Zitat:
Zitat von w3p3s4m
Ernährung, Sport , Medizin , Bio Chemie ?
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von w3p3s4m
Ernährung, Sport , Medizin , Bio Chemie ?
Genetik ( Athlet ): 75%, Rest ( Trainer / Training / Ernährung / "supps" ): 25%.
Ohne die Dame abwerten zu wollen, SIE hat mehr Glück mit ihm als umgekehrt.
das sehe ich genau anders rum bzw die beiden haben sich gesucht und gefunden.Zitat:
Zitat von Rektus
die trainer der alten schule sind immer noch die besten.
wäre roelly an einen neumodischen supp/studien/ papierexperten geraten, wäre er nie soweit gekommen.
bzw gerade weil sie nix "studiert" hat (zumindest nicht an einer uni), ist sie so gut.
der mr o wird die krönung ihres schaffens werden
hoffentlich kommt wieder eine doku
:daumen:
:rofl: , aber nicht umsonst gibt es den Ausdruck 'Papierform' (das ist die Form, die jeder Fast-Weltmeister hätte haben sollen, wen, ja wenn,...)Zitat:
Zitat von MuscleUniversity
das unterschreibe ich dir, mach nen stempel drauf, nicke ....Zitat:
Zitat von MuscleUniversity
kein bank drückender, in form einer schulbank :)) , theoretiker wird jemals solche erfolge mit einem menschen erreichen. weil ihm einfach die praktische, und wenn ich es auf die spitze treibe, eigenkörperliche erfahrung fehlt.
klar gehört eine grundsätzliche theoretische basis dazu aber wenn mir praktischen erfahrungen/ umsetzungen fehlen, wird das ergebnis nicht die gleiche optimale ausprägung haben, punkt!
:daumen: :rock:Zitat:
Zitat von MuscleUniversity
Ich habe in den letzten Jahrzehnten X Trainingssysteme getestet, Fazit: Nachdem eine gewisse Leistungsgrenze erreicht war ( Genetik ), fruchtete nichts mehr sonderlich ( Trainer/Training ). Den Leuten, die genauso lange am Ball waren/sind wie ich, ging/geht es genauso oder ähnlich.
Wie gesagt, ich wollte/will die Dame ganz sicher nicht abwerten, aber es gibt keine großen Geheimnisse, jemanden unendlich wachsen zu lassen bzw. zum Mr. O zu pushen, weder von Trainern der alten, noch der neuen Generation. Das Endergebnis liegt seit der Zeugung größtenteils in den Genen des Athleten, und nur zu einem weitaus geringeren Anteil an seiner späteren Trainingsgestaltung.
Gut, den Beweis werde ich schuldig bleiben, aber ich bin mir sicher, dass Roelly auch mit anderen kompetenten Trainern/Beratern nicht schlechter aussehen würde, umgekehrt aber wird Sybil wahrscheinlich niemanden mehr so weit nach vorne bringen. Nicht, weil sie nicht kompetent ist, sondern weil Roelly die Ausnahmegenetik hat und nicht sie das Ausnahmetrainingskonzept.
Den "anderen Faktor" lasse ich hier mal außen vor...
karsten und mr. regestein haben gut getroffen, was ich meinte
roelly ist der einzige profi, bei dem ich teilweise eine komplett unkonventionelle übungsauführung sehe.
seine squats als mischung aus Kh und KB
sein latziehen mit engem griff vorgebeugt auf einer sb
die flys für die brust von schräg unten auf der schrägbank
beim sitzendem kabeltrudern hilft "oma" taktil nach, damit er die muskeln gut trifft.
werden alles ideen vom oma sein, um sein training zu pefektionieren.
glaube nicht, dass das jeder andere "guru"/trainer mit roelly so gehandhabt hätte.
Aber anders vielleicht schon. Schau dir mal Charles Glass an, was er z.B. mit Greene für Spezialübungen gemacht hat. Auf die Idee wär ich auch nie gekommen.Zitat:
glaube nicht, dass das jeder andere "guru"/trainer mit roelly so gehandhabt hätte
MfG
M.
Zitat:
Zitat von Mephisto
Wenn du jeden Tag im Studio stehst kommst du dann auf die Bescheuertsten Ideen, Genau so wie ein Heftling in einer Einzelzelle :D
Wenn man aber bedenkt hat doch die Frau Prof.Df Martina Herget auch Studiert und ist jetzt Deutsche Nationaltrainerin :gruebel: