man man dann hast 54€ mehr für supps haha....
ausstattung ist wirklich top bei mcfit...
der in braunschweig entwickelt sich langsam zur hardcore bude :-)
sind bestimmt schon 13-15 schwere jungs am start....
Druckbare Version
man man dann hast 54€ mehr für supps haha....
ausstattung ist wirklich top bei mcfit...
der in braunschweig entwickelt sich langsam zur hardcore bude :-)
sind bestimmt schon 13-15 schwere jungs am start....
ich werd auch mein studio wechseln
Also wenn ich das hier so sehe, muss ich feststellen, dass die Ausstattung im McFit DDorf doch recht dürtig ist, da scheints wohl von McFit zu McFit unterschiede zu geben. Wir haben gerade mal einen Kniebeugenständer, angebracht wären in der Stosszeit wohl eher 4-6, so voll ist das da! Ich geh aber momentan um die Mittagszeit trainieren, da sieht das dann schon wesentlich besser aus.
Kurzhanteln sind aus einem mir nicht begreiflichen Grund falsch beschriftet, müssten aber bis ca. 60Kg hochgehen.
Auffällig ist für mich noch, dass dort sehr viele Anfänger trainieren, die nach ihrer Übungsausführung zu urteilen, wohl schlecht bis gar nicht beraten wurden, und/oder gar kein Interesse an einem Ernsthaftem Training haben.
Wie auch immer, ist halt ein "Billig-Laden"...hat Vor-und Nachteile!
mfg
Hallo.
Bin auch seit ca. einem Jahr im McFit in Braunschweig und finde es wirklich in Ordnung. Der Preis ist das stärkste Argument. Weiterhin ist es neu, hell, geräumig und sauber. An Geräten ist auch das Allermeiste vorhanden. Im Sommer war's dort superheiß - eine Klimaanlage ist bei 16,- € aber wohl nicht zu erwarten.
Ich bin auch noch nicht besonders fortgeschritten. Daher erscheint mir McFit genau richtig. Mir ist aber auch aufgefallen, dass dort einige üble Bullen herumrennen. Die sind aber in der Minderheit.
Insgesamt muss ich aber sagen, dass bei McFit ein sehr weit gestreutes Publikum verkehrt. Viele Teenies, Studenten, ältere Frauen. Auch einige richtig alte 'Opis' habe ich dort schon gesehen.
Viele Grüße
Euer OVM
Ich hab 2 oder 3 mal im MCFit trainiert, an Feiertagen wenn mein Studio schon um 3 oder so geschlossen hatte, und ich finde die Ausstattung nicht gut. Die LH-Hantlen sind von der billigen Sorte, kein weiß wieviel die wiegen, die KH haben ne Abstufung von 5Kg und gehen nur bis 45 und die größten Scheiben sind 15er, womit KH vom Boden auch nicht möglich ist.
die kurzhanteln fetzen mir. 2x mal ne 40er hinschmeißen und sie sind krumm, das chrom splittert scharf ab und die hantel wird binnen tagesfrist ausgewexelt. hab schon 6 geext. mal sehn wann die mal fragen tun.
die lh's sind wirklich unter aller sau. hier drehen die sich nach 1 jahr nicht mehr und sind krumm...
die ausstattung der mc fit studios ist die gleiche, doch in der anzahl unterscheiden sie sich doch teilweise erheblich.
ich bin momentan in meinem 3. studio hier in berlin.
mir ist das allerdings relativ wurst da ich immer gegen 7 uhr hingehe und es recht leer ist....bis auf die immer selben gesichter :-)
freihantelbereich gefällt mir sehr gut (speziell Marzahn) und mehr brauche ich auch nicht.
cheers
Die Ausstattung variiert, wie schon richtig bemerkt in der Anzahl aber auch im Alter/Art/Diversifikation der Geräte.Zitat:
Zitat von projekt2
Ich bin im Vertrieb/Aussendienst tätig und oft in ganz Deutschland unterwegs, einer der Gründe, warum ich MCFit ausgewählt habe. Ich bewege mich zu 80% im Eisenbereich (freie Gewichte) für Grundübungen und 20% Ausdauer (Rudern, Stepper, Fahrradfahren). Geräte benutze ich weniger, ausgenommen Beinstrecker, Beinbeuger, Beinpresse.
Das Studio in Düsseldorf ist z.B. schon ein paar Tage alt, es gibt dort andere und viel ältere Geräte als z.B. in Hamburg. Immer wenn ich dort trainieren muß, freue ich mich, nicht in Düsseldorf zu wohnen. Die neuen Maschinen sind schon schön.
Hanteln und Stangenequipment ist ziemlich gleich, egal wie fertig die Teile sind. Ein Studio hat mehr davon, das andere weniger. Obwohl: in Frankfurt, Dus und Muc muss man sich die 15er Scheiben schon regelrecht zusammensuchen, da haben sie wohl nicht genug eingekauft.
Half Cages: manchen haben nur 1, die neueren und gut besuchten Studios 2. Mehr als 2 hab ich noch nicht gesehen (heisst aber nichts, manchmal habe ich Tomaten auf den Augen).
In Berlin hatte ich bisher nur tolle Studios gesehen, sind ja auch noch alle ziemlich taufrisch.
Die McFits sind sicher eine gute Wahl, wenn man auf das ganze Wellnässerzeug (Sauna, hübsche Umkleide, etc) verzichten kann. Ich bin seit 2,5 Jahren bei dem Verein und was ich bisher gesehen habe, bieten sie eine riesige Auswahl an unterschiedlichen und guten Geräten an, sowohl im Kraft- als auch Ausdauerbereich.
Es verirren sich immer mehr ernsthafte Bodybuilder zu McFit in die Eisenabteilung, sicherlich nicht als alleiniges Studio, m.W. gibt es noch immer keine 50er Hanteln, ich glaube bei 45 Kg ist Schluß. Die 24-Stunden-Verfügbarkeit ist aber einfach ein riesen Plus. Wenn man will, kann man allen Leuten aus dem Weg gehen, die man nicht sehen oder treffen mag.
Die neueren Studios würde ich in jedem Fall bevorzugen. Ob es ein gutes oder weniger gutes McFit Studio ist, hängt m.M. nach vom Studioleiter ab. Die Betreiber der älteren Studios scheinen so gar keine Lust oder Kapital zu haben, ihr Equipment auf einen aktuellen Stand zu bringen. Schade eigentlich.
Ich wohne sozusagen zwischen 2 McFit die eine ganz unterschiedliche Ausstattung haben. So kann ich die Vor- und Nachteile des jeweiligen Studios
je nach meinen Bedürfnissen kombinieren.
Im McFit Koblenz haben sie auch 20er und 25er Scheiben, und die Olympiahanteln sind auch ok. Dafür haben die Nachteile beim Latturm (die 255 lbs laufen viel zu leicht....). MCFit in Bonn hat hingegen Gym80 Türme bis 135 kg (und da sagt bislang auch keiner was wenn man da zusätzlich Kurzhanteln drauflegt.
kommt drauf an wo man sich anmeldet..
z.b in hamburg würde ich mich nicht anmelden
das ganze studio ist überüllt mit ausländer
türken kurden afghaner zigeuner albaner usw
die immer mucken bzw frech sind usw
da bringt das trainieren wirklich kein spaß
einfach nur asozial ..
ich würde sagen die ausländer haben mc fit übernommen..