Zitat:
Zitat von dussel
Die heutigen Bergankünfte sind lange nicht mehr so schnell,wie damals-*heul* und vermutlich die Dopingmethoden,doie über Epo hinauusgehen unsicherer geworden.
.
Sie sind noch schneller geworden. Siehe Dauphine Libere (Mayo). Armstrong war übrigens genauso schnell wie 1999.
Beim Zeitfahren nach Alpe d’ Huez in vier Wochen werden sich einige noch wundern. Ullrich marschiert dort wohl mit dem grossen Kettenblatt hoch.
Zitat:
Zitat von Joop75
Die Tour von heute ist nicht mehr der Tour vor ein paar Jahrzehnten zu vergleichen! Das sind Welten bezüglich Schwierigkeit und Zeit! Es ist unmöglich, dass der Mensch so eine Leistung in dieser kurzen Zeitperiode erreichen kann, da ja auch bei den früheren Touren absolute Ausnahmetalente unterwegs waren. Aber zB kein Epo...
Gruß
Ja, keiner von den heutigen Rennfahrern würde eine 280 km Etappe mit 6 Pässen mehr überleben.
Zitat:
Die heutigen Bergankünfte sind lange nicht mehr so schnell,wie damals-*heul* und vermutlich die Dopingmethoden,doie über Epo hinauusgehen unsicherer geworden.
EPO? Es gibt längst viel bessere Produkte als EPO. Und warum HEUL? Sind die merkbar langsamer geworden? Ich habe davon noch nichts gemerkt.
Zitat:
Schau dir doch mal dekker an,der sieht so aus,als würde der gar keinen Sport machen,der beine,wie n Teenager und in etliche Tour-Etappen die d Flucht gesucht und einige dadurch gewonnen.
Das war reines EPO mein Lieber. Oder was reisst Dekker heute noch?
Zitat:
ich glaube auch nicht ,dass man Ausdauer durch Doping erreicht,wie schon einige vorher dastellten,sondern nur die erarbeitete Leistung konserviert und innerhalb dieser Grenzen erhöhen kann,nicht mehr und nicht weniger und da fängt es wieder beim Einzelnen und dem Sport an.
Doch genau darum geht es. Es gibt Doping zur Leistungssteigerung. Doping zur Konservierung und Doping zur Verschleierung des Dopings.