würde mich auch mal interessieren.Zitat:
Zitat von yozgatlee
Meine Vermutung = 2/3 seitliche, 1/3 vordere.
Druckbare Version
würde mich auch mal interessieren.Zitat:
Zitat von yozgatlee
Meine Vermutung = 2/3 seitliche, 1/3 vordere.
hä !? der beitrag ist ja garnicht offtopic.Zitat:
Zitat von TriStar
ne mal ernsthaft.. ich werds mal ausprobieren.
mfg
Die technik, die KH nich ganz bis auf die 90 Grad zu heben ist eindeutig besser als sie bis 90 Grad oder höher zu heben.
Ich führe mein Seitheben so zwische 45 nnd 90 grad aus.
Die vorteile dabei sind bei mir:
- KEine Probleme mehr mit unterarmschmerz bei schweren gewichten
kann schwerere gewichte verwenden
besserer Pump
Besseres aussehen der Gesamten Schulter (fast Kanonenkugel)
Ps: Ich führe die bewegung explosiv aus und hole auch ein bisschen schwung aus den Beinen.
(Das mit der langsamen ausführung und nur die arme bewegen, das ist doch nur was für Anfänger)
Habe es gestern auch erstmals getestet.
Wie Ihr auch schreibt: Die Trainingsgewichte sind natürlich wesentlich höher. Zum Aufwärmen habe ich den vollen Bewegungsradius ausgeführt, in den Arbeitssätzen bin ich jeweils bis max. 60° gegangen.
Heute kann ich schon sagen: Ich spüre noch deutlich, dass ich gestern etwas getan habe! Alles weitere dann nach angemessener Testphase.
habe es auch ausprobiert..
mir ist aufgefallen: selbst mit schweren gewichten.. über 45° kommt man..
benutze fast doppelt so schwere gewichte jetzt und so knapp 90° sind auch drin.
mfg