Nein... http://www.bbszene.de/board/files/10696_1120329385.gifZitat:
Zitat von Mister_Big
Druckbare Version
Nein... http://www.bbszene.de/board/files/10696_1120329385.gifZitat:
Zitat von Mister_Big
hab ich nicht gesehen, aber grundsätzlich dazu: über kevin costner lässt sich mit sicherheit diskutieren, der hatte zwar auch einige sternstunden, aber dessen glanzzeiten ließ er wohl schon etwas hinter sich, aber dennis hopper spielte zwar viele nebenrollen, aber diese doch durchwegs ausgezeichnet. also find ich. und die szene mit christopher walken in "true romance" is für mich sowieso einer der höhpunkte der filmgeschichte. :)Zitat:
Zitat von kyuss
vor jahren schon gesehen. lief, glaub ich, mal auf 3sat. blieb mir allerdings intensiver in erinnerung als ein großteil der gesehenen filme.Zitat:
Zitat von kyuss
und zum thema: gestern hab ich "haus aus sand und nebel" g´schaut. mit ben kingsley und jenniffer connelly. der film war ebenso erstaunlich und überraschend gut. irgendwie hatte mich immer der titel gestört, drum hatte ich ihn seit wochen unbeachtet daheim liegen. dumm - eigentlich. es war meiner interpretation nach letztlich eine als symbolische metapher gedrehte buchverfilmung über das problem der verschlossenheit und aus oftmalig leider anerzogener intoleranz rührende unsicherheit unserer gesellschaft gegenüber anderen kulturen und damit - vermeintlich - anders denkenden menschen mit einem verklärten und einsichtigen ende, indem für den zuseher zwar in langen phasen des films entsprechend empathisch dargestellte, aber für mein persönliches rechtsverständnis keinesfalls gänzlich unschuldig erfahrene reue der protagonistin einen düsteren ausgang des films und damit ein moralisch durchaus zum nachdenken anregendes ende setzt, das mich noch minuten nach dem film beschäftigt hat. zudem wurde die thematik des drehbuchs perfekt filmisch umgesetzt von einem (zumindest mir) bis dorthin gänzlich unbekannten regisseur und mit den zwei genannten hauptdarstellern, die, aufgrund dieses beeindruckenden zusammenspiels, in der rolle ihres lebens (gut, in ausnahmen war jennifer connelly in "beautiful mind" annähernd, kingsely als gandhi gänzlich gleichwertig) agierten. ich wusste zwar bereits, dass der film fast ausschließlich hervorragende kritiken bekam, aber dennoch im erscheinungsjahr weder für den besten film, beste regie beziehungsweise bestes drehbuch bei einem der beiden großen filmpreise nominiert wurde, und darum war ich schon während dem anschaun nochmal positiv überrascht. http://www.my-smileys.de/smileys2/smile_4.gif
also, kyuss, den tipp kannste ruhig annehmen, dafür besorg ich mir die anderen tarkovskyfilme. wenn mir zwei davon allerdings nicht zumindest annähernd so gut gefallen wie "stalker", werd ich natürlich eine teilzahlung meiner unkosten oder alternierend eine einladung zum abendessen einklagen. das würdest du doch bestimmt verstehen. in diesem falle gibt dir der sprecher meines managements natürlich zeitig bescheid.
na, mal gucken morgen, welche möglichkeiten zum beispiel ebay oder amazon überhaupt zu einer preiswerten anschaffung hergibt. oder vielleicht verkauft mir sogar einer von euch einen davon. vhs wär mir auch egal. ich würd natürlich vorher überweisen. :)
wie dem auch sei, jetzt geh ich jedenfalls mal ins bett. http://www.my-smileys.de/smileys2/gaehn.gif
http://www.my-smileys.de/smileys2/00009148.gif
Ich fand den absolut cool. Beim angucken selber auch eher kitschig, aber im nachhinein...Zitat:
Zitat von kyuss
Mad Max find ich sehr übel...besonders diese Ledergewams 80er Jahre Bösewichter die permanent mit pseudowahnsinnigem Blick rumrennen.
Vor Ewigkeiten hab ich auch mal sonen Horrorfilm auf Kabel1 gesehen, tendenziell 80er jahre US produktion.
Ein Mann lebt in einer völlig toten Welt. Der wohnt in einer Villa. Tagsüber fährt er in die ausgestorbene Stadt und geht ins Kino. Nachts greifen die Zombies seine Villa an.
Die Zombies wohnen in nem riesigen Gerichtsgebäude...
Am Ende wohnt er bei ner Familie auf dem Lande.
auch witzig wo wir gerade bei postnuklear sind :uss charlston
ein film ohne lästiges happyend
@kyuss
was ich bei wikki über stalker lese reißt mich ja nicht unbedingt vom hocker. ist der wirktlich so gut?
Dennis Hopper ist sicher ein Topschauspieler - du hast ihn ja auch in Blue Velvet gesehen. War eher auf seinen Ausrutscher in Waterworld bezogen, wo er eine fürchterliche Performance als Piratenkäptn hinlegt.Zitat:
Zitat von marille
Den Film mit Ben Kingsley schau ich mir mal an wenn ich wieder in der Videothek vorbeikomme. Was die Tarkovski Filme angeht übernehme ich nur die Garantie für Solaris. Der Film hat nicht umsonst den Ruf eines sowjetischen Pendants zu 2001. Die Vorlage des Films stammt von Stanislaw Lem, einem der bedeutendsten SF Autoren bis heute.
Unbedingt schlecht ist der Film auch nicht - er hatte ein vernünftiges Budget und mit John Milius auch einen guten Regisseur für die Actionszenen. Der Mann hatte immerhin die Finger im Drehbuch von Apocalypse Now und drehte später Conan the Barbarian. Wie gesagt - ist halt einer der extremeren Vertreter des reaktionären 80er Actionfilms. Wenn einen das nicht stört kann man den Film durchaus anschauen.Zitat:
Zitat von Kahl-heinz
Oh ja. Das meinte ich auch mit angestaubt. Die Schauspielkunst der Leute ist teilweise unfreiwillig komisch und die tuntigen Lederoutfits wirken inzwischen auch eher belustigend als bedrohlich. Was den Film wirklich heraushebt aus der Masse sind die immer noch genialen Autoszenen - die Verfolgungsjagden sind einwandfrei inszeniert und wer auf alte Muscle Cars steht kommt auch auf seine Kosten.Zitat:
Mad Max find ich sehr übel...besonders diese Ledergewams 80er Jahre Bösewichter die permanent mit pseudowahnsinnigem Blick rumrennen.
Sagt mir jetz nix. Könnte das The Omega Man sein? Der ist allerdings aus den frühen 70ern.Zitat:
Vor Ewigkeiten hab ich auch mal sonen Horrorfilm auf Kabel1 gesehen, tendenziell 80er jahre US produktion.
Ein Mann lebt in einer völlig toten Welt. Der wohnt in einer Villa. Tagsüber fährt er in die ausgestorbene Stadt und geht ins Kino. Nachts greifen die Zombies seine Villa an.
Die Zombies wohnen in nem riesigen Gerichtsgebäude...
Das kommt sehr auf deinen Filmgeschmack an. Wenn du dir auch Filme ansiehst in denen vordergründig nicht viel passiert, man für die Interpretation der Handlung hin und wieder selbst zuständig ist und dich an Dingen wie einer besonders gelungenen Kameraeinstellung erfreuen kannst ist der Film wirklich spitze.Zitat:
Zitat von officercartman
Wenn du beim Wort "Kunstfilm" schreiend davonläufst eher nicht ;)
Stimmt - der ist wirklich nicht schlecht.Zitat:
auch witzig wo wir gerade bei postnuklear sind: uss charlston
Diese mehrteiligen Produktionen haben den Vorteil dass sie sich mehr Zeit nehmen können auch die gesellschaftlichen Auswirkungen einer solchen Katastrophe auszumalen die nicht in direktem Zusammenhang mit der zentralen Handlung stehen.
The Stand nach einer Vorlage von Stephen King fällt mir da ein - eine der wenigen guten Verfilmungen seiner Bücher übrigens.
Das muß ich mal schauen, war das erste Buch von King welches ich lass.Zitat:
Zitat von kyuss
:)) Japp genau der wars.Zitat:
Zitat von kyuss
Mit seiner merkwürdigen Riesen"nachtsicht"waffe
werd ihn mir gleich auch mal angucken (hostel),.....
zum einschlafen wird er ja hoffentlich nicht sein!
ma schaun
Hab den Film gerade erst gesehen.
Irgendwie hatte ich kein Mitleid mit den Jungs, hätten von mir aus auch alle zerschnippelt werden dürfen.
und wen solls jetz interressierrrreeeeennZitat:
Zitat von ****en123
wir holen auch nicht jeden thread wieder hoch, nur weil wir der welt hinterher hängen... also :winke:
paar szenen ok vor allem in der mitte und am schluss aber sonst nicht so der brüller hab mir mehr erhofft.
genau wie von dem film the hills haved eyes