Kurz zu mir:
Alter: 32
Grösse: 188cm
Gewicht: 117kg
Habe Anfang September letzten Jahres nach 7-jährigem Müssigganges, welcher zu schlappen 137kg auf der Waage führte, wieder angefangen zu trainieren.
Von Anfang an nach WKM, nebenbei viel rumprobiert, wann und wo ich Cardio einstreuen kann.
Letztendlich bin ich bei Mo/Mi/Fr WKM mit anschliessendem 20min lockerem Cardio gelandet, Do/So 35min HIIT aufm Crosstrainer, Di/Sa Pause.
Ich habe letzte Woche mittlerweile zum zweiten Mal meine Schulter gespritzt bekommen. Hab jetzt die genaue Fachbezeichnung vergessen, meine Schulterblätter knicken im letzten 5tel leicht nach unten ab und dadurch kann es bei ungünstigen Positionen der Schulterkugel zu Reibungen, Reizungen und Entzündungen kommen.
Mein behandelnder Orthopäde hat mir 3 Seilzug-Übungen mit auf den Weg gegeben, einmal :
http://www.exrx.net/AnimatedEx/Infra...alRotation.gif
Dann das gleiche nochmal genau entgegengesetzt, von aussen nach innen und als letztes den gerade zur Seite ausgestreckten Arm zum Bein runterziehen.
Letztere Übung soll die wichtigste sein.
Nun zu meiner Frage, bei welcher TE bau ich diese Rotatorenübungen am besten ein?
Hab die jetzt das letzte mal einfach bei TE2 eingebaut, also nach KH/MP/KZ.
Unsicher bin ich mir auch, wie ich da die Sätze gestalte, im Gegensatz zu WKM, wo ich die üblichen 3 Aufwärmsätze und dann die 3 Arbeitssätze mache, meinte der Orthopäde ich soll ruhig 12/8/4 Wiederholungen mit steigendem Gewicht machen.