Muskelversagen/ Muskelkater
Moin,
hätte nochmal zwei Fragen zu den Theman Muskelversagen und Muskelkater.
1. Habe bisher immer MIT Muskelversagen trainiert. Nun stellt sich die Frage was es genau bedeutet NICHT bis zum Muskelversagen zu trainieren? Heißt das es sollten am Ende der Übung noch einige Wiederholungen möglich sein? Oder vielmehr, dass man bis an sein Wiederholungsmaximum trainiert, d.h. bis keine sauberen/ kontrollierten WH mehr möglich sind?
Die Frage vor allem deswegen weil Muskelversagen von jedem unterschiedlich definiert wird.
2. Meine in diesem Strang irgendwo gelesen zu haben das Muskelkater für Muskelwachstum UNBEDINGT vonnöten ist. Dieser wiederum durch Mikrotraumata erzeugt wird, die schließlich vor allem durch die dehnende Bewegung entstehen. Wäre es dann nicht sinnvoll Übungen mit einem großen "Dehnpotential" wie bspw. Fliegende oder Überzüge zu verwenden?
Außerdem entsteht grade bei einem Ganzerkörperplan bzw. alternierenden Ganzkörperplan wie dem WKM Plan durch zu starken Muskelkater doch eine behinderung der nächsten Trainingseinheit in welcher der Muskel ja erneut gereizt wird!?
Ich habe vorher mit einem 3er Split trainiert wo diese Problem nicht bestand, mir aber die Regenarationszeiten zwischen den Belastungen zu hoch vorkamen, weshalb ich nun auf den WKM Plan umsteigen wollte.
Danke im Vorraus für Antworten!
Gruß
Bill Bones