Warum nicht?Zitat:
Zitat von mastablasta
An was genau sieht man das?Zitat:
Deine Bilder zeigen das Du ein Problem mit dem Insulimangement hast. Auch das weist auf zu viele Kohlenhydrate in der Ernährung hin.
Druckbare Version
Warum nicht?Zitat:
Zitat von mastablasta
An was genau sieht man das?Zitat:
Deine Bilder zeigen das Du ein Problem mit dem Insulimangement hast. Auch das weist auf zu viele Kohlenhydrate in der Ernährung hin.
1. Weil man durch gewöhnliches Cardio in einen katabolischen Zustand kommt (=Muskelabbau). Durch HIIT kommt man nicht in diesen Zustand.Zitat:
Zitat von Nessie
2. Das müsste er nochmal selbst erklären aber generell haben viele Probleme mit Kohlenhydraten. Versteh auch nicht wie man sich soviel von dem Zeug reinpfeifen kann, manche sind mit ihren Verzehrsmengen an Kohlenhydraten auf dem besten Weg zur Insulinresistenz :kopfwand:
#popcorn #popcornZitat:
Zitat von BioKartoffel
1. müsstest du mir nochmal nachweisen, da ich das so gelesen habe aus vertrauenswürdiger QuelleZitat:
Zitat von baschno
2. Da hast du schon recht aber wenn man sich mal das Essen eines Durchschnittsdeutschen so ansieht: Kartoffeln, Kartoffeln, Kartoffeln, Obst, Obst, Obst, dann mal ein Eis, Weizenbrot und all solches Zeug. Natürlich ist das in Maßen okay aber ich hab das Gefühl viele haben eine Phobie vor Fett und verzehren dafür aber zu viele Kohlenhydrate. Ich persönlich habe komplett umgestellt auf Vollkorn, nehme nur lowcarb Eiweiß und meide Frittiertes/Junkfood.
#popcorn .Zitat:
Zitat von BioKartoffel
Kartoffeln sind so mein persönlicher Feind hehe finde sie schmecken nicht allzutoll und dafür liefern sie auch noch einen Haufen Stärke, letzlich also nichts anderes als Zucker. Naja wer sie unbedingt braucht, sooo schlimm sind sie ja auch nicht. Kann man aber mMn gut weglassen. Lieber Gemüse, v.a. Hülsenfrüchte, da hat man mehr von. (niedriger GI und hoher Proteingehalt)
"3. Kardio-Training in Maßen Wenn Kardio-Training lediglich Fett verbrennen würde, bräuchte man nur jede Menge Kardio machen und schon wäre man der definierteste Athlet. Das Problem ist jedoch, dass langes und intensives Kardio-Training den Cortison-Spiegel anhebt und dazu führt, dass Muskelprotein zur Energiegewinnung herangezogen wird.
Wie viel Kardio-Training ist nun angebracht? Mehr als fünf Mal Kardio-Training pro Woche ist zu viel. Vier Trainingseinheiten sind völlig ausreichend, besonders wenn man sich nicht strikt an seine Diät hält. 30 Minuten pro Trainingseinheit reichen aus, außer wenn man wirklich definiert werden möchte"
Quelle: http://www.flexonline-de.com/320.html
Ist nicht die Quelle die ich meinte aber ich weiß den Link dazu nicht mehr. HIIT ist vor allem deshalb gut weil es KURZ ist, dafür aber intensiv und effektiv. Studenlanges Cardio hingegen führt zur Erhöhung des Cortison-Spiegels und wirkt daher katabol.
Oh Backe, was hier wieder für Märchen verbreitet werden.
Kein Cardio und Protein hochschrauben, weil sonst Muskelverlust einsetzt. Aha :ratlos:
Bloß gut, dass ich mich gedanklich irgendwann von solchen Märchen und der Gehirnwäsche befreit habe und meine eigenen Erfahrungen sammeln konnte. Es war schwer. Jahrelang wurde man in Foren, Zeitschriften und von der Supplementindustrie bombardiert von bösen schrecklichen katabolen Zuständen, welche zum Verlust von Magermasse führen und wie wichtig regelmäßige kleine Mahlzeiten sind. Nicht zu vergessen die Proteinzufuhr zu erhöhen auf mindestens 2,5g/kg, eher mehr, weil das schützt die Muskeln noch besser. Bcaas dürfen vor den Cardioeinheiten auch nicht fehlen, man möchte ja den Muskelverlust verhindern. Whey nach dem Training ist auch wahnsinnig wichtig, man möchte ja den während der Trainingseinheiten einsetzenden Katabolismus umgehend stoppen.
Mit maximal 1,5g/kg Protein, einem intensiven Hanteltraining, hin und wieder HIIT(eher selten), GA1 und GA2 konnte ich mein Körperfett reduzieren, ohne den geringsten Muskelverlust. Ja sogar auf 1g/kg bin ich eine Zeit lang runter gegangen, nur der Muskelverlust wollte sich einfach nicht einstellen.(Anmerkung:Nein, ich empfehle nicht mit 1g/kg Diät zu halten!)
Diese Panikmache vor Muskelverlust ist einfach nur köstlich. :))
@BioKartoffel
Das kopierte spricht mal wieder von dem Extremen. Normales Kardio geht vollkommen in Ordnung, HIIT genauso. Man muß das machen was einen liegt und katabol wird es nicht erst nach stundenlangen Training vor allem nicht in der Diät.
Hab ich mir auch am Anfang gedacht :zunge: . Jeder sollte selber rausfinden wie er es am besten anstellt. Zumal wir hier fast alle Hobby Sportler sind und nicht alles was wir irgendwo lesen auf die Goldwaage legen sollten. Sprichwort Katabolismus.Zitat:
Zitat von PUMPMASTER
Mit 1,5 gr EW in der Diät würde ich nicht zurecht kommen. Habe es ausprobiert und M - Abbau konnte ich vermerken. Was wiederum wohl davon abhängig ist, wie weit man, mit den Kalorien unter dem Gesamtumsatz ist. Wo wir wieder bei persönlichen Erfahrungen sind ;)
So denne.
Wie hoch ist deine Proteinzufuhr, wenn alles gut läuft während der Diät?
Ich geize während der Diät übrigens nicht mit den Carbs, bin bei mind. 200g-300g am Tag(teilweise mehr, überwiegend Weizenmehlprodukte) und halte mich dafür beim Fett zurück. Ein besonders großes Defizit habe ich während der Diät nicht, sonst würde tatsächlich Magermasse flöten gehen. Damit habe ich übrigens auch Erfahrung, eine erhöhte Proteinzufuhr half da gar nichts. Erst kam ein Krafteinbruch durch die zu niedrige Energiezufuhr, dann folgte ein Verlust von Magermasse trotz intensiven Trainings. Es war eine Abwärtsspirale. :sorg:
Zu dem Thema gehen die Meinungen wohl auch total auseinander.Zitat:
Zitat von BioKartoffel
Die Betonung liegt eher bei Intensiv.
Aerober Trainingsbereich:
In diesem Bereich bezieht der Körper seine Energie aus der Fettverbrennung.
Diese Fettverbrennung kann "trainiert " werden. Je besser dieser Stoffwechsel funktioniert,
desto besser ist die Ausdauerleistung!
Anaerober Trainingsbereich: (müsste doch auch für HIIT gelten, oder?)
Hier geschieht für kurze Spitzenleistungen die Energiegewinnung aus der
gespeicherten Glukose = Zucker.
Die Fettreserven werden für diesen Bereich in einem nur sehr geringen Ausmaß beansprucht.
Es kommt mit Sicherheit darauf an ob man sich an der anaeroben Schwelle befindet, bzw. mit welcher Pulsfrequenz man läuft oder sonstwie seine Cardioeinheit absolviert.