Gibts was neues?
Druckbare Version
Gibts was neues?
jo ich hab mich etz auch in die geschichte eingelesen und würde gern wissen wie es weitergeht :D
mfg
mach lieber ne schöne cocktail-bar auf.hast mehr davon :)
Also ich hab immernoch den großen Wunsch ein eigenes Studio aufzumachen.
Leider hab ich noch zu wenig Geld, aber ich arbeite jeden Monat wie ein Verrückter.
Vor 2 Tagen habe ich 22 Stunden gearbeitet ( neuer Rekord)
Durch das viele arbeiten bin ich total dünn geworden :( hab ja keine Zeit mehr fürs Training.
Mich interessiert total, wie andere Studiobesitzer es damals gemacht haben mit der Gründung.
Hallo,
ich schreibe jetzt mal als Ex-Studiobesitzer - hatte von 1995-1998 ein Studio - ich möchte diese Zeit nicht missen, würde es aber nicht nochmal tun und war froh, den Schuppen nach drei Jahren wieder verkauft zu haben.
Habe damals 95000,- DM für ein komplettes Studio (ca. 370 qm) inkl. Mitgliedern (ca. 150 ) bezahlt. Das war aber inkl. Gerätepark und ewig vieler Freihanteln.
Habe dann den Mitgliederstamm so auf 250 hochgebracht und musste im Prinzip nur alleine davon leben - trotzdem war es finanziell eine knappe Sache. Ich musste die Aerobic-Vorturnerinnen davon zahlen... die Gema will Geld, Berufsgenossenschaft, Versicherung, Steuerberater,Finanzamt, Miete und Nebenkosten. Dann kannste Dich jeden Monat mit nichtzahlenden Mitgliedern rumärgern ... und..und..und....
Ich rate Dir, überleg es Dir sehr gut ......
Gruss
Rasputin
Hi,
also ich bin selbst bb`ler und dazu noch banker.
warum gehst du es nicht richtig an und mit mehr
kapital. es gibt förderkredite für exzistensgründer etc.
dort bekommst du zinsgünstige darlehen.
ich muß jedoch meinen vorredner recht geben. köln
ist absolut übersättigt. such dir lieber ein randgebiet
aus. in Leverkusen hat vor kurzem ein hardcore studio
aufgemacht. von einem ehemaligen profi. er hat dort
(wenn auch auf kleinstem raum) fast 200t euro ausgegeben für die neusten geräte. und das nur weil er noch connections
hatte zu leuten von der nabba die ihm sehr günstige
preise und verbindungen gemacht haben.
:-)) Förderkredite ich lach mich schlapp vielleicht sogar noch Existenzgründerkapital mit bis zu 15 % Sicherheiten - ich kann nicht mehr.
Pass mal auf mein Freund Herr Banker, es gibt alles aber nicht für die Fitnessbranche. Ich hab bei jeder Bank nen Termin bekommen wie ich angrufen hab weil ich ne Firma gründen möchte. Ich hab bei allen nicht mal den Kaffee austrinken können den man mir gereicht hat als ich erwähnte es ginge um ein Fitnessstudio. Komm mir bloss nicht damit das das Konzept schlecht war - nee das haben die nicht mal angeschaut.
Erst als ich das Existensgründerdarlehen mit 120 % (!!!) (Gundschuld) besichert habe, hab ich auch das Kapital bekommen. Ich kann Bänker nicht ausstehen!!!
ich finde nicht das köln überfüllt ist mit BB-Studios!
Ich kenne in köln nur 3 studios die BB-tauglich sind,davon sind 2 sogar eine kombination aus fitness-studio und bb-studio.
Die restlichen Studios sind alles ganz normale Fitness-studios.
Von daher glaub ich nicht das der Markt überfüllt ist mit BB-studios.
Viele Kölner bbler trainieren in fitnessstudios, die nicht ihren Anforderungen entsprechen, weil es in ihrer Nähe einfach kein bb-studio gibt.
Wenn ich manche BB-ler frage wo sie trainieren, kommt oftmals die Antwort: " ich trainiere bei Fitcom oder bei Mcfit,schade dass es nichts in Köln gibt,das sich ausschließlich auf Bodybuilding konzentriert."
Es gibt genug Stadtteile in Köln, die vielleicht 2 studios haben und da sind die studios total veraltet oder haben eine schlechte Ausstattung.
Ich will ja nicht direkt im Zentrum von Köln gründen, da es dort wirklich zu schwer wäre zu bestehen.
Daher denke ich nicht, das es keine Chance gibt in Köln ein vernümpfiges BB-Studio zu gründen.Genug Kundschaft gibt es in Köln reichlich, da braucht man sich keine Sorgen machen.
Ich glaube sogar,dass es in einer Großstadt einfacher ist Kundschaft zu finden, da dort die Befölkerungsdichte höher ist als in einer kleinen Stadt.Ausserdem gibt es bessere Verkehrsanbindungen.Konkurrenz ist sicherlich stärker als woanders. In dem Stadtteil wo ich gründen möchte,gibt es keine einzige Studiokette sondern nur Privatstudios.Davon ist eins mit neuer Ausstattung( war dort selbst 2 Jahre Mitglied)
Ich denke es ist nicht nur im Fitnessgeschäft schwer zu gründen.Wenn ich beispielsweise ein Schlüsseldienst in Köln gründen möchte, hab ich auch die Gelben Seiten voller Konkurrenz. Wenn ich ausschließlich BB anbiete, werde ich in Köln eine Marktlücke finden. Ich speziell habe in allen Studios trainiert, die in Köln einen großen Namen haben und ich als BBler weiss was BBler brauchen.
Man soll keine Birnen mit Äpfeln vergleichen trotzdem schaue ich mir gerne andere Existenzgründungen an.Es gibt Stadtteile, die sind überfüllt mit speziellen Geschäften, trotzdem macht eine Ecke weiter noch so ein Geschäft auf.Köln ist eine Millionenstadt und ich denke es wird klappen.
Wenn es irgendwann soweit ist reden wir weiter, solange lasst mich noch ein bisschen Geld sparen ;-)
@hefti- schlumpf
Mach erstmal einen vernünftigen Businessplan, werd Dir über Lage, Marktstrategie und Finanzbedarf im Klaren und vergiss dabei die ben. Betriebsmittel nicht, schließlich willst Du die Anlage ja auch betreiben können.
Versuch die Anfangsinvestition und Fixkosten gering zu halten und mach Dir auch ein Ausstiegsszenario.
Geld bekommt man von der Bank in der Regel dann, wenn man es nicht benötigt.
Förderdarlehen haben den Vorteil daß sie oft anfangs tilgungsfrei sind und moderate Zinsen haben, Du kannst sie aber nur über Geschäftsbanken beantragen und die prüfen dein Konzept und tragen auch das Ausfallrisiko.
Interessant können Darlehen von Freunden und Verwandten sein, auch aus steuerlicher Sicht.
Wenn die Bank den Eindruck hat sie bekommt ihr Geld wieder ist es ihr völlig egal ob Du Dir einen Ferrari kaufst oder ein Fitnessstudio eröffnest.
Zitat:
Zitat von leverkusen
yo der Ingo! bin momentan im ausland wenn ich wieder in lev bin meld ich mich dort an!
leverkusen, laeufts gut bei ingo?