Zitat:
Zitat von Overmind88
Du willst mich irre machen - gelle?
Was willst Du damit?
Mach die rumäniche KH-Variante!
Damit fahren sicherlich 99,325 % aller Einsteiger besser und auch wohl weit über 85 % aller Fortgeschrittenen.
Gruß
WKM
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von Overmind88
Du willst mich irre machen - gelle?
Was willst Du damit?
Mach die rumäniche KH-Variante!
Damit fahren sicherlich 99,325 % aller Einsteiger besser und auch wohl weit über 85 % aller Fortgeschrittenen.
Gruß
WKM
Könnte das ganze so aussehen:Zitat:
Zitat von wkm
12x3 (60kg) -> wenns geschafft ist, in der nächsten TE:
9x4 (60kg) -> wenns geschafft ist, in der nächsten TE:
9x4 (65kg) -> wenns geschafft ist, in der nächsten TE:
... usw. wäre das möglich? Oder sollte ich das ganze anders angehen?
mfg
:ohmeister:Zitat:
Zitat von wkm
ich hoffe mal du wohnst nicht in meiner Nähe, sonst reißt du mir jetzt gleich bestimmt den Kopf ab. Ich wollte deswegen normales KH machen weil man dabei die Hantel zwischen den Whs absetzen kann, daher erlahmen die Hände nicht so schnell. Ergo kann man schneller höhere Gewichte hieven--->mehr Muskelwachstum. Zumindest hab ich mir das so gedacht. :DZitat:
Zitat von wkm
Aber ja, ich denke ich werde vorläufig bei rumänischem bleiben, das video ist einfach so schön zum abgleichen.
Zitat:
Zitat von :'D
Wenn denn 60 Kg Dein aktuelles Trainingsgewicht sind:
12x3 (60 kg) -> wenns geschafft ist, in der nächsten TE:
10x4 (60 kg) -> wenns geschafft ist, in der nächsten TE:
Gewichterhöhung auf 65 Kg:
12x3 (65 kg) -> wenns geschafft ist, in der nächsten TE:
10x4 (65 kg) -> wenns geschafft ist, in der nächsten TE:
Gewichterhöhung auf 70 Kg:
12x3 (70 kg) -> wenns geschafft ist, in der nächsten TE:
10x4 (70 kg) -> wenns geschafft ist, in der nächsten TE:
Gewichterhöhung auf 75 Kg:
Volumenerhöhung:
(Hier wird es dann wohl interessanter werden...) ;-)
20x2 (75 kg) -> wenns geschafft ist, in der nächsten TE:
15x3 (75 kg) -> wenns geschafft ist, in der nächsten TE:.
10x4 (75 kg) -> wenns geschafft ist, in der nächsten TE:.
Gruß
WKM
Zitat:
Zitat von Overmind88
Sprachlos ich bin
WKM
Sollte ich dann immer beim Clustern bleiben? Oder irgendwann die Wiederholungen noch höher als 4 setzen?Zitat:
Zitat von wkm
Zur Pausengestaltung, immer 1 Minute Satzpause, Ok?
mfg
Zitat:
Zitat von :'D
Habe den obigen Plan zwischenzeitlich noch etwas weiter geführt:
Zitat:
Zitat von wkm
Nixx mit Satzpausen...
STARTINTERVALLE:
Beim ersten Versuch (mit dem jeweiligen Gewicht) bei alle 1:30 Min., bei den weiteren Veruchen auf 1:15 Min.
verkürzen - wenn denn möglich.
Startintervalle bedeuten, dass der Sekundenzeiger ganz genau vorgibt, wann der nächste Cluster zu beginnen ist!
Immer schön im Wechsel "Sekundenzeiger oben" und dann "Sekundenzeiger unten" bei Startintervallen von 1:30.
Wenn man diese Taktung nicht mehr einhalten kann - warum auch immer - ist das aktuelle Training BEENDET !!
Gruß
WKM
Bestenk Dank:-)Zitat:
Zitat von mister.him
Abend,
Nochmal im Zusammenhang:
Overmind88 hatte folgendes Video gepostet:
http://tinypic.com/player.php?v=2q3c03p&s=7
Ich habe das so verstanden, dass man sich automatisch Kniebeschwerden einfängt, wenn die Knie zu weit nach hinten gedrückt weden.
Die Kniebeschwerden kommen durch die Instabilität bei der Übungsausführung.
Und die Knie sollen NICHT nach hinten gedrückt werden.
Da ich meine Knie auch etwas nach hinten schiebe - wie gesagt nicht so stark wie Overmind88, eher wie beim stronglifts video - wollte ich fragen, ob ich das ändern sollte, um Kniebeschwerden zu vermeiden....
http://www.youtube.com/watch?v=FQZam...embedded#at=11
Ja, das wäre anzuraten. Dieses Video gefällt mir SO absolut nicht!
Ich habe hier schon des öfteren ein sehr gute Video zum rumänischen Kreuzheben eingestellt -
warum bezieht sich denn jeder immer wieder auf ein anderes Video?
Wozu stelle ich wohl hier ein gutes Video ein?
Ich hatte das Stronglifts Video ja nur benutzt um meinen Standpunkt zu verdeutlichen.
Damit meine ich, dass ich meine Knie weniger beuge, Knie wandern bei der Negativen mit der Hüfte nach hinten(was du wohl mit "tendentiell nach hinten drücken" meinst).
Ja.
Im stronglifts-Video ist das doch zu sehen?!?!
Unter "senkrecht" verstehe ich Unterschenkel 90° zum Boden.Im Video bewegen sich die Unterschenkel...
Ja, bedauerlicherweise. Früher hatten die in besseres Video, daher habe ich hier ja auch ein
anderes Lehrvideo eingestellt!
Ja. Danke dafür. Die sind mir ja auch bekannt!
Kniebeschwerden ist ein weiter Begriff. Ich wollte nochmal nachfragen, warum genau es zu Beschwerden kommen soll, wenn die Unterschenkel nicht senkrecht bleiben....wenn du hierauf nicht genauer eingehen willst, auch ok.
Keine Stabilität in den Knien = keine Stabilität in der Übungsausführung.
Hieraus folgen mannigfache weitere Probleme.
Meine Vermutungen im alten Post dazu, was du gemeint haben könntest rührern daher, dass ich gelesen habe , dass man beim KH die Knie nie ganz gestreckt haben sollte, weil das für die Sehnen auf der Oberschenkelrückseite nicht gut ist.....
Was die Sehnen damit zu tun haben sollen - weiß wohl keiner...
Und warum gerade beim KH - was ist dann mit KB?
Was ist mit Über-Kopf-Drücken?
Was ist mit Reissen?
Was ist mit Umsetzen und Ausstossen?
KB , Reissen, U+Ausstoßen geht schlecht mit gestreckten Beinen.
Bei "Über-Kopf-Drücken" sehe ich keine Probleme.
Für die Sehnen sollte es angeblich erst nicht gut sein, wenn die Hüfte bei gestr. Beinen gebeugt wird. Das kommt beim ÜK-Drücken ja nicht vor.
In der Medizin ist man über die durchgestreckten Knie geteilter Ansicht - von daher ist für mich
STABILITÄT hier der viel entscheidendere Punkt.
Außerdem: Wenn ich z.B nach KB mit annähernd gestreckten Beinen(Knie wandern nach hinten)
KnieBEUGEN mit annähernd gestreckten Beinen?
Schlecht formuliert von mir.
Gemeint: Wenn ich, nachdem ich KB absolviert habe (- Beine "schon aufgepumpt"), mit gestr. Beinen ....
in die Hüftbeuge fürs Rudern gehe, zieht es im hinteren Oberschenkel(speziell Knieregion) und die Kniescheibe wird nach unten gezogen"; es knackt ein wenig.
...die Kniescheibe wird aber erst bei einem Kniewinkel von unter 90° nach unten gezogen...?!
Gut. Unsinn meinerseits. Ging mir nur darum, dass es knackt und das Knie irgendwie verzogen wird.
Da du meintest im stronglfits video stehen die Unterschenkel senkrecht, nehme ich an, dass "tendetiell" senkrecht klar geht und ein leichtes nach hinten drücken der Knie ok ist(evtl sogar "besser", da höhere Dehnung?)
Nein. Macht keinen Sinn - da sich die Übungsausführung verschlechtert.
Evtl. hast du in deinem Post den 2. Effekt "Kniebeschwerden" auch nur auf eine instabile Übungsausführung(Knie wackelig) bezogen und "Unterschenkel senkrecht" nur als Vorraussetzung für Stabilität angemerkt?!?
So ist es!
Super, dann hatte ich es anfangs falsch verstanden.
Werde meine Übungsausführung ändern - bzw. habe das schon getan;) Knie bleiben jetzt senkrecht.
Und KH mit gestreckten Beinen kommt weiterhin nicht in Frage.
Also, ich hoffe ich habs richtig verstanden:Zitat:
Zitat von wkm
Beginn bei "Sekundenzeiger oben" ich führe 1x3 aus, dann warten bis der Sekundenzeiger unten" ist, dann wieder 1x3, dann warten bis der "Sekundenzeiger oben" ist, dann wieder 1x3 usw....
so richtig?
Zitat:
Zitat von wkm
Naja der Unterschied ist doch daß die Beine bei der rumänischen Variante kaum gebeugt werden. wenn ich also die Hantel auf den Boden legen will muss mein Oberkörper ja quasi parallel zum Boden sein. Wird die Belastung für den Rückenstrecker dadurch im Vergleich zur etwas höheren Haltung beim normalen Kreuzheben nicht höher?
*duck*