Glückwunssch, dein Prof und du haben nicht verstanden wie man Grundübungen bzw. Mehrgelenksübungen optimal für den Muskelaufbau einsetzt.Zitat:
Zitat von JumpMaster
Im BB (nicht beim Gewichtheben, weil da die Zielsetzung und Funktion anders ist!!) geht es darum bei Grundübungen mit Hilfe der Hilfsmuskeln die Primärmuskeln zu isolieren und damit einen Spannungszustand zu erreichen, der mit keiner anderen Übung hinzubekommen ist. KB ist nicht gleich KB. Der eine macht zwar ne saubere Technik und beugt was das Zeug hält, kann aber nicht einmal seine Quads dabei isolieren bzw. erreicht jemals nen richtigen Pump. Der andere beugt ebenfalls saubere, evtl. mit weitaus weniger Gewicht, schafft es aber die Hilfsmuskeln so einzusetzen, dass er alles aus seinen Quads rausholt, diese brutal aufpumpt und somit mehr Spannung und auch mehr Muskeln aufbaut.
Das Spannungszustände ausschlaggebend sind für den Muskelaufbau weißt du sicher und dein Prof vllt auch.
Zum Thema ein Gelenk Vs zwei Gelenke liegst du auch falsch bzw. kannst du das nicht pauschalisieren. Der Muskel kontrahiert da am besten und stärksten bzw. baut da die größte Spannung auf, wo Myosin und Aktin am besten ineinander greifen. Bei der KB ist das eben genau richtig bzw. dort, wo man eben in der Hocke ist (aber das Gewicht wird ja eh in einer Senkrechten bewegt, heißt die Widerstandskurve ist perfekt), wohingegen beim Beinstrecker die Widerstandskurve da am stärksten ist, wo die geringsten Spannungszustände im Bein stattfinden. Man beraubt sich also mit der Übung völlig seinen Möglichkeiten. Daher ist KB um Welten besser für den Aufbau und Beinstrecker gut zum Pumpen.
Hier noch für die Papierexperten:
http://www.kevinneeld.com/wp-content...lationship.jpe
http://ars.els-cdn.com/content/image...00218X-gr1.gif
