen ahnung hättest vom sport und vom stoff, dann wüßtest du, dass die "on" sind.
(mal davon abgesehen, dass der typ echt winzig für seinen steriodmißbrauch aussieht)
:auslach:
Da muß ich echt lachen. Ich weiß 100%, dass die 100% natural sind. Aber Du, der die beiden nicht kennt, kann an den Bildern erkennen, dass sie Stoff nehmen? Das ich nicht lache :vogel:
Ich hab etwas Ahnung, glaub mir, mehr als die meisten. Man könnte es ja als Kompliment sehen, als Natural als Stoffer bezeichnet zu werden, allerdings nicht in dem Ton, wie Du es rüberbringst. Also Steroidkonsum aber winzig, ja? *lol* Also doppelt gelosed :finger:
Zitat:
typisch dummes gerede von internetkiddies, die sich an illusionen klammern, selber im ar.sch sind und andere mit in den sumpf ziehen wollen.
Dito. Nur weil Du es ohne Stoff nie so weit gebracht hast, müssen natürlich alle, die mehr erreicht haben, Stoffer sein, ganz klar.
Zitat:
damit sage ich nicht, dass vegane ernährung schlecht ist, aber gerade solche internethippies, denen der bezug zur realität fehlt und sich aus der welt träumen, die bräuchten mal einfach ein 1 kg steak, damit sie geerdet sind.
Dazu gebe ich keinen Kommentar ab *verkneif* :sorg:
@ ironboy:
EP:
Mein EP zur Zeit sieht in etwa so aus. Ich bin grad am cutten, daher esse ich keinen Zucker, kein Weißmehl, kein Gebäck und keine Carbs nach 19h.
Nach dem Aufstehen Obst.
Ne halbe Stunde später ein Müsli: Haferflocken, Walnüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Rosinen, Cornflakes, entweder Reis, Quinoa oder Hirse, dazu Soyamilch.
Mittags entweder Reis, Qunioa oder Hirse, dazu Gemüse (alles mögliche) und entweder Linsen oder Bohnen. Manchmal Tofu.
Training, danach Apfel oder Banane und 250ml Soyamilch.
Entweder wieder Müsli oder wie mittags, aber mit mehr Protein, sprich Tofu oder Tempeh.
Abends zwei Mahlzeiten aus folgenden ohne Carbs:
- 500g Soya-Joghurt, bei HUNGER mit Nüssen, Mandeln gemischt, manchmal 1 EL Haferflocken.
- Erdnüsse bis kein Hunger mehr (~200-300gr)
- 200gr Weizenprotein.
- Salat mit Sonnenblumenkernen.
In der Aufbauphase esse ich auch gerne mal Pfannkuchen, Kuchen überhaupt und Nudeln, auch abends.
Supplements nur eine Multi und Bierhefe.
@vegane Seiten:
vegan.de finde ich persönlich nicht so gut.
Wer der englischen Sprache mächtig ist, kann mal auf www.veganfitness.net vorbeischauen, aber bitte nicht alles vollspammen ;-)
Oder www.rootsofcompassion.org
Auf Deutsch ist http://projekte.free.de/vegan/ ganz gut als Basis-Information, warum überhaupt vegan etc.
Auch www.soylent.de und www.soylent-weiss.de kann man mal besuchen.
Gruß,
Reisender