Dazu geht man folgendermaßen vor:
- Oberkörper: Messe und addiere die Maße von Hals, Brustkorb, sowie beiden Ober- und Unterarmen.
- Unterkörper: Messe und addiere die Maße von Hüfte sowie beiden Oberschenkeln und Waden.
- Nun teile die Summe der Oberkörpermaße durch die Summe der Unterkörpermaße.
Ein Ergebnis zwischen 0,995 und 1,005 ist hier optimal. Je mehr hier das Ergebnis über 1,005 liegt, desto mehr weist der Unterkörper massebedingte Schwächen auf und je weiter es unter 0,995 liegt, desto mehr Aufmerksamkeit muss dem Oberkörper gewidmet werden.