Zitat von shane 54
sieht man sich die rekorde oder die ergebnislisten an so wird die differenz der leistungen aufeinanderfolgender gewichtsklassen konstant geringer.
bis zu einem gewissen stand und körpergewicht steigen die leistungen an und anschließend bleiben sie relativ konstant bzw sinken sogar wieder. das bedeutet für mich, dass zwischen 60 und 80kg ein größerer unterschied besteht als zwischen 150 und 180kg bzw das mit der erhöhung des körpergewichtes von sagen wir 160 auf 180kg kein signifikanter kraftanstieg (in relation zu einer steigerung von zb. 80 auf 100kg) mehr zu erwarten ist.
das heißt also, dass deine aussage nicht stimmt. selbst beim spitzensport und bei der absoluten elite sind die schwersten athleten nicht immer die stärksten.
beispiel bei koklyaev und savickas: beide können ähnlich viel kreuzheben, aber koklyaev ist um 30-40kg leichter. beide sind aber unumstritten zwei der stärksten der welt und gehören zur absoluten elite.
ein weiteres beispiel mit vyrastuk und zb mir beim kreuzheben: vyrastuk ist einer der weltbesten strongmen ever und das hat er letztes jahr wieder bewiesen indem er die ifsa wm gewonnen hat. ich kann 370kg kreuzheben (zu der zeit als ich die leistung gemacht habe wog ich ca. 128kg) und vyrastuk kann 340kg einmal heben, ist aber um 30kg schwerer als ich. ich bin anfänger, leichter und er ist um einiges schwere und gehört zur elite... warum kann ich dann bitte mehr liften wie er, wenn doch bei der absoluten elite die schwersten die stärksten sind????
speziell beim strongman dreht sich das ganze wieder. savickas ist zwar unglaublich schnell und spritzig mit seinen 175-185kg, aber nach überschreiten einer gewissen gewichtsgrenze wird er wahrscheinlich auch wieder unbeweglicher und schwerfälliger. hängt natürlich auch vom athleten ab- kann sein das mariusz mit 20kg mehr auch noch genauso flexibel, schnell, ausdauernd und spritzig ist, wäre aber auch gut möglich, dass er mit 20kg mehr fleisch nichts mehr auf die reihe bringt und extrem schlecht bei wettkämpfen abschneidet.