Sauna/Dampfbad finde ich sehr entspannend. Oder ganz warmes Wasser, z.B. im Whirlpool. Viel trinken dann aber, da man ordentlich was rausschwitzt. ;)Zitat:
Zitat von Meshuggah
Druckbare Version
Sauna/Dampfbad finde ich sehr entspannend. Oder ganz warmes Wasser, z.B. im Whirlpool. Viel trinken dann aber, da man ordentlich was rausschwitzt. ;)Zitat:
Zitat von Meshuggah
Schrägbank ist besser als Flachbank. Und man geht immer ganz runter. Schultern zurück nehmen und hoch ablegen.Zitat:
Zitat von Lucker87
Gut danke.
Also auch bei 45° einfach bis auf die Brust? Danke. Danke, werde ich also, weiterhin, so ausführen.
Und noch was:
Nu streiten sich zwei Kerle bei uns, ob man beim Frontdrücken bis aufs Schlüsselbein runter soll oder nur bis zum 90° Winkel.
Bis ganz runter, waa?
Da geht man so weit runter wie man kann. Was nicht immer Schlüßelbein sein muss.
Wunderbar, danke Dir :daumen:
hey, ich nehm seit einiger zeit 5 g creatin pro tag.
wiege aber mittlerweile 95kg (morgens nach dem stuhlgang vor dem essen) soll ich die cratin zufihr erhöhen auf 7-8 g oder sind auch bei 95 kilo 5 gramm noch ausreichend?
Mal ne kleine Frage/Gedankengang von mir :winke:
Es geht um Natrium/Kalium und den damit verbundenen Wasserhaushalt.
Vorab, ja ich bin mir durchaus bewusst, dass damit nicht zu Spaßen ist und man nicht irgendwie an der Waage rumschrauben sollte! :nono:
Macht es Sinn für die "ganzjährige" Form ein wenig Kalium zu supplementieren?
Also ich meine damit jetzt nicht gefährliche Eingriffe wie beim Entladen/Laden vor nem Wettkampf,
sondern mehr dass man Kalium dauerhaft leicht einnimmt (wie eben bei ner normalen Prophylaxe) und damit eben die "trockene Alltagsform" etwas mehr hat.
Den Salz/Natrium nimmt man normalerweise durch die heutige Ernährung ja eh mehr als genug auf (außer strenger EP) aber Kalium ja eher weniger.
Somit durch die leichte Kalium-Zuführung ein wenig das Verhältnis "optimieren"...
Hat jemand ne Meinung dazu?
(Das Thema ist so heikel und kompliziert, dass vermutlich eh nicht viele außer die WK-erfahrenen was dazu sagen können :ratlos: )
:winke:
Würde mich auch interessieren. Glaub die Frage ist hier aber falsch...
ME dürfte es langfristig keinen Unterschied machen, weil der Körper den Minealienhaushalt eigentlich immer nachreguliert. Oder nicht?
Naja aber das Nachregulieren ist in dem Fall ja nicht "so leicht".Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Die Konzentration von Natrium (außerhalb der Zelle) und von Kalium (innerhalb der Zelle) hält sich ja in soweit die Waage, dass der Körper durch Osmose eben Wasser verlagert.
Sprich, wenn ich Kalium zusätzlich (in "ungefährlicher" Menge) supplementiere, dann muss der Körper damit die Konzentration stimmt ja etwas mehr Wasser IN die Zelle verlagern, als dass es ohne meine Zugabe gewesen wäre.
? Und dieser kleine Effekt müsste einen dann doch etwas trockener erscheinen lassen, da ab nun das Verhätlnis des Wassers in der Zelle zu außerhalb der Zelle etwas "positiver" verschoben wurde oder?
:ratlos:
Genug Gemüse und das Thema ist "gegessen"Zitat:
Zitat von Kinzi
ansonsten auch mal ein paar Kartoffel nach dem Training, Reis hat auch viel Kalium