@Baumbart: Super Posting, bringt das Thema genau auf den Punkt.
Aus Kundensicht ist es wirklich egal, ob der Studiobesitzer "Planungssicherheit" haben will. Aus meiner Sicht unterschreibe ich keinen Knebelvertrag, nur weil der Besitzer dann besser planen kann. Das ist in größeren Städten sogar noch schlimmer, da ich jederzeit (falls das eine Studio zumacht) wechseln kann.
Wenn ich da andere Branchen vergleiche: Wo große Markttransparenz herrscht, wird sich die bessere Leistung und/oder der bessere Preis durchsetzen. Dazu noch eine Portion Marketing und dann passt es. Ein Kunde entscheidet nicht nach den Kriterien des Verkäufers - das muss erkannt werden, dann kann die Strategie auf die Bedürfnissse des Kunden angepasst werden.
Was will der Kunde? Eines bestimmt nicht: Studiobesitzer wie Dream, die ihn erst mal als Betrüger verdächtigen und grundsätzlich die Interessen des "Verkäufers" über die des Kunden setzen. Das funktioniert nicht.
Alles andere hat Baumbart schon geschrieben. Bikepower hat es ebenfalls aus Kundensicht auf den Punkt gebracht. Warum macht "ihr" das dann nicht? Besser alle 3 Monate den Vertrag verlängern als mich mit unzufriedenen Kunden rumzuärgern, die sowieso aus dem Vertrag wollen. Wenn das Angebot passt, dann bleibt der Kunde, wenn nicht dann geht er.
