:daumen:Zitat:
Zitat von Georgy
(10 verdammte Zeichen)
Druckbare Version
:daumen:Zitat:
Zitat von Georgy
(10 verdammte Zeichen)
So ... hab ein Problem. Will mir ja auc ein Rack selbst bauen, nur mein Vater meint, dass man sich bei den ganzen Bohrungen die ganzen Bohrer fetzt, mal ganz abgesehen davon, dass wir garkeinen 26mm Bohrkopf haben für die Bohrungen :ratlos:
Hab also eben mal bei ner Schlosserei angerufen. Da kostet der Meter Vierkantrohr 8,88€ und pro Bohrung 2€ (einmal Durchbohren, wären also für 4 Vierkantrohre insgesamt schonmal 80 Bohrungen - wenn man 20 Abstufungen wählt).
Damit wäre ich aber allerdings schon bei 124€ für die Rohre und für die 80 Bohrungen nochmal + 160€ ... für das Geld kann ich mir so ein Rack ja neu kaufen :sorg:
Vorschläge? Wie schauts aus mit dem Bohrerproblem? Was habt ihr insgesamt für dein Eigenbau bezahlt?
Ah ich seh gerade in der Anleitung "Stufenbohrer" .. hab die mir mal angeschaut. Sollten ja für Stahlbohrungen gut geeignet sein, stimmts?
btw: 2 Fragen noch!
Ist euer Rack aus Stahl? Oder habt ihr evtl Alu genommen oder sonstige Alternativen? (Stahl sollte aber am stabilsten sein oder?)
Wenn ihr so nen Stufenbohrer genommen habt: Hat bei euch 1 Bohrer für die immerhin fast 100 Bohrungen gereicht? Oder ist mal einer kaputt gegangen!?
Moin,
Die Kritik von erhier ist absolut Berechtigt, Tauscht die Teile aus, oder nehmt sie wenigstens beim Neubau mit rein.
Ich hab 2 Stufenbohrer Verschlissen, für 25er Bohrer und größer braucht man dann wieder eine "Professionelle" Ständerbohrmaschiene, ich hab die Anleitung so gemacht dass es ein Normaluser auch nachbauen kann. Bohrt aber mit einem 6er vor und zwar gleich durch beide seiten, sonst werden die Löcher net genau gegenüberliegend sein :motz:
Gruß
Stephan
Zitat:
Zitat von 67er
Selbst dann kanns nochzu problemen kommen, wenn man keine richtig gute standbohrmaschine hat, am besten von beiden seiten bohren, muss man zwar alles doppelt ankörnen aber es lohnt sich. Ich habs bei einem von 4 Stangen nicht so gemacht und man merkt es jedes mal :(
Zitat:
Zitat von Zodiak91
Mit alu kannst du hier garnichts anfangen, es sollte schon ein vernünftiger stahl sein. Und nicht zu dünn. Hier spaart man unnötig geld im verhältniss zu der arbeit.
Bohrer wirst du mehrer brauchenwenn du weder das nötige werkzeug noch die kenne hast.
Ich habe mehrer Bohrer gebraucht, fürs Vorbohren und für verschiedene Größen.
Gebrochen ist mir keiner, hätte aber passieren können...ist halt immer pech.
Nur werden die Bohrer schonmal etwas stumpf, aber dann kann man sie ja wieder anschleifen. Das als laie könnte wiederum schwer werden.
absolut klasse :rock:
vote for sticky :professor:
..so nach längerer Zeit mach ich hier mal weiter :D
..da es oben im Speicher nun etwas eng wurde, da meine Söhne jetzt mit Trainieren hab ich mich entschlossen nach dem Powerrack und Latzug ein eigens "Studio" zu bauen :kopfwand: Bauzeit 17. Feb 2011 bis 08.Juni 2011
hier mal ein paar Bilder:
WOW, richtig geil :rock:Zitat:
Zitat von 67er
Respekt! Sieht sehr gut aus, nur nicht für ewig, weil aus Holz. Daher doch bestimmt Pflegeintensiv, oder?
Die Bauchzeit war aber lange. Was hat das denn so gedauert? Zeitmangel?
Jedenfalls hast Du meinen Respekt und ich bin von Neid erfüllt, weil ich auch gerne einen größeren Raum hätte. Na ja... was soll man machen.:ratlos:
Grüße
coole aktion, da dürfen sich deine Söhne aber glücklich schätzen ;-)