ist glaub ich der 100ste kreuzhebethread wo ich ne antwort schreibe, aber mir ist grad langweilig ;)
als bodybuilder halte ich einen gürtel für absolut sinnlos (vorrausgesetzte der trainierende hat keine probleme mit wirbelsäule etc. sowas kann ich nicht beurteilen)
alles über 4wdh mache ich auch ohne gürtel, egal ob das 100 oder 200kg sind.
ebenso halte ich zughilfen für sinnlos. wenn man merkt die hand geht auf, gewicht absetzen, nachgreifen, heben. bin sowieso grundsätzlich der meinung das gewicht nach jeder wdh abzusetzen und neu spannung aufzubauen.
was soll dabei gefährlich sein ohne zughilfen zu heben? wenn einem die hand aufgeht fällt die hantel auf den boden, was soll da passieren???
was die wdh zahl betrifft, maximal 8 wdh. für kreuzheben finde ich 5x5 perfekt, um etwas abwechslung reinzubringen kann man ein paar wochen auf 8wdh, oder auch eher in richtung maximal kraft gehn (3x3 z.b.)
kreuzheben belastet den kreislauf extrem, beim schweren heben wird mir manchmal schwarz vor augen, schwindelig etc. da kann ich unmöglich so viele wdh machen ohne dass die technik nachlässt. besser mehr sätze mit weniger wdh --> 5x5
wie auch schon gesagt wurde kreuzheben am anfang des rückentrainings, da es volle konzentration erfordert.
wenn man einmal in höhere gewichtsregionen vordringt (200+kg) ist es vor allem für natural athleten ratsam nur jede zweite woche schwer zu heben, die andere woche 5x5 mit ~60% vom maximum oder sowas in der art.
