doppelt...
Druckbare Version
doppelt...
Zitat:
Zitat von direwolf28
Grundsätzlich solltest Du ggf. mit Deinen behandelnen Personen einzelne Übungen
und Bewegungsabläufe besprechen - denn es könnte sein, dass bei Deinem Beschwerde-
bild die ein oder anderfe bewegung "nicht mehr gut geeignet" ist.
Das muß man aber "vor Ort" individuell abklären.
Grundsätzlich aber gilt: Alles, was man mit weit ausgestellten Ellenbogen zieht oder
drück, belastet das Schulter(eck)gelenk und die Rotatoren tendentiell eher ungünstig.
Gruß
WKM
Zitat:
Zitat von roccat
Der Plan ist ein Trainingsplan(Entwurf) zum Hanteltraining mit dem Ziel Muskel(ketten)-
training und Muskelaufbau.
Roptatorenübungen sind keine Muskelaufbauenden Übungen, sondern REHA-Übungen.
Diese gehören auch zu einbem Training dazu.
Wie z. B. auch Schultermobilisationsübungen. Eine Selbstverständlichkeit.
Gruß
WKM
Ja, aber weiß das denn auch jeder Anfänger?Zitat:
Zitat von wkm
Ob das jeder Anfänger weiß, das weis ich ja nicht.
Aber das ist ja auch nur einer von meinen Texten zum Training - und zu den weiteren trainings-
begleitenden Maßnahmen - hier geht es aber nur und ausschliesslich um ein Hantel-Grundlagen-
training. Da kann man nicht alle Möglichkeiten und Notwendiglkeiten, die eh noch obendrein
allesamt ganz individuell unterschiedlich sein können, abgedeckt werden.
Dann wäre der Text schon mindesten 175 Seiten lang...
Gruß
WKM
da wir grad bei der schulter sind:
wkm, würdest du die von direwolf geposteten rotatorenübungen absegnen?
ich mache die ersten beiden übungen auch, allerdings mit einem theraband.
von der dritten übung (adduktion mit langem hebel am seilzug) wurde mir von einer befreundeten physiotherapeutin abgeraten, da die schulter diese bewegung "nicht mag", wenn sie eh schon gereizt ist. ich weiß jetzt aber gerade nichtmehr den genauen grund warum. :ratlos:
welche übungen empfiehlst du denn zur schultermobilisation?
Zitat:
Zitat von iNSPECTAH_DECK
Der wohl beste deutschsprachige Artikel, der im Netz verfügbar ist, steht auf www.myogenic.de im
Portal und ist von KOMPLEMENT verfasst, einem Arzt und nach HST-Leitlinien trainierendem Sportler.
Damit mache ich auch persönlich und meine Leute bei den Sportsenminaren die beste Erfahrung.
Gruß
WKM
danke, den artikel kannte ich zwar schon, hab ihn damals aber nur überflogen.Zitat:
Zitat von wkm
werd ihn mir jetzt nochmal ganz zu gemüte führen.
hier noch der direktlink zum artikel, falls ihn jemand auf der myogenikseite nicht findet:
http://myogenic.de/wiki/medizin:schulterschmerzen
Das ist dann natürlich verständlich. Das ist nur einer Ihrer Texte zum Training?Zitat:
Zitat von wkm
Zitat:
Zitat von roccat
Ja.
Einer von vielen.
Aus den vergangenen 20 Jahren sollte es weit über 100 Artikel und Anleitungen
geben...
Leider sind die mal bei einem Festplatten-Crash verloren gegangen - und eine
gewisse Anzahl, die ich wieder mühselig zusammengetregan habe, ist als
"Unterforum" in einem in einem anderen Forum verlustig gegangen (worden)...
Ich arbeite gerade - oder nach wie vor - an der Rekonstuierung und schreibe
einige Texte wieder neu. Daran sitze ich nun schon fast ein halbes Jahr.
Gruß
WKM