Belastet rudern (sitzend zumindest) den unterrucken in einem maße , dass es die regeneration stört?Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Druckbare Version
Belastet rudern (sitzend zumindest) den unterrucken in einem maße , dass es die regeneration stört?Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Heißt der Nackenmuskel Trapezius?
Im Großen und Ganzen ja. Hättste aber auch ma googlen können.
Der obere Anteil des Kapuzenmuskels/ Trapezius Pars ascendes wird umgangssprachlich als nacken bezeichnet.Zitat:
Zitat von Kollegah92
Eine etwas speziellere Frage:
Wenn man T-Hantel Rudern macht, also eine Langhantel gegen eine Ecke drückt, wie viel von der LH zieht man dann wirklich.
Die Hälfte? Drei Viertel?
Wie soll man denn so eine frage beantworten? Das hängt doch von der ausfuhrung und vom plan ab. Im übrigen kann leichtes Training die Regeneration auch beschleunigen. Rudern am kabelzug wurde ich ohnehin leicht ausführen, weil es in dem Sinn keine "powerübung" istZitat:
Zitat von ottolol
Ma in Physik ma aufpassen :professor:Zitat:
Zitat von Kollegah92
Kommt ganz drauf an wo du greifst und in welchem Winkel sich die Stange bewegt.
Und wie hoch das Gewicht auf der Hantel ist ;)
Zitat:
Zitat von Kollegah92
Besuch "Statik und dynamische Festigkeitslehre". :professor:
Oder integrier einfach das Gewicht über die Hantelstange auf und guck wo du greifst.
Oder du vernachlässigst das Gewicht der Stange und.....
Naja also dann solltest du das alleine schaffen auszurechnen. :evil:
Was haltet ihr von einem Spiegel über der "Bank" ? Zur Selbst Kontrolle?