Das Kreatin welches selbstredend aus pflanzlicher Quelle stammt... :gruebel:
Druckbare Version
Das Kreatin welches selbstredend aus pflanzlicher Quelle stammt... :gruebel:
Das ist leider Quatsch. Es gibt genauso nonresponder wie bei Omnivoren.Zitat:
Zitat von m0rtimer198
@Wildsau: Creatin ist vegan. Es wird ja nicht aus Fleisch extrahiert :mrgreen:
k, dann hab' ich wohl einfach glück, dass ich so gut auf kreatin ansprech'. :rock:
Sondern? Vielleicht aus Löwenzahnblättern?Zitat:
Zitat von Reisender
Mir ist schon klar, das Kreatin auch durch chemische Reaktion künstlich hergestellt werden kann. http://www.freepatentsonline.com/EP0754679.htmlNur war das nicht immer so, und ist es heute auch nicht immer so...
http://myogenic.de/wiki/physio:creatin
Das meiste Kreatin stammt ja nicht aus westlichen Fabriken (SKW Trostberg - creapure - ist meines Wissens nach überhaupt der einzige Hersteller in der westlichen Welt), sondern aus China. Und die sollen das, böse Zungen behaupten, tatsächlich gerne mal aus Schalen von Schalentieren extrahieren. Hab ich so gelesen...
Viel Spass
wildsau
Wäre creapure nicht ohnehin die erste Wahl?Zitat:
Zitat von wildsau
Hmm, bin in dem Thema nicht mehr so richtig drin und sowieso kein Experte aber ich hab mich ende der 90er, anfang 2000 mal mit den Diamond Büchern "Fit for life" usw. beschäftigt. Damals hab ich 145 kg gewogen und innerhalb von sechs Monaten 40 kg abgenommen.Zitat:
Zitat von wildsau
Diamond sagt, dass der Mensch eben kein Allesfresser ist - weder physiologisch noch psychologisch. Mal ein paar Beispiele, die mir noch so präsent sind:
1. Wir sind nicht in der Lage, ohne Hilfsmittel wie Waffen oder Werkzeuge ein Tier zu erlegen (keine Reißzähne, um die Haut eines Tieres aufzutrennen, zu langsam für die Jagd, usw...).
2. Unser Darm entspricht eher dem eines Pflanzenfressers, als dem eines Fleischfressers (ca. 3x länger als der eines Fleischfressers).
3. Unsere Hände haben keine Klauen, sondern sind perfekt, um zu greifen (z. B. beim Obst pflücken).
4. psychisch gesehen haben wir keine Freßgelüste, wenn wir ein Tier sehen wie z. B. ein Eichhörnchen oder ein Lämmchen. Diamond hat es so formuliert, das er eine Wette angeboten hat:
"Nehmen sie ein kleines Kind und setzen Sie es in einen Käfig zusammen mit einem Kaninchen und einem Apfel. Wenn das Kind das Kaninchen isst und mit dem Apfel spielt, kaufe ich Ihnen ein neues Auto."
Weiter schreibt er, dass es aus diesen Gründen für den Menschlichen Körper deutlich besser wäre, Proteine aus pflanzlicher Nahrung aufzunehmen, als aus tierischer - schon alleine deshalb, weil deutlich weniger Energie dazu benötigt wird.
Ob das jetzt alles so stimmt, weiss ich natürlich nicht aber aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass ich mich damals so fit wie noch nie gefühlt habe (habe weniger Schlaf gebraucht und war deutlich leistungsfähiger). Trainiert habe ich zu der Zeit allerdings nicht, bin mir aber sicher, dass ich mehr Power gehabt hätte, als heute.
vg, 2old2run
Der Mensch ist Omnivore (=Allesfresser). D.h. er kann alles essen und verdauen, muss es aber nicht.
In Notzeiten (Winter) konnte daher der Mensch Fleisch essen und verdauen. Nur weil er es kann, heißt es noch lange nicht, daß es die ideale Kost ist.
Wir sind nunmal Menschenaffen und der Anteil an tierischen Lebenmitteln ist bei Menschenaffen sehr gering. Schimpansen essen ab und zu Fleisch, aber nur ein sehr kleinen Teil, der Großteil ist Pflanzenkost. Gorillas z.B. sind reine Pflanzenfresser.
Der Mensch (auch ein Menschenaffe) ißt zuviele tierische Lebensmittel, was sich in zahlreichen Zivilisationskrankheiten äußert.