@ chill
allet klar, danke.
Druckbare Version
@ chill
allet klar, danke.
So heute das Training am Tag nach dem refeed!
War total geil!
Rücken/Trizeps mit Gewichtssteigerungen in 3 Übungen
Klimmis 3wdh mehr geschafft, als noch letzte Woche und einen Megapump :)
Hab mich auch allgemein kraftvoll gefühlt, alles in allem hat es einfach nur sehr viel Spaß gemacht heute.
ist es klug zwischen den refeed days low carb zu machen oder am tag davor die glyk-speicher mit ausdauertraining richtig leer zu brennen?
Low carb funktioniert gut mit Masse refeeds.Zitat:
Zitat von gainer-boy
An Low Carb Tagen würde ich in den ersten 2-3 Stunden nach dem Training und evtl. am Morgen nach dem Training ausreichend KH konsumieren, sonst nur low carb food.
Am Refeed dann wie bei Zyko.de beschrieben mit Whey und komplexen carbs (keine Fructose, kein Haushaltszucker) refeeden.
Mal ne Grundsatzfrage.
Macht ihr die Refeeds nur im Rahmen einer Diät? Sprich zwischen den Refeedtagen Kaloriendefizite eingehen.
Oder esst ihr normal und macht trotzdem zwischendurch Refeeds?
Beim normalen Essen mit Refeed-Tagen müsste man doch eigentlich v.a. Fett zunehmen, da man ja über dir Woche gesehen einen deutlichen Kalorienüberschuss hat, oder hab ich da was falsch verstanden?
Wie genau sähen ein Wochenplan (kalorienmäßig) bei euch aus mit Refeed-Tagen zwischendurch.
P.S.: Möchte eher zunehmen als abnehmen, will also keine Diät machen aber natürlich auch nicht wahllos alles in michr reinstopfen!
Masse-Refeeds!
Der Name sagt doch alles, oder?
Zwischen den tagen wird normal gegessen (ausgeglichene kcal-Bilanz).
Bei dem Refeed an sich baust du nicht (bzw. nicht signifikant) Fett auf und an den tagen dazwischen aufgrund der ausgeglichenen kcal-bilanz ja auch nicht.
deshalb sind sie ja auch zum fettfreien Masseaufbau gedacht.
Das steht aber auch alles im Artikel, den du wohl nicht wirklich gelesen hast.
Danke, aber noch was.
Mal meine heutige Kalorienbilanz.
gesamt: 2933 kcal Fett: 64,7g KH: 420,8g EW: 157g
Der prozentuale Anteil variiert dabei an den anderen Tagen meistens nicht.
Ist das jetzt zu wenig Fett für Masse-Refeeds. Frage deshalb, da man ja während den Refeeds kein Fett ansetzt wegen der verzögerten Denovo-Lipogenese. Dazu muss man ja zwangsläufig in den normalen Tagen genug Fett zu sich nehmen, damit die Enzyme für die Denovo-Lipogenese gering gehalten werden und die ganzen KHs somit an den Refeed-Tagen nicht direkt in Fett umgewandelt werden können, da die Enzyme ja erst hergestellt werden müssen.
Hoffe das war verständlich. Oder hab ich da generell was falsch verstnden?
Fast!
Da du ja während der Refeed-zwischentage kein kcal-plus hast, werden hier auch keine Enzyme mehr vermehrt gebildet, wie das am Refeed der Fall ist.
Der Effekt der verzögernden denovo-lipogenese tritt also auch dann ein. Nur bei mehrtägiger Kohlenhydratmast wäre ein signifikanter Fettaufbau natürlich festzustellen.
Zyko empfiehlt eine Fettzufuhr von 15-20%, bei dir sind es ungefähr 20%, also das passt auf jeden Fall. Für die theoretische Ernährungsform extrem-low-fat zwischen den refeeds gilt aber trotzdem (Zitat Zyko):
Zitat:
Zitat von zyko
Das hier hab ich dazu noch auf bambamscorner.de gefunden:
Dies bestätigt das obrige Zyko-Zitat, denn an den Tagen dazwischen hast du ja eine ausgeglichene kcal-bilanz, also kann von Mast keine Rede seinZitat:
Aber auch hier bleibt bei einer zu großen Zufuhr ein Rest. Dieser wird in die Fettdepots eingelagert. Dieses ist aber nicht 1:1 möglich, da die Kohlenhydrate erst vom Körper in Fett umgewandelt werden müssen. Für diesen Vorgang wird aber wiederum Energie benötigt, so dass ein Teil der Kohlenhydrate dabei noch verbrannt wird. Dieser Vorgang wird auch "de-novo-Lipogenese" genannt.
In den letzten Jahren wurde - entgegen der traditionellen Hypothese einer Kohlenhydratmast - jedoch versucht empirisch zu belegen, daß die de-novo-Lipogenese aus Kohlenhydraten unter üblichen Verzehrsbedingungen beim Menschen kein wesentlicher Stoffwechselweg ist. Kohlenhydrate werden danach beim Menschen (im Unterschied zu anderen Spezies, z.B. Schweinen) erst bei mehrtägiger Aufnahme von mehr als 500 g Kohlenhydraten pro Tag zu Fett konvertiert. Letztlich ist die Wissenschaft hier aber gespalten.
Danke für die Antworten!
Fass mal zusammen: Kalorien wären bei mir also um die 5000,
Fett so wenig wie möglich um 10-15g, Eiweiß normal (2-3g pro
kg/Körpergewicht) und gaaanz viel Kohlenhydrate.
Dabei Kohlenhydrate mit hohem glykämischen Index (Brotzeugs, Dextrose, alkfreies Bier) und/oder hohem Stärkeanteil.
Werd das wohl morgen mal testen.
also was ist jetzt das beste für die zwischentage um die enzymproduktion am besten/stärksten zu drossel, ausgeglichene kcal bilanz vorausgesetzt
1) low fat & low carb => 20%KH, 20%f, 60%E
2) low carb (old style)=> 20-30%KH, 30-40%F, 30-40%E
oder gibts andere vorschläge?
bitte schnell, möchte bald beginnen! :bierle:
MFG