Ich hatte auch bei Kieser, dieses 1 Satz Training, absolviert. Innerhalb von 6 Monaten bin ich extrem kräftig geworden. Da ich vorher schon seit einigen Jahren Bodybuilding gemacht hatte, kann ich mit fug und recht behaupten, dass es für ein schnelles Krafttraining, keines Mehrsatzprinzips bedarf! Das kann ich sogar unterschreiben, weil ich es selbst erlebt hatte. Das kann jeder an sich selbst testen, wenn er mal 6 Monate, ausschließlich auf diese Weise trainiert. Natürlich kam es vor, dass man mal in einem Satz, nicht das beste gegeben hatte, da machte man eben mal die Ausnahme und wiederholte diesen dann.
Durch eine Krankheit, die mich vom Training mehrere Jahre abhielt, verlor ich die ganze Kraft -> Chemotherapie ebend.
Seit 1-2 Jahren bin ich wieder dabei, zwischendrin aber wiedermal eine Pause machen müssen, versuchsweise Masse oder/und Kraft aufzubauen. Das erstaunliche jetzt daran: Bodybuilding, also ordentlich Masse zulegen, habe ich am besten dadurch erreicht, in dem ich, z.B. ausschließlich für die Schulter, ca. 2 bis 3 Sätze und mehrere Übungen dafür, durchgezogen hatte und immer bis hin zur totalen Erschöpfung. Bei jedem Satz!
Also; Oberkörper 3-4 Stunden, nächsten Tag Unterkörper 3-4 Stunden, 3. Tag Pause 4. Tag Ganzkörpertraining 2 Stunden, dann wieder Pause und das regelmäßig.
Ich bin extrem schnell auseinander gegangen. Schon nach ein paar Wochen sah man den Erfolg. Meine Nachbarn hatten auch schon schief geguggt.*ggg* Die Kinder haben einen riesen Bogen um mich geschlagen, der Fußballlärm vor dem Mietsahaus, in dem ich wohne, hat schlagartig aufgehört (nur Spaß ;) ). Nur kraftmäßig bin ich kaum besser geworden. Masse ja und schnell, aber Gewichte konnte ich kaum erhöhen. Wichtig ist übrigens immer nach einem Training-> Pausen machen! Damit der Muskel auch wachsen kann. Die Zeit braucht er eben.
Am schnellsten wird man aber kräftig, in dem man nur einen Satz trainiert und dann immer fleisig die Gewichte erhöht, wie es Kieser mal beschrieb. Und das ist definitiv richtig. Wie bereits geschrieben, ich trainiere schon etliche Jahre, mitlerweile weiß man einfach, welches Training man absolvieren muss, um in einer speziellen Disziplin voranzukommen. Dafür muss ich auch nicht an den sündhaft teueren Nautilusmaschinen "arbeiten", das geht auch mit den Hanteln im speziellen ;).
Man sollte bei dem Training aber kein Anfänger sein, die Gelenke müssen sich an das Training gewöhnen, wenn man nur selten Gewichte gehoben hat, kommt es sicher schnell zu gesundheitlichen Schäden... Die Gewichte dann am besten langsam steigern.
Weiter vorne las ich folgenden Satz:
> Durch weitere Sätze wird der Muskel bloß mehr strapaziert und "zerstört".
Das man einen Muskel durch Training zerstören kann, ist mir, bei mir noch nie aufgefallen, und ich trainierte regelmäßig bis hin zum Muskelversagen, bei jedem Satz. Ich schätze, hier waren die Gelenke gemeint, es könnte sein, dass ich im Alter deswegen mal Probleme bekommen könnte, aber das kann ich natürlich jetzt noch nicht schreiben ;). Auf dass, was die Leute so schreiben, kann man sich eh nicht verlassen, jeder behauptet was anderes und keiner hatte 100% recht (meiner Erkenntnis nach). *ggg*. Richtig abenteuerlich wird es aber, wenn man die ganzen medizinischen Ausdrücke dazu lesen/ertragen muss, als hätte der Trainingsanfänger das Verständnis dafür und wüsste, wovon eigentlich geschrieben/gesprochen wird. Zumal die Theorien dadurch dann auch nicht richtiger werden. :)
just my 2 cents
MfG.
