Ich finde Frontbeugen fürn Rücken belastender.
Beine sind bei mir nicht der limitierende Faktor, nur kann ich die hohen Lasten dann nichtmehr im Rücken so halten, daß der Oberkörper aufrecht bleibt......
OK, ich beuge auch nicht sooo breit
Druckbare Version
Ich finde Frontbeugen fürn Rücken belastender.
Beine sind bei mir nicht der limitierende Faktor, nur kann ich die hohen Lasten dann nichtmehr im Rücken so halten, daß der Oberkörper aufrecht bleibt......
OK, ich beuge auch nicht sooo breit
Deutlich unter parallel, also so manche IPF Beugen würde ich auch nicht grad als tief bezeichnen.Zitat:
Was is denn "tief" beim Beugen ? Parallel ?
Wenn du das Video von don ansiehst, dann ist rechts davon ein Link zu einem Frontbeugvideo von Holger Kutroff, die sind tief würd ich sagen.
@don: Probiers doch zum dehnen mal an der Multipresse. Also mit ähnlichem Gewicht und am tiefsten Punkt immer so weit wie möglich runterdrücken lassen.
Mir hat das bei normalen Kniebeugen sehr geholfen, die hab ich zwar frei gemacht, aber bei Frontbeugen könnte ich mich nicht richtig "abhocken" wenn ich sie frei mache.
Gruß, Joe
ich kann ja auch beim fkb breiter stehen oder?Zitat:
Zitat von Brandineser
ja meine quads sind sicher recht stark. aber ich dachte z.B nciht das der unterschied bei mir zwischen kb und fkb sooo gerin ist (ca. 10kg)
@Nebu: Das meinte ich ja, die Frontbeugen mach ich auch ca. so tief (also ich setz mich ganz rein)
@Tonxi: Stimmt schon, ich mach die Frontbeugen für die Quads eng ;)
es dürfte auch etwas an meiner eitelkeit liegen, 130x6 sind nicht gerade viel und ich plage mich schon bei den 130, ich sollte vielleicht leichter frontbeugen dafür technisch sauberer (ich glaub ich beuge backsquats tiefer als front ....)Zitat:
Zitat von nebukadneza
lg don
ps: um bei der tiefe etwas besser zu werden beuge ich nach den frontsquats, auf der 25cm box speed, das ist für mich schon sau tief, ich stell auch davon ein video rein!
Versuchen wir es mal mit der Beschreibung der einzelnen Schritte:
Frontkniebeugen:
- An die Stange herantreten
- Brust herausdrücken + Schultern zurück ziehen - wie bei "normalen"
Kniebeugen
- Stange vor dem Halsansatz positionieren
- TRICK: Nun die Schultern unter der Stange hindurchschieben - dabei
die Spannung zwischen den Schulterblättern aufrecht halten, nicht mit
den "nach vorne kommenden" Schultern einrunden!!!
Somit sollte die LH zwischen Hals und vorderen Deltas zur Auflage kommen.
- Brust noch einmal nach(heraus)drücken
- Stange herausheben
- einige kleine Schritte zurück treten
- Bauch-, Po- und Rückenspannung checken
- die Abwärtsbewegung duch leichtes "nach hinten schieben" der Hüfte
einleiten.
Gruß
WKM
http://www.youtube.com/watch?v=u8amFcs6d4U
.... für meine verhältnisse sautief !
lg don
@don: Jo, das ist tief.
@wkm: Aha....
wieso sollte ich das machen? wieso sollte ich mir das restliche training versauen, weil ich so nen behinderten griff lernen will, welcher für die effektivität der übung total irrelevant ist.Zitat:
Zitat von DaMorph
bin erstens sehr unflexibel in den handgelenken und zusätzlich habe ich noch dicke bizeps. das wird so oder so nix. außerdem habe ich keine probleme schwere gewicht front zu halten mit dem anderen griff.
wegen dem dehnen:
würd ich lassen, da es sehr gefährlich sein kann. vorallem heftiges dehnen würd ich unterlassen. kann der muskel bei schwerer belastung schneller reißen.
Ruhig Blut Shane ;)Zitat:
Zitat von shane 54
ich bin dünne und hab auch dünne arme und tu mich ziemlich leicht mit der Frontbeuge im Heberstyle.
Es ist ja bekannt, daß man mit dickeren Armen damit Probleme hat :)
Ich hab damals 4-5 Monate gebraucht, bis ich die Flexibilität hatte, mann hat mich das Dehnen genervt.....
Daß übertriebenes hartes Dehnen nicht gerade gut ist, ist mir bekannt :)
Gruß Chris