Zitat:
Zitat von xxmajorxx
Das hört sich aber garnicht so gut an...
Gruß
WKM
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von xxmajorxx
Das hört sich aber garnicht so gut an...
Gruß
WKM
huhu manuel!Zitat:
Zitat von BBsüchtig
die brust ist ein viel größerer/stärkerer muskel als die schulter. deshalb wirst du bei solchen übungen immer den muskel merken der am ehesten erschöpft ist.. und das ist nun mal der vordere teil der schulter.
aber trotzdem finde ich die übung genial um ein muskelgefühl in der brust zu bekommen..
diese übung ist nicht dafür gedacht, dass man viel gewicht nimmt.. eher ein moderates gewicht, was man 12-15x schafft.
ich bevorzuge die butterfly-maschine.. dort führe ich die übung einarmig aus, .. so kann ich mich wunderbar auf die übung konzentrieren.
außerdem solltest du darauf achten, das die brust immer unter spannung steht.. also einfach mal hand anhalten :D..
sinnvoll ist die übung am ende eines brustplanes..
zur ausführung: ellenbogen etwa auf höhe der schulter, arm leicht angewinkelt..
:winke:
Ich habe das selbe Problem, ich spüre in der Brust rein garnichts. Kein ziehen, kein Pump - nichts.
Ich mache Butterfly wie Schnulle nach der Brust TE... Ich kann machen was ich will aber ich mache das einfach nur provisorisch. Spüren tu ich dabei nichts. Und das obwohl ich in der selben Maschine wie Schnulle (McFit lässt grüßen :daumen: ) den gesamten Block mache und extra noch zwei 10ner Hanteln hinten auf den Block klemme... Ich glaube ich verbann die Übung jetz dann erstmal aus meinem Plan und guck mir die Entwicklung ohne Butterfly mal an.
Da muß ich aber ganz energisch widersprechen!!Zitat:
Zitat von Schnulle85
Wenn die vordere Schulter erschöpft ist - dann ist das EIN GANZ KLARES ZEICHEN
dafür, dass die ÜBUNG FALSCH AUSGEFÜHRT worden ist!
Man kann doch nicht eine Übung falsch (oder besser "nicht korrekt") ausführen
und dann hinterher sagen - "die briongt ja nichts für die Brust"...
Auch hier muß ich leider widersprechen...Zitat:
Zitat von Schnulle85
Wenn man sich vorsichtig - am Besten mit Clustern - an höhere Gewichte heran-
tastet, dann sich hohe Gewichte auch nicht das wirkliche Problem.
Ich verwendete z. B. schon 32 Kg Kurzhanteln bei Fliegenden auf der Flachbank
als ich nur 8 WH damit amStück absolvieren konnte. Inzwischen mache ich damit
14 WH am Stück.
Mit den 32gern trainiere ich üblicherweise mit 5er oder 6er Clustern, so 6 - 8 Stück.
Die 34er sind nun noch vor Weihnachten fällig.
Dabei verdrehst Du aber Dein Schultergelenk in eine denkbar ungünstige Position...Zitat:
Zitat von Schnulle85
Da haben wir ja auch schon den FEHLER und den GRUND, warum das mit der Brust-Zitat:
Zitat von Schnulle85
belastung eher weniger und mit der Deltabelastung unnötig hoch ist...
Der Ellenbogen hat auf Schulterhöhe NICHTS zu suchen!!!
Der Oberarm muß in etwas der Position geführt werden wie beim Bankdrücken - d. h.
in einem Winkel deutlich unter 90° zum Oberkörper.
Gruß
WKM
ruhig blut...
ich habe geschrieben "etwa" auf schulterhöhe.. . deswegen habe ich auch ein bild angehangen.
hohes gewicht ist nicht bei jedem gleich. wenn für dich 20kg schwer sind, mag es bei mir vielleicht schon den "brustkorb zerreißen".
außerdem ist dies eine übung wobei die brust wahnsinnig gedehnt wird.. ich bin mir sicher, dass dabei schwere gewichte sehr unangebracht sind. außerdem gerät man hierbei öfters in versuchung die übung unsauber auszuführen.
du willst mir doch nicht erzählen das man die brust total isoliert trainieren kann? wenn ich bankdrücken, kh-drücken, butterfly mache, ist die schulter IMMER integriert. und wenn die nun mal meine schwachstelle wäre, würde ich das dann auch bei diesen übungen stark zu spüren bekommen.
ja.. siehst du.. du tastest dich vorsichtig an das gewicht heran. das oist ja auch ok. das mit den schweren gewichten war eher darauf bezogen, dass man nicht ein gewicht wählt, wobei man nur um die 6 wiederholungen schafft. du bereitest deinen muskel darauf vor und darum ist das um einiges sicherer..
wkm: wobei ich dir aber auch recht geben muss, was die ellenbogen betrifft.
beim bandrücken, entlastet man die schulter am besten, wenn man die ellenbogen nah am körper hält. aber ich denke nicht das man diese übung mit einer strechtübung wie "fliegende" vergleichen kann.
die mehrheit geht dann doch immer den leichtesten weg.. schaue ich mir zum beispiel die kraftdreikämpfer an, sehe ich vorwiegend weitausgestellte ellenbogen.. die technik wird einem von grund auf so gelernt und scheint auch einfacher. umso näher man die ellenbogen an den körper dran lässt, umso mehr interegriert man den trizeps
Ich hätte noch eine Frage zur Stellung Unterarme-Oberarme. Bisher hab ich immer versucht die Arme möglichst durchzustrecken und dann möglichst weit in die Dehnung zu gehen bis die Hanteln kurz den Boden berühren. Allerdings lässt sich auf diese Art und Weise nicht besonders viel Gewicht bewegen, alles über 15kg ist für mich kaum schaffbar. Bei vielen Leuten sieht man allerdings, dass sie deutlich mehr Gewicht nehmen aber die Arme auch stark anwinkeln und die Hantel kaum unter Brusthöhe absenken. Ist es jetzt effektiver stark auf die Dehnung zu achten und einen möglichst langen Hebelarm herzustellen oder mehr gewicht zu nehmen und die Hanteln näher am Körper zu führen.
Keine Sorge ;-)Zitat:
Zitat von Schnulle85
Japp - ich sagte ja - sieht "wenig gut" aus :/Zitat:
Zitat von Schnulle85
SO kann das ja auch gar nichts werden...!!
Daher habe ich das Gewicht ja auch nicht als "absolute Größe" definiert, sondernZitat:
Zitat von Schnulle85
über die damit absolvierte WH-Zahl.
Na, das hoffe ioch doch ;-)Zitat:
Zitat von Schnulle85
Schwere Gewichte dehnen immermehr als"leichtere"...
Nein, nicht wirklich.Zitat:
Zitat von Schnulle85
Ich zumindest nicht. Warum denn auch?
Bei Mehrgelenksübungen geht das natürlich auch nicht - aber bei einer risolierendenZitat:
Zitat von Schnulle85
Übung - bei richtiger/sauberer Übungsausführung - kein Problem!
Ich merke gar nichts in den Schultern oder Deltas...
Du hast anscheinend meinen obigen Post nicht ganz aufmerksam gelesen... :/Zitat:
Zitat von Schnulle85
Denn da steht genau das: Ein Gewicht, mit dem man nur 6 WH schafft ist sehr wohl
sauber zu trainieren !! :-)
Gruß
WKM
Ich habe auch gar nicht die beiden Übungen miteinander vergleichen wollen -Zitat:
Zitat von Schnulle85
sondern lediglich die Stellung der Oberarme.
Ein kleiner Unterschied ;-)
Gruß
WKM
ich werde mir deinen vorschlag beim nächsten brust-training auf jeden fall mal annehmen bzgl. der ellenbogen. das klingt plausibel und ist ein versuch wert!
:daumen: