ok danke :)
Druckbare Version
ok danke :)
hab da mal ne frage und hoff, dass die nicht schon irgendwo in den rießen aufsätzen beantwortet wurde ;)
ich hab mal jetzt ne zeitlang leinöl zum anbraten meiner pute benutzt...aber kann es sein, dass leinöl das nicht verkraftet...weil iwie riecht es danach immer so komisch...verträgt es die hitze nicht ?!
weil das erdnussöl macht da weitaus weniger faxen :P
:)
Ja, da ist das Öl wohl zu heiß geworden.
"Leinöl, Distelöl, Walnussöl, Kürbiskernöl: Werden in der Regel kaltgepresst angeboten und haben alle einen niedrigen Rauchpunkt. "
In der Regel verwendet man Leinöl auch nur für kalte Speisen (Quark und Kartoffeln zum Beispiel). Erdnussöl - insofern raffiniert (was meist der Fall ist) - kann zum Braten und Frittieren (da keinen Eigegeschmack) verwendet werden, weil der Rauchpunkt wesentlich höher ist.
Hier noch eine schöne Übersicht:
http://www.vnr.de/b2c/hobby-freizeit...-geeignet.html
danke dir !! :)Zitat:
Zitat von phobe
dann werd ich weiter erdnussöl nehmen... ist ja auch nicht gerade dass "ungesündeste" ;)
was fürn öl bevorzugt ihr beim anbraten ? (wenn ich öl benutzt :P )
Noch eine Frage, Ich habe seid der Lungenentzündung ein wenig Fett angesetzt und auch jede Menge Muskelmasse verloren, will die wiederhaben und gleichzeitig das Fett loswerden.
Da ich ja bereits Fett angesetzt habe, wo genau liegt der Nutzen zusätzliches Fett durch die Ernährung einzunehmen? habe mal gehört, dass gewisse Fette auch beim Fettverbrennen helfen.
Wie bzw. was sollte ich da denn einnehmen?
Sorry für die dumme Frage aber da hab ich nur Halbwissen :D
fette sind essentiell für deinen körper.
hier vor allem o3 und o6 (z.b. o3 aus leinsamen/-öl, fisch etc und o6 aus distelöl). aber auch gesättigte fettsäuren sind wichtig für z.b. hormonproduktion und dient vor allem der energiegewinnung.
fett und kh dienen dem körper zur energiebereitstellung. wenn du eine anstrengende tätigkeit machst, dann läufts über kh (wie super-benzin) und wenn du eine lockere tätigkeit durchführst, dann läufts über fett.
wenn du die fette zu sehr einschränkt, dann musst du ja zwangsläufig die kh erhöhen (eiweiß geht zwar auch, halte ich aber für unnötig und unökonomisch).
der körper soll merken, dass genug fett da ist und er nicht zwanghaft an seinen fettreserven festhalten muss (die ja für noch schlechtere zeiten gedacht sind).
alles sehr vereinfacht geschrieben. fakt ist du brauchst fette. zumal der körper dann glykogen spart und du es für wichtiges (z.b. training) shconen kannst. so trainieren marathonläufer ja auch so, dass sie über den fettstoffwechsel "funktionieren", da in den fettreserven weit mehr energie steckt als in den kh-speichern
nächste woche ist bei aldi süd walnussöl im angebot
Bin ich richtig informiert, wenn ich behaupte, dass Olivenöl, Walnussöl und Leinöl die 3 gesündesten Öle sind?
Die verwende ich in meiner AD. Morgens im Whey Ölivenöl und vorm Schlafen Walnussöl im Caseinshake. Leinöl muss ich mir noch besorgen oder gibt es doch noch ein gesünderes Öl?
Alle 3 hervorragend.Zitat:
Zitat von Super-Manuel
Am besten für die Diät ist Fischöl
In Anlehnung an diesen Artikel, habe ich mir mal nähere Gedanken über meine Zusammensetzung an Fetten, die ich so täglich zu mir nehme, gemacht. Habe die letzten Wochen ziemlich viel Walnüsse gegessen aufgrund der vielen darin enthaltenen mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Allerdings stellte ich dann bei genauerer Betrachtung fest, dass der Omega6-Anteil darin bei meinem Konsum viel zu hoch ist und ich zu wenige eifnach ungesättigte Fettsäuren zu mir nehme. Habe deshalb mal ein Excel-Sheet konzipiert.
Beispiel (auf mich bezogen): Konsumiere täglich ca. 60-65 g Fett insgesamt (entspricht ca. 1 g/kg Körpergewicht bei mir). Davon anteilig ca. 30 g aus Nüssen/Fischölkapseln. Habe also nur mal spezifisch versucht, meine "Nussmischung" so zu gestalten, dass ich ein ganz gutes Verhältnis (dem Artikel zugrunde liegend - 60:30:7:3) dabei habe. Habe das nun mal durchprobiert, und komme nun zu einem sehr guten Verhältnis von Omega6:Omega3 (bei mir ca. 2,5:1) und auf ziemlich genau 60% an einfach ungesättigten Fetten. Die gesättigten Fette sind noch zu gering, dafür die mehrfach ungesättigten relativ noch zu hoch. Allerdings nehme ich ja den Rest an Fetten über Fleisch etc. auf, sodass sich das Verhältnis wiederum zugunsten der ungesätigten Fette etwas relativieren sollte unter dem Strich.
Hier ist mal das Excel-Dokument - könnt ihr bei Bedarf/Interesse gerne verwenden. Eine kleine Spielerei sozusagen für die Perfektionisten... ;)