wer trommelt da an der tür
gehts ihnen gut
sollen wir die bullen zum fischbach rufen
Druckbare Version
wer trommelt da an der tür
gehts ihnen gut
sollen wir die bullen zum fischbach rufen
das Testo tut dem Günter tut seine Intellenz tut erhöhen. Mensch das tut man doch schon an seinen tut (troll) Beiträgen sehn. :professor:
testo ruiniert ansonst den körper bis zum tod.zahlreiche tode hier im forum sind der beweiß!!
sie kriegen diabetes nicht mit doping in den griff,das sie töten kann und mit dem gesetz in konflit bringt;
die ernährung rallen reicht schon.
ich habe eine zu schon große rechte herzhälfte.die andere muß nicht nachziehen...
testo tötet.und macht gaga.
und man bekommt als mann die brüste eiines pubertierenden mädchens.auf die normale heldenbrust obendrauf.
sehr ästehtisch!!;
http://www.imho.de/archiv/images/10taobe.gif
Nein. Wenn Sie über 50 sind, dann können Sie eine TRT machen. Sie bekommen den Testospiegel eines 18-jährigen. Das hilft gegen Diabetes.
Hören Sie doch mal auf, so wie der Colonel komplett auf stur zu schalten und alles zu ignorieren und nur mit vorgefertigten Sätzen zu antworten.
Mit dem Colonel kann mensch nix diskutieren. Deshalb geht das Land kaputt.
hören sie,testosteron regt alle glatten muskeln zum wachsen an.
der herz ist ein glatter muskel.
ein fakt,den hier im forum schon viele mit ihrem leben bezahlt haben.
mein herz geht zwar nich auf testo zurück,wär ja auch komisch,
weil nur eine herzhälfte betroffen.
aber ihre begeisterung fürs dopen kann ich nicht teilen.
vorraussichtlich werde ich früh genug sterben ohne das ich ihre marotten was illegale substanzen angeht übernehme.
wer war da an der tür?
Mein Blutzucker ist 85 nüchtern mit Testo. Und Ihrer mit ohne Testo????????????????????2
Wenn Goebbels Alkohol trinkt ist das ihr verdrängter Wunsch, ein mal Testo zu spritzen.
Ich rede nicht von Drogen wie Amphetaminen. Die machen kaputt. Testo in korrekter Dosis, als Anti Aging, wird Sie heilen.
Wie in Awakening.
quark,göbbels alkoholkonsum ist ein ergebniss der tatsache,das dudweiler ein riesen trinker kiosk geworden ist,göbbels macht mit :)) :))
göbbels ist oft eine reflektion meiner sicht auf meine umwelt oder meiner selbst.oder eine reaktion.oder sicht der dinge,verquer,durch die augen einer katze.oder..
aber kein wunsch zu stoffen.
p.s;mir is egal ob die leute in dudweiler gern morgens um 10uhr einen heben.
ich fands nur in letzter zeit komisch,wie viele dem fröhnen :)) :))
denn;jedem sein fetisch,ich bin tollerant.
...muß da noch an diesen armen kerl aus saarbrücken denken,der zu beginn des forums hier postete;wie hieß er noch?laser oder so?weiß nimmer.
hatt zwei wochen vor seinem tod noch bilder hier reingesetzt,er war kein massetier,aber guter körper.für den er mit dem leben bezahlte;irgendwann posteten seine freunde,das er bereits ne woche auf dem winterberg lag,im koma,und dort an multiorganversagen starb.alles im inneren kaputt.
während er aud bildernn aussah wie ne griechische statue.
sie wissen,wie grausam dieser tod ist,herr köhnsen.wenn die leber und so kaputt ist,ist das blut dick wie sirrup.
stoffen ist gesund,und macht ein supermann aus einem,nicht??
sein junges leben umsonst weggeworfen.für ein paar gute bilder.
Ein Glas Grapefruitsaft am Tag macht das Blut dünner.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3243695/
Laser war ein Fake Account von Ihnen, genau wie Sandra23. Alles abgespaltene Teile Ihrer schizophrenen Persönlichkeit.
..aber is schon krass wie er das zeug vertragen hat.wenn ers noch nimmt,und nich nur trollt.so viele vor ihm sind dran krepiert.er hockt hier und macht als weiter und tut so,als währe das sanostol hustensaft mit wunderkräften :)) :))
er ist schon ein echter überlebenstyp,der wohl gewehrkugeln zum frühstück frisst.
War der C nicht zuletzt im Krankenhaus mit Schlaganfall und danach Kunde bei Windelhäusern? >)
mir geht's gut, keine Sorge, hab im Gegensatz zu dir kein Diabetes und bin nicht vollgepumpt mit Chemie :)
Die Testosterontherapie ist seit Jahrzehnten etabliert und bewirkt bei nachgewiesenem Hypogonadismus eine deutliche Linderung der Testosteronmangel-bedingten Beschwerden. Bei Typ-2-Diabetikern führt sie zudem zu einer Verbesserung der Insulinresistenz, Blutzuckerkontrolle und des Lipidprofils sowie einer Abnahme des Viszeralfetts bei Adipositas.3
"Typ-2-Diabetiker betrifft besonders der funktionelle Testosteronmangel, der mit chronischen Erkrankungen einhergeht", erklärt Professor Dr. Micha el Zitzmann, Diabetologe und Oberarzt am Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie im Uniklinikum Münster.
Dabei bedingen sich die Empfindlichkeit für Insulin und die Testosteronproduktion gegenseitig. Der Experte: "Das männliche Hormon erhöht die Insulinsensitivität direkt über Rezeptorwirkungen und indirekt durch die positive Wirkung auf den Körperfettanteil und die Muskelmasse."
Das heißt: Testosteron begünstigt bessere Blutzuckerwerte. Diabetiker, die einen Testosteronmangel haben, profitieren demnach von einer Therapie mit Testosteron. Verglichen mit unbehandelten Menschen mit Diabetes sinken Sterblichkeit, Körpergewicht, Insulinresistenz, und die Wahrscheinlichkeit für Knochenbrüche nimmt ab.
https://www.aponet.de/artikel/testos...aeufiger-23992
Eine Studiengruppe an der State University of New York hat untersucht, wie man diesen Teufelskreis unterbrechen könnte. Sie haben Männer beobachtet, die sowohl an Typ-2-Diabetes als auch an Testosteron-Mangel litten.
Die Patienten wurden dann mit Testosteron behandelt – innerhalb von 24 Wochen sank bei den Männern der Körperfettanteil. Gleichzeitig besserten sich auch die Insulinresistenz und der Blutzuckerspiegel. Dank der Testosterongabe konnte das körpereigene Insulin seine Wirkungen besser entfalten. Außerdem steigerte das zusätzliche Testosteron die Insulinempfindlichkeit der Zellen. Diabetiker mit gleichzeitigem Testosteron-Mangel profitieren also eindeutig von der Hormonzufuhr.
http://care.diabetesjournals.org/con...-1518.abstract
Männermedizin
Mehr Diabetes und Hypertonie bei Testosteronmangel
Niedrige Testosteronspiegel bei Männern gehen nach einer Studie mit erhöhten Raten von Bluthochdruck und Diabetes einher.
Veröffentlicht: 24.10.2017, 17:22 Uhr
0
Vermehrtes Schwitzen ist nur ein Folge von Testosteronmangel bei Männern. Niedrige Werte gehen offenbar auch mit einem Risiko für Diabetes und Hypertonie einher.
Vermehrtes Schwitzen ist nur ein Folge von Testosteronmangel bei Männern. Niedrige Werte gehen offenbar auch mit einem Risiko für Diabetes und Hypertonie einher.
© Gabriele Rohde / Fotolia
MÜNCHEN. Wie häufig ist ein Testosteronmangel und welchen Einfluss hat dieser auf Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht? Um diese Frage zu klären, hat die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. (DGMG) von 2012 bis 2016 Testosteronwerte von mehr als 20.000 Männern im Alter von 18 bis 100 Jahren in Deutschland bestimmt. Die "20.000er-Testosteronstudie ist damit eine der größten Untersuchungen auf diesem Gebiet, betont die DGMG in einer Mitteilung.
Die Ergebnisse: Fast jeder zwölfte Teilnehmer (8 Prozent) hatte nach DGMG-Angaben einen erheblichen Testosteronmangel (< 2,5 ng/ml Testosteron). Wurde der Grenzbereich von 2,5 ng/ml bis 3,5 ng/ml mit berücksichtigt, bei dem es zu ersten unspezifischen Symptomen kommen kann, hatte beinahe jeder vierte Teilnehmer (23 Prozent) einen mehr oder minder schwerer Testosteronmangel.
Männer mit dem Hormondefizit hatten dabei im Vergleich zu Männern ohne Testosteronmangel sehr viel häufiger Bluthochdruck (+41 Prozent) und/oder Diabetes mellitus (+68 Prozent), berichtet die DGMG weiter. Zudem ergab sich bei Männern mit Testosteronmangel im Vergleich ein höherer Body Mass Index (29,5 vs. 26,7) sowie ein größerer Bauchumfang (109,1 cm vs. 100,5 cm).
Nach Ansicht der Gesellschaft sollten daher die Testosteronwerte bei Patienten mit entsprechenden Symptomen mitbestimmt werden. Gerade im Zusammenhang mit Diabetes mellitus stelle das Hormondefizit einen erheblichen Risikofaktor dar. Darüber hinaus könnte ein Testosteronmangel eine Ursache für Erkrankungen des metabolischen Syndroms sein. (eb)
Zum Weltmännertag am 3. November bringt die DGMG die Broschüre "Regelmäßig zur Männerinspektion – auch dann, wenn alles rund läuft" heraus, mit Infos zu Vorsorgeuntersuchungen sowie IGeL-Angeboten.
0
Hypogonadale Patienten können ganz unterschiedlich stark unter ihrem Testosteronmangel leiden. Nicht immer sind die Symptome zudem klar zuzuordnen. Bei einem klinischen Verdacht sollten deshalb immer auch die Testoste-ronwerte labordiagnostisch überprüft werden. Die aktuellen Leitlinien der EAU bieten eine sehr detaillierte Aufstellung zur Diagnostik und Therapie des männlichen Hypogonadismus an. Zu den Kernempfehlungen gehören die Erhebung der Symptome eines Testosteronmangels (wie Libidoverlust, erektile Dysfunktion, Sarkopenie, geringe Knochenmasse, depressive Gedanken, Erschöpfung, uvm.) und die leitliniengerechte Testosteronbestimmung (Normbereich >12,1 nmol/l, Grenzbereich 8-12 nmol/l, Testosteronmangel < 8 nmol/l und Testosteronmangel bei <243 pmol/l beim freien Testosteron).
>)Der Testosteronersatz wird empfohlen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: Diabetes mellitus Typ 2 und bestehender Hypognadismus, >)Hypopituitarismus, testikuläre Dysgenesie, geringe Knochenmasse sowie sexuelle Dysfunktion in Kombination mit erniedrigten Testosteronwerten.
jetzt hab ich aber schon fast wieder Mitleid mit dir du arme, kranke Sau >)
"Die Patienten wurden dann mit Testosteron behandelt - innerhalb von 24 Wochen sank bei den Männern der Körperfettanteil. Gleichzeitig besserten sich auch die Insulinresistenz und der Blutzuckerspiegel. Dank der Testosterongabe konnte das körpereigene Insulin seine Wirkungen besser entfalten. Außerdem steigerte das zusätzliche Testosteron die Insulinempfindlichkeit der Zellen. Diabetiker mit gleichzeitigem Testosteron-Mangel profitieren also eindeutig von der Hormonzufuhr. "
ab 45 nimmt das Testosteron etwa 1% pro Jahr ab, mit 47 oder 48 hat man also gerade mal zwei der drei Prozent weniger. Also verbreite hier bitte nicht so nen Schwachsinn man soll sich wie du Chemie ballern um irgendwelche Krankheiten aufzuhalten. Wenn alle Diabeteskranken oder alle adipösen Menschen in Deutschland nach deiner Theorie Testosteronmagel haben sollten, dann müssten ja 50% - 60% der Bevölkerung daran leiden :))
großer gott,bitte zerspammen sie mir meinen was habt ihr getan fred nicht total herr köhnsen,machen sie dafür bitte einen wahlautomaten!
Falsch. Sie sind krank geworden, weil der Arzt keine TRT verschrieb !!!
All die Jahre des Leidens resultieren aus Ihrem Testomangel. Mit Testo werden Sie bald wieder duschen können. Ein besseres Leben wartet auf Sie.
Hören Sie nicht auf den Colonel, den Zerstörer von Welten. Er will mit Ihnen untergehen.
:))
,,,,,,,,,