-
noch nie abgebrochen bis jetzt , könnt ich garnit hätte voll das schlechte gewissen und würde mir dinge einreden sowas wie " einmal rückentraining abgebrochen und wieder nen stück weiter weg vom ziel" so oder so ähnlich ... wenn ich merke das ich nit ganz so viel kraft hab bzw ausdauer dann wird trotzdem genau so hart weiter trainiert... würde nie auf den gedanken kommen es deswegen ab zu brechen das würde dann eher nix bringen als wenn ich mal mit weniger gewicht trainiere...
-
@ Neo
yep,
habe ich früher auch so gehalten.
Mittlerweile denke ich aber (zumindest im Aufbauzyklus wo ich am Limit trainiere) wenn ich zum Beispiel ;) 6 WH Kniebeuge mit 60Kg schaffe und für den Tag 7 anpeile, aber nur 5 bringe, folgendes:
Schön, für den Körper ist das sicher anstrengend. Die Muskeln bekommen aber trotzdem keinen Reiz weil sie mehr bewegen können! Ein Training ist nicht effektiv nur weil es sich intensiv anfühlt sondern nur dann wenn es auch eine Herausforderung für die Muckis darstellt.
In diesem Fall ist ein weiterer Tag Erholung fast immer Produktiv und führt auch zu der angestrebten Leistungssteigerung.
Es geht hier nicht darum mal keine Lust zu haben, sondern unter Aufbringung aller Konzentration nicht mehr zu bringen. Das darf man nicht vergessen. Sonst hält man natürlich am Ende öfter die Fernbedienung als die Hantel in der Hand :bier:
Ich bin aber auch schon ein relativ alter Sack. :krank:
In Sports Easy
-
Grob geschaetzt viell. 1 mal im Jahr ....Frueher aufzuhoeren damit man Freitag Abends nicht so unter Zeitdruck ist, das ist ja wohl totaler Schwachsinn.
-
hin und wieder wenn ich mich eingentlich fit fühle aber dann nach dem ersten Satz schon merke aha keine Kraft und schwindelig also ne Erkältung im anflug.Dann lass ich alles liegen und pausiere bis ich wieder voll fit bin und teste es eventuell mit bissl leichtem Cardio vorher aus.
Die Zeit optimier ich halt dann mein Essen.
-
passiert vielleicht alle 6 monate mal, höchstens. wobei ich ungern abbreche.... wenn ich zb beim rückentraining merke dass heut nich viel gehen wird und ich schon von vornherein schlapp bin, lasse ich kreuzheben halt mal aus und mach stattdessen hyperextensions oder so...
meistens kriegt man sich mit viel koffein aber doch noch fit fürs training ;)
-
ich brech mein training nie ab.wenn ich merke das ich zu schlapp bin zum trainieren dann verschieb ich mein training lieber und gönn meinem körper einen zusätzlich erholungstag.find ich für mich persönlich besser als ins studio zu gehen und dann nur halbherzig zu trainieren oder das training abzubrechen.
-
KOmmt nur in der Wk Vorbereitung vor wenn ich das gesetzte Ziel nicht erreiche, aufhören, schonen, nächste Woche gehts dann besser.
Sonst brech ich eigentlich nie ab.
-
Kommt bei mir 2-3 mal im monat vor. Aber nur bei Krankheit oder absolut wichtigeren Sachen wie zb. lernen für die Schule usw. Außerdem tut doch auch ma gut, oder?
-
Hab bis jetzt noch nie ein Training abgebrochen...wenn ich schon mal im Studio bin wird sich auch durchgebissen. Kotzen kann man nacher :-).
Aber es ist doch interessant, dass hier so oft das Beintraining eine "Abbruchursache" ist...ja,ja ich weiß, ist ziemlich anstrengend....
-
****Aber es ist doch interessant, dass hier so oft das Beintraining eine "Abbruchursache" ist...ja,ja ich weiß, ist ziemlich anstrengend...****
Yep, sehe ich auch so. Es gibt wohl keine Übung die den ganzen Körper so belastet das man schon im ersten Arbeitssatz zu spüren bekommt ob man physisch und mental fit genug ist die Grenze wieder ein Stückchen nach oben zu schieben.
In den Fällen lasse ich das durchquälen mit 95% Leistung den anderen. Es dient nicht dem Fortschritt (wie sollte das funktionieren?) sondern verlängert nochmal die offensichtlich notwendige Erholung.
Wenn man aber sowieso in einer Phase "nur" auf Leistung halten trainiert (kann ja schlecht immer Fortschritte machen), dann reicht es auch an einem schlechten Tag überall ein bissel Blut reinzupumpen.
Nach 10 bis 20 Jahren Training sollte man für seinen Körper beurteilen können was gerade ansteht.
Wenn man aber beispielsweise weiß das man bequem ist: Durchziehen so gut es geht. Sonst betrügt einen die Psyche ständig. Man wird oft feststellen das man zur Mitte des Trainings doch noch in Fahrt kommt. Das kenne ich aus jüngeren Jahren auch noch.
Bye Easy