Hab frei und sitzte gemütlich auf der Gartenbank im Halbschatten.Zitat:
Zitat von Angulus
Heute trainieren - nich' mit mir!!! Ich trink 'n Bier ... ... ...anstatt 'nen Proteinshake mit Gier) :bierle:
Hab frei und sitzte gemütlich auf der Gartenbank im Halbschatten.Zitat:
Zitat von Angulus
Heute trainieren - nich' mit mir!!! Ich trink 'n Bier ... ... ...anstatt 'nen Proteinshake mit Gier) :bierle:
na wenn du es dir so gut gehen lässt, dann würde ich sagen:Zitat:
Zitat von jimmy.klitschi
weitermachen SOLDAT!!!
p.s.: trink eins für mich mit!
Zu Befehl!
:zunge: :zunge: :zunge: :zunge:
Ich muss aber dazu sagen: Wenn mal gegrillt wird oder mal Fleisch aufn Teller kommt, dann richtig! Dann futter ich 1/2 - 1kg auf einmal! :engel:
Für sowas hab ich eine ganz simple Erklärung: Du machst einfach sehr viel mehr (sinnlos)kaputt als ich. Bei mir gibts 1-2 schwere Sätze pro Muskel, dass war es dann. Der Reiz zur Hypertrophie ist da durch die übermäßige Gewichtsbelastung, aber das Gewebe ist fast verschont geblieben. Mein Muskelkater hält sich auch nur max. 1-2 Tage. Ich kann mir förmlich beim Wachsen zusehen. Natürlich gehe ich nicht von heute auf morgen auf, aber im Vergleich zu meinen Trainingskompanen, die immer schön 10-20 Sätze machen und strengstens auf die Ernährung achten ist dies doch ein beachtlicher Vorsprung am Zeitfaktor gemessen.Zitat:
PS @ mb2: Auch ich habe - wie du - während der letzten ca. 15 Jahre so ziemlich alles ausprobiert, was mit BB-Training sowie Ernährung zu tun hat (inklusive Vegatarismus); mein Fazit (anders als deines): Mit viel Protein komme ich besser vorwärts als mit wenig. Vielleicht haben die Experten ja einfach vergessen, dass es u.a. auch auf unterschiedliche individuelle Veranlagungen ankommt. (Das bestreiten diese nämlich immer mal wieder sehr gerne - mit Hinweis auf ein "vollkommen gleiches biochemisches Funktionieren" aller Menschen
stimmt, 10kg sind auch so möglich. zumeist im ersten jahr nach trainingsaufnahme, wo sich die viele magels forum/suppkatalog noch ganz normal nach hungergefühl ernähren dürften.Zitat:
Zitat von jimmy.klitschi
:zunge: :balabala: :)) :)) :)) :)) :auslach: :klo:Zitat:
stimmt, 10kg sind auch so möglich.
Aber auch nur 10kg "Masse", keine "MUSKELmasse"! Geh mal in den Real an die Fleischteke und bestell 10kg Rinderfilet! Da musst du dann erstmal schlucken, wie viel das überhaupt ist, wenn er dir den Beutel in die Hand drückt. Und nun schneide alles in flache Stücke und häng sie dir an den Körper. Nun hast du 10kg pure Muskelmasse mehr! :zunge: :zunge: :zunge:
Wenn du so nach einem Jahr ohne Stoff ausgesehen hast.......dann bist du kein Mensch. :ratlos:
hardgainer?
e:ups, als fitnesbunny willst wahrscheinlich gar keine 10kg muskeln;)Zitat:
Bei mir gibts 1-2 schwere Sätze pro Muskel, dass war es dann.
Was mir gerade auffällt: Warum befindet sich dieser Thread nicht im Ernährungs-Unterforum?
So wie entOn geschrieben hat: 10kg reine Muskelmasse sind, wenn Training und Ernährung stimmen, gerade zu Trainingsbeginn oder nach einer Pause ohne größere Probleme machbar - without roids.Zitat:
Zitat von mb 2
Gruß
Dieser Thread artet ins lächerliche aus, weil hier nur noch pseudo-wissenschaftlicher Müll gepostet wird.
Wenn hier einer wie MB 2schreibt, er würde ALLES essen, ohne Rücksicht auf die Menge, und trotzdem Muskelmasse aufbauen, die dann auch noch gutausschaut, verlier ich die Lust daran, weiterzulesen, weils Schwachsinn ist. Essen so viel man will, weit, weit über Bedarf, und dann auch noch qualitative Muskelmasse aufbauen, ist Unsinn, der Löwenanteil wird Fett sein.
Wenn mir jemand erzählt, er esse alles, ohne auf die Menge zu schauen, macht nur einen schweren Satz und baut immer weiter qualitativ hochwertige Masse auf, dann wirds unsinnig.
wenn ich im Studio leute mit beeindruckenden Körpern treffe und mich mit ihnen unterhalte, und sich deren Erfahrungen mit meinen decken (viel Protein, auf die "richtige" Nährstoffverteilung achten), und dies auch von erfahrenen Athleten hier im Forum bestätigt wird, dann glaube ich das tausend mal eher, vor allem wenn ich wie gesagt selbst die Erfahrung habe, als wenn mir das jemand hier schreibt, den ich nie vorher gesehen habe, der hier keine Fotos einstellt und sich hinter seinem Rechner versteckt.
zeig mal photosZitat:
ür sowas hab ich eine ganz simple Erklärung: Du machst einfach sehr viel mehr (sinnlos)kaputt als ich. Bei mir gibts 1-2 schwere Sätze pro Muskel, dass war es dann. Der Reiz zur Hypertrophie ist da durch die übermäßige Gewichtsbelastung, aber das Gewebe ist fast verschont geblieben. Mein Muskelkater hält sich auch nur max. 1-2 Tage. Ich kann mir förmlich beim Wachsen zusehen. Natürlich gehe ich nicht von heute auf morgen auf, aber im Vergleich zu meinen Trainingskompanen, die immer schön 10-20 Sätze machen und strengstens auf die Ernährung achten ist dies doch ein beachtlicher Vorsprung am Zeitfaktor gemessen.
würd gern mal sehen wie weit man mit nem 2 satz training ohe stoff kommen kann.also wenn ich nur 2 sätze mach egal wie hart bin ich unbefriedigt.
Hab nie etwas von "ohne Stoff" in meinem Fall erzählt. 1-2Sätze sind mehr als genug. Ich will ja keine Kernspaltung herbeiführen, ich will meinem Körper nur einen Reiz setzen, mehr Muskelsubstanz aufzubauen. Seit ich so trainiere und auf die Ernährung ******* (ich esse was ich will und so viel ich will, ich achte aber vielmehr auf genug Zucker, ca. 1,5l Cola :zunge: am Tag) , bin ich auf einmal schneller gewachsen wie je zuvor. Vor Allem steigt die Kraft kontinuierlich an.
Ich wäre gar nicht mehr in der Lage, mehr Sätze auszuführen. Nach den 1-2 Sätzen pro Muskel hab ich gar keinen Bock mehr.... :tot:
Was bringt "mehr"? Mehr Zerstörung, mehr Energieverlust, längere Regenerationszeit usw......ich verbrauche fast keine Energie und mein Körper kann gleich mit der Regeneration anfangen.
Das einzigst gescheite Foto von mir vom letzten Jahr mit 103kg auf 1,80m (Mai 2005):
*rofl* kernspaltung
sieht aber nicht schlecht aus.wenns bei dir wirkt viel spass damit.
pass halt auf das du nicht zuviel fett unter die haut ziehst mit dem vielen zucker
Ne, komischer Weise werd ich davon nicht fett.... :ratlos:
Ich amüsiere mich nur immer darüber, wenn mir Kerle die genauso lange trainieren wie ich erzählen, sie würden 10 Sätze pro Übung machen und genau auf die Ernährung achten........seltsamer Weise bin ich denen immer ein paar Schritte vorraus. So wie auf dem Bild sah ich übrigens ein halbes Jahr nach Trainingswiederanfang nach nem 1/4 Jahr Pause aus. Sprich ich hab genau ein halbes Jahr gebraucht, um von fast wieder bei Null so auszusehen. ;)
Deshalb bin ich auch so überzeugt von meiner Methode, denn die Ergebnisse sprechen für mich. Ich weiß, dass es verdammt hart zu akzeptieren ist, dass einer so "larifari" aufgeht, aber für ich war noch perplexer als ich bemerkte, dass es so mit wenig Zeit- und Ernährungsaufwand richtig vorwärts gehen kann. Denn die ganzen Jahre davor bin ich nicht so dermaßen schnell gewachsen, und das war genau die Zeit, in der ich genau auf meine Ernährung geachtet habe und 10-20Sätze pro Muskelgruppe absolviert habe.
an deiner stelle würd ich jetzt noch nen schritt weiter gehen und mal testweise viel fressen mit 20 sätzen kombinieren.
Ja, kann das mit dem Zucker bestaetigen. Ging gut voran damit, auch ohne Fettzunahme. Im Gegenteil - Fett verbrennt im Feuer der KH. So war es bei mir, seitdem ich mehr Zucker in die Ernaehrung einbaue.
Viele beginnen ihr Training schon mit Supps, von Anfang an. Und das ein Leben lang. Daher wissen sie nicht mehr, wie es ohne aussieht.
Allerdings muss bei mir mehr Training drin sein, da ich sonst schneller an Fett zunehme.
Jedem das Seine.
Bei mir war es ja früher schon so weit, dass ich schon Panik bekam, wenn ich mal eine Malzeit verpasste und erst ne Stunde später zu mir nehmen konnte.
"0 Sätze sind absolut für die Katz! Ich mache sogar nur 2 Sätze bei manchen Muskelgruppen, weil ich 2 grundauf verschiedene Übungen mache wie z.B. eine Zug- und eine Drückbewegung (Schulterdrücken, Seitheben). Ich wähle immer ein Gewicht, bei dem ich schon ab der 1. Wdh kämpfen muss, damit aber noch gerade so mit 100% Einsatz 4-5 Wdh hinbekomme. Danach ist der Muskel tot.....d.h. ich wäre gar nicht mehr in der Lage, diese Intensität noch mal aufzubringen und einen weiteren Satz zu machen. Vielleicht ist es ja auch eine Sache der Muskelkontrolle und der Befähigung, genau 100% gezielt nur mit dem gewollten Muskel zu bringen. Keine Ahnung.
Ich habe früher auch sehr viel experimentiert mit allmöglichen HIT-Varianten und sonstigen Quälereien, aber ich kann heute ohne fremde Hilfe 100% Auslastung mit 1 Satz erreichen. Mehr Reiz braucht mein Körper nicht um zu wachsen.
@mb 2 Mache es fast genau so (gewichtwahl) ... ;-) aber 4 sätze.
Zur eiweisstheorie : Muss dazu sagen, dass ich schon lange aufgehört habe shakes zu saufen.
Erstens habe ich keine nerven mehr, ständig den zutaten nach zu rennen die erst noch teuer sind.
Zweitens so denke ich, hat eine portion (ca. 100gr.) trockenfleisch 40gr eiweiss. Wenn ich also pro tag 2 pack trockenfleisch esse und noch ein zwei eier und noch einen magerquark langt das für mich mehr als genug...
Diese Weisheit bezieht sich aber ausschließlich auf den Prozess an sich - damit wird nicht gesagt, dass ein tatsächlicher Körperfett-Abbau schnller vollzogen werden kann.Zitat:
Zitat von Pector
Gruß
......sind das alle!!!! von zuviel studieren ist ihnen die gscheitheit abhandengekommen! lauter weiche deppen die null ahnung haben vom sport! theoretiker...nichts weiter!!! lasst sie reden, formulieren und weiter herumgschaftelhuabern.....jeder muss selbst draufkommen was für ihn gut tut und wieviel er von diesem und jenem braucht! sportler sind meist eeeh nach langer zeit in der lage in ihren körper reinzuhören und wissen was zu tun ist!...wir brauchen diese gscheiten berichte nicht!!
BB ist nicht gleich BB.
BB bedeutet mit Gewichten seine Figur zu formen. Auf Hobbyniveau mag es stimmen, dass zu viel Protein sinnlos ist. Versteht man unter BB Wettkampfbodybuilding wird man mit den Empfehlungen nicht weit kommen.
BB ist nicht gleich BB.
BB bedeutet mit Gewichten seine Figur zu formen. Auf Hobbyniveau mag es stimmen, dass zu viel Protein sinnlos ist. Versteht man unter BB Wettkampfbodybuilding wird man mit den Empfehlungen nicht weit kommen.
begründung?
Ausprobiert ?Zitat:
Zitat von ent0n
Es gibt doch nichts einfacheres als dass ein Jeder diese Fragestellung für sich persöhnlich durch ausbrobieren beantwortet.
Durch Diskutieren lässt sie sich momentan mangels wissenschaftlicher Erkentnisse jedenfalls nicht beantworten.
Das ist genau das, was ich Seiten vorher auch schon geschrieben habe. Ein jeder muss es für sich ausprobieren. Ich habe meine Proteinzufuhr sukzessive gesteigert und baue jetzt mit 250 g und mehr pro Tag besser auf als mit ca. 180 g.
Insofern sage ich, dass es für mich funktioniert und deshalb ist es mir auch völlig schnurz, was Professor X von irgendeiner Gesellschaft in irgendeiner Studie herausgefunden hat.
Jeder muss das für sich selbst herausfinden, und wenns funktioniert dann soll man das auch beibehalten.
Ist doch wie mit allen Ernährungsformen. Der eine sagt, Keto funktioniert bei mir toll, der andere schwört auf Low Fat, und solange der einzelne Erfolge damit feiert, ist doch gut. so verhält es sich auch mit High Pro.
Danke fürs Einklinken Alex.Zitat:
Zitat von Alexander Sturm
Dass 0,8g pro kg zu wenig ist, ist was BB betrifft unbestreitbar.
Häst du 2,5g pro kg Körpergewicht für BB für genug in der Massephase?
LG
Im Hobbybereich halte ich, soweit man das verallgemeinern kann, 1,5 bis 2 gr. für ok.
Im Wettkampfbodybuilding machen, finde ich, bis zu 4 gr. Sinn.
Begründung: das sind meine persönlichen Erfahrungen und die Erkenntnisse, die ich aus Gesprächen mit Profis gewonnen habe.
D.h. ich orientiere mich in erster Linie an der Praxis und nicht an theoretischen Ausführungen
ist aber verschieden. Auch ein hobby BB kann Trainiren wie ein profi
So habe ich es bei ein paar angetretenen Athleten auch vernommen. Allerdings bezogen sie sich dabei ausschließlich auf die Diät. Was die "Massephase" angeht, so haben sie "einfach gegessen". Sprich viel, aber wohl nicht so mit dem Hauptaugenmerk auf EW. So ist es nur mir zu Ohren gekommen.Zitat:
Zitat von Alexander Sturm
LG :)
wer hat schonmal, ohne die trainingsgewichte zu erhöhen, muskeln aufgebaut, indem er mehr eiweiss gegessen hat?
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
schönes bild ranti. entweder brauchen wir dann gar nicht mehr trainieren, oder du hast -ohne absicht natürlich- das bild zum ebenfalls steigenden breakdown vergessen.
ist die selbe scheinargumentation, wie dass man mehr fett verbrennt, wenn man keine kh mehr isst...
btw:
Zitat:
Zitat von ent0n
...die dazugehörige Grafik für die Proteolyse kann ich dazu leider nicht geben, da der Artikel eine solche nicht enthält (spitze Bemerkungen sind also fehl am Platze).
Bezüglich der Effekte einer einzigen Mahlzeit kann jedoch gesagt werden, dass die Proteolyserate bei Proteinzufuhr sogar abfällt, so dass Dir diese Grafik auch nichts genutzt hätte. Vielmehr müsste man den Turnover über mehrere Tage oder zumindest über 24h messen. Ohne Training wird eine Proteinerhöhung vor allem langfristig und bei gleichmäßiger Zufuhr nicht sehr viel bringen (Nettoergebnis = ca. Null) - da stimmen wir überein! Die Frage bleibt aber, was beim Zusammenspiel von Training und hoher Proteinzufuhr passiert. Und das ist vor allem eine empirische Frage! Eine ähnliche Frage betrifft Effekte des Timings.
dann war es anscheinend der unpassende artikel zu diesem thema:)Zitat:
Zitat von rantanplan
@ enton
hoer mal mit dem thema progresion auf, das gehoert hier nicht hin. glaubst du, du seist der erste der herausgefunden hat, dass man progression braucht. das hat leider nichts mit dem thema zu tun. hier geht es um ernaerung nicht um training.Zitat:
wer hat schonmal, ohne die trainingsgewichte zu erhöhen, muskeln aufgebaut, indem er mehr eiweiss gegessen hat?
...also anscheinend keiner. damit sind die erfahrungsberichte ala "ich hab so toll aufgebaut mit eiweiss" wertlos. dass jemand mehrere paramater eines systems gleichzeitig ändern kann, um dann durch hinschaun zu deuten, an welchem die veränderung lag, möchte ja hoffentlich niemand behaupten.
@ enton
du bist so ein clown und deine Argumentation ist fuer die Katz.
Logisch hat noch keiner hier rein durch die Erhoehung von eiweiss muskeln aufgebaut.
Da gehoert immer auch noch training dazu dass hast du ja richtig erkannt.
Und zu einem guten training gehoert progression und folglich auch die erhoehung des loads.
ES ist aber nicht von der hand zu weisen, dass ich bspw. rein durch das erhoehen des protein verzehrs bessere fortschritte verzeichen konnte, ohne etwas an meinem training zu aendern.
Deine geschichte mit dem Load hinkt also ganz gewaltig. Auf die art keonnte man jeglicher praktik ihre wirksamkeit absprechen im stil von:
oderZitat:
wer hat schonmal, ohne die trainingsgewichte zu erhöhen, muskeln aufgebaut, indem er mehr eiweiss gegessen hat?
wer hat schon mal nur durch steroide aufgebaut ohne zu trainieren?
oder
wer hat schon mal durch creatin einen kraftanstieg bemerkt ohne was zu trinken?
nach deiner logik waere die logische schlussfolgerung daraus, dass
steroide placebo sind und nichts bringen
das selbe gilt fuer creatin.
die wirkung von load, steroiden, creatin usw ist nachgewiesen. nicht alles was hinkt ist ein vergleich großer. ihr habt einfach nichts auf der hand, ausser euren placeboerfahrungen, katalogempfehlungen und rantis schummelbildchen.
Doch entOn, der Artikel ist sehr wohl passend, da es nämlich schon eine wichtige Erkenntnis ist, dass die Proteinsynthese von der Aminosäurezufuhr gesteuert wird. Das ist eine nötige, wenngleich nicht hinreichende Bedingung für den Muskelaufbau!Zitat:
dann war es anscheinend der unpassende artikel zu diesem thema
Für den Muskelaufbau muss natürlich - wie ich schon sagte(!) - die Syntheserate möglichst langfristig größer sein als der Breakdown. Ob man das in der Praxis hinbekommt, ist für mich - ich wiederhole es - vor allem eine empirische und erst sekundär eine theoretische Frage.
Interessant ist in diesem Zusammenhang nun folgendes: Das Zusammenspiel zwischen Training und Proteinzufuhr scheint günstige Effekte zu Tage zu fördern. Auf diesem Fakt basieren letztendlich auch die Überlegungen zur PWN.
Rennie/Tipton...
Interessant ist für mich vor allem noch etwas: Während bei Nicht-Sportlern die Proteinsynthese offenbar bereits bei einer geringen Proteinzufuhr weitgehend maximal ist, kann die Proteinsynthese bei Sportlern durch eine Erhöhung der Proteinzufuhr weiter gesteigert werden, wobei irgendwann ein Sättigungseffekt eintritt (Bild 2). Daraus schließe ich spontan, dass das Zusammenwirken von Training + Protein Prozesse auf den Plan ruft, die auf den ersten Blick zumindest vielversprechend scheinen.Zitat:
Thus amino acids and exercise seem additive in effect. Furthermore, during hyperaminoacidemia after exercise, muscle protein breakdown, which is normally elevated, did not rise, thus promoting net anabolism.
Naja entOn, außer halbstarken Sprüchen hast Du auch nichts auf der Hand! Im Übrigen: Wenn ein Placeboeffekt so gut wirkt - was soll`s, dann lass ich ihn gerne wirken. ;)Zitat:
ihr habt einfach nichts auf der hand, ausser euren placeboerfahrungen...
Einerseits hast Du natürlich Recht - ein wirklich handfester Beweis für die These, dass eine hohe Proteinzufuhr die anabolen Effekte des Trainings maximieren kann, steht bisher aus und die These an sich ist durchaus strittig. Man muss mit dieser Behauptung also durchaus vorsichtig sein. Dem widerspreche ich nicht! Ein fehlender Beweis für eine These ist aber noch lange kein Beweis für die Gegenthese.
Zusätzlich ist bei diesem Thema m.E. zu beachten, dass verschiedene Randbedingungen eine Rolle spielen können, die man in der Praxis nicht immer sicher kontrollieren kann (Energiebilanz ect.).
Möglicherweise spielen auch noch ganz andere Faktoren eine Rolle, die nur indirekt eine bestimmte Wirkung mit sich bringen -> viel Fleisch = viel Creatin, viel Zink; hohe Proteinzufuhr -> hohe postprandiale Thermogenese = geringeres Risiko fett zu werden ect.
Tatsache ist, dass es aus wissenschaftlicher Sicht bestenfalls wage Hinweise für die Stimmigkeit der These gibt - das ist nun keine sehr schöne Situation, aber damit müssen wir leben.
Solange die Diskussion um den Proteinbedarf selbst in Expertenkreisen noch immer umstritten ist (und zwar nicht nur bezüglich des Optimums, sondern auch bezüglich des Grundbedarfs), wirst Du nicht erwarten können, dass wir Laien hierzu bessere Argumente liefern.
Aber paar Argumente aber nun doch noch...
Wie ich schon angesprochen hatte, gibt es z.B. eine Studie (doppelt-blind) von Burke et al. die darauf hindeutet, dass eine hohe Proteinzufuhr das Trainingsergebnis tendenziell verbessern kann. Jene Probanden, die ein Proteinsupplement bekamen, bauten gegenüber der Placebogruppe (Maltodextrin) während der Studie 1,4kg mehr fettfreie Masse auf. Zusätzlich hatte die Proteinguppe eine stärkere Kraftzunahme (gemessen mit knee extensions).
Nebenbei vielleicht auch interessant: Die Ernährungsfachleute des US Olympic Committee empfehlen Kraftsportlern eine Proteinzufuhr von 1,2 bis 2g pro kg Körpergewicht.
...schön gesagt! Sicher weißt Du auch, dass die ergogene Wirkung von Steroiden durchaus auch eine Zeit lang umstritten war. ;)Zitat:
die wirkung von load, steroiden, Creatin usw ist nachgewiesen
Und auch hier wieder interessant: AAS-Effekte auf das Muskelwachstum können scheinbar durch eine hohe Proteinzufuhr maximiert werden.
Bleibt zu hoffen, dass bei all der Theorie nicht darauf vergessen wird zu trainieren und vor allem zu essen.
Eat, sleep, lift.....repeat !
Die ganze Theorie ist gequirlte Hühner*****.