Mal ein paar grundsätzliche Infos :professor::
Jedes Protein, dass zugeführt wird, wird nicht in seiner ursprünglichen Form verwertet, sondern vom Körper zunächst in seine Aminosäuren zerlegt und anschließend dem "Aminosäurenpool" ( lasst uns nicht über dieses Wort streiten... ) zugeführt. Anschließend generiert der Körper aus diesen freien Aminosäuren ein neues Vollprotein mit einem bestimmten Profil, welches für ihn optimal verwertbar ist.
Würde man ein Proteinpulver als alleinige Eiweißquelle benötigen, z.B. im Rahmen einer künstlichen Ernährung, müsste dieses ein möglichst ähnliches Profil aufweisen. Weist das zugeführte Protein bzgl. der Aminosäure nach unten abweichende Werte auf, kann der Körper mangels alternativer Quellen kein menschliches Vollprotein bilden.
In unserem Fall, wo Proteinpulver lediglich als Nahrungsergänzung genutzt wird, sieht es ganz anders aus. Die Aminosäuren, die im Vergleich zu dem Referenzprotein ( also dem menschlichen ) fehlen oder zu niedrig dosiert sind, werden durch Bausteine anderer Proteinquellen aus dem Pool ergänzt bzw. aufgewertet.
Das heißt, man kann, wenn man Proteinpulver als Nahrungsergänzung nutzt, keine pauschale Aussage treffen, welches Protein das geeignetste ist.
Selbst wenn ein zugeführtes Protein nah am Referenzprotein liegt, kann im Einzelfall ein anderes ( billigeres ) Protein zweckmäßiger sein.
Beispiel: Gerade pflanzliches Protein ( auch Weizen ) enthält oft viel Glutamin und Arginin. Wer aufgrund seiner Ernährung gerade dort ein Defizit aufweist, kann damit optimal kompensieren.
Wenn man es genau nimmt, müsste man zunächst seine Basisernährung auf ihr Aminosäurenprofil überprüfen und dann das dazu passende Proteinpulver auswählen.
Was den finanziellen Teil angeht, da ist natürlich ein Whey-oder Eiprotein teurer als ein Soja- oder Weizenprotein, und das bildet sich ja in den Endpreisen auch ab. Es ist aber unseriös ( und unhaltbar ), jedes MK oder jedes Protein,welches Soja oder Weizen enthält, pauschal als schlecht zu bezeichnen. Hier spielen eben individuelle Faktoren sowie das Preis-/ Leistungsverhältnis die entscheidende Rolle.
Wenn ein MK bei einzelnen Aminosäuren gegenüber dem Referenzprotein 20% Defizit aufweist, während ein anderes Pülverchen näher am Referenzprotein liegt, dafür aber 100% oder 200% mehr kostet, dann kaufe ich mir das billigere, esse davon entsprechend mehr und habe immer noch einen richtig guten deal gemacht.
Für diejenigen, die jetzt wirklich nachrechnen möchten, hier eine interessante Quelle:
http://www.powerfit24.de/Aminosaeuren:_:3001.html
