das frag ich mich auch.Zitat:
Zitat von troniq
Druckbare Version
das frag ich mich auch.Zitat:
Zitat von troniq
Der Energiespeicher ATP ist an allen energieverbrauchenden biochemischen Prozessen im Körper universell beteiligt, so auch an der Kontraktion des Muskels. Hier wird es benötigt, um das schrittweise Gleiten der einzelnen „Fasern“ des Muskels zu gewährleisten. Ist kein ATP mehr vorhanden macht der Muskel schlapp, es folgt also Muskelversagen. Um dieses Problem möglichst lange herauszuzögern, steht dem Körper in Form des Creatin(phosphats) eine Notfallreserve zur Verfügung, die bei hoher Beanspruchung genutzt wird. Dabei wird unter Abbau des Creatins sehr schnell und direkt im Muskel wieder neues ATP zur Kontraktion gebildet. Ein Vorgang, der einige weitere Wiederholungen ermöglicht.Zitat:
Zitat von baschno
Dann nehme es, Herr Placebo ist auch nicht zu unterschätzen.Zitat:
Zitat von Basti @ Rgbg
Belege du mir doch das Gegenteil.Zitat:
Zitat von Basti @ Rgbg
Ich bin nicht aggressiv, nur weil ich meine Meinung sage? Wenn Euch das nicht passt dann schreibt und lest hier bitte nicht im Thread rum, punkt. :winke:Zitat:
Zitat von troniq
Ohje, du hast mir das Gegenteil gerade eben selber aufm Serviertablett gebracht... :auslach: :crybaby:
Wie Du schon schön makiert hast, bei hoher Beanspruchung, ist BB, sprich Ziehen, Drücken, Heben etc. von Gewichten keine hohe Beanspruchung der Muskeln? Wäre das so wie Du das schilderst, würden wir ja garnicht Muskeln aufbauen weil wir keinen Reiz setzen würden :gruebel:
Bevor Du mit deinem Halbwissen Glänzen willst, lese bitte erst 2 mal.
Muskeltraining ist ne hohe Beanspruchung an den Körper.
Es ist mehrmals bewiesen das Kreatin eins der Supps ist, die wirklich hilfreich sein können. Selbst wenn es nur Placebo wäre ( was nicht so ist) wäre es mir das Geld wert, alleine durch so einen Effekt drückt man mehr, und setzt größere Reize ganz einfach. :kult:
Um nochmal auf den Sinn von Kreatin zurück zu kommen, wusstest Du das viele Sportler Kreatin nehmen um ihre Leistungen zu verbessern? Das fängt beim Leistungsschwimmer an und hört beim BB auf.
Denk was Du willst, aber produzier hier nicht n Haufen deines Gedankenschrottes. Wenn du meinst Kreatin bringt nur bei HIT Training was... naja dann kann mir Dir auch nichtmehr helfen...
:auslach: :crybaby:
:crybaby: Wenn du es nicht verstehen willst dann lass es eben, aber bei Volumentraining wird unter normalen Umständen nicht bis zum Muskelversagen trainiert und stellt somit keine hohe Belastung dar.
hohe Beanspruchung des Muskels = Muskelversagen :gruebel:Zitat:
Zitat von Wassert2
Irgendwie... naja egal, lass es einfach sein, bleib in deinem Glauben und gut ist. :ratlos: :auslach: :crybaby:
Nett kopiert und deswegen kein Volumentraining, also wird im Volumentraining nicht bis zum Muskelversagen trainiert? :gruebel: , Arnold du Flasche :)) . Am besten schnell aufhören, weil das Unfug ist was du von dir gibst, daß Kreatin weniger effektiv ist wenn man auf Volumen trainiert. Speicher bleibt Speicher und voll bleibt voll.Zitat:
Zitat von Wassert2
Zum Thema Placebo, als ich es genommen habe zog ich 7 KG Wasser in 2,5 Monaten und die Maximalleistung hat sich auch sehr verbessert, hängt eben davon ab wie "voll" der Körper mit Kreatin ist. Kreatin als Placebo an zu sehen ist nach den ganzen Studien in denen die Wirkung nach gewiesen wurde, mehr als daneben.
/WORDZitat:
Zitat von baschno
Danke Baschno :daumen: :bierle:
7 KG sind jetzt nicht direkt nur auf Kreatin zurück zu führen. Wollte noch editen aber da war jemand schneller :)
Ansonsten nicht alles so verbissen sehen. :bierle:
Nicht bis zum absoluten Muskelversagen, denn das wäre dann ja wohl die Kategorie HIT.Zitat:
Zitat von baschno