ich ess wenn dann nur dunkles Knäckebrot, meist zum Frühstück mit Käse drauf und/oder sonstigem Gestreiche, momentan bin ich Fan von Avocadocreme :)
Druckbare Version
Toast und Brot sind Gift für Diabetiker. Messen Sie mal Ihren BZ nach Toast. >)
Fruchtzucker ist scheíssegal du Troll, industriezucker gilt es zu vermeiden
:professor:Zitat:
Durch den Verzehr von ballaststoffreichen Getreideprodukten (v. a. Vollkornerzeugnissen) kann der Cholesterinspiegel nachweislich gesenkt werden.
https://www.therapie-aktiv.at/cdscon...iabetesportal#
Die in Obst und Honig enthaltene Fruktose wurde lange Zeit als Ersatz für Glukose in Lebensmitteln eingesetzt, um diese als "Diät- oder Diabetiker-Lebensmittel" zu verkaufen. Nach wissenschaftlichen Studien über die ungesunden Auswirkung von zu viel Fruchtzucker auf den Körper, wurden diese Lebensmittel vom Markt genommen.
Fruktose als sinnvoller Ersatz für herkömmlichen Zucker?
Sogenannte "Diabetiker-Lebensmittel" wie spezielle Schokolade, Kuchen, Limonaden und vieles mehr, waren für Menschen mit Diabetes eine Zeit lang im Supermarktregal zu finden. 2012 wurde durch den Bundesrat die Vermarktung dieser Lebensmittel als "gesünder" oder "diabetikerfreundlich" verboten. Und das aus gutem Grund.
Fruktose führt zwar im Vergleich zu Glukose zu einer geringeren Insulinausschüttung, jedoch hat eine erhöhte Fruktoseaufnahme eine ungünstige Wirkung auf den Stoffwechsel. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) kam daher bereits in einer Stellungnahme von 2009 zu dem Ergebnis, dass eine weitere Verwendung von Fruktose als Zuckeraustauschstoff in industriell gefertigten Lebensmitteln als Bestandteil von "Diabetiker-Lebensmitteln" nicht sinnvoll sei.
https://menschen-mit-diabetes.de/rat...s-lebensmittel
die Menschheit frísst seit Tausenden von Jahren Obst, und die alten Römer und Ägypter hatten kein Zucker.
Das Problem kam erst mit dem industriell verarbeiteten Zucker.
Also hör auf zu trollen :professor:
Fruktose, welche nachweislich Regionen im Gehirn stimulieren, die den Appetit anregen, wodurch die Lust auf weitere fruktosehaltige Lebensmittel gesteigert wird.
Zudem fördert ein übermäßiger Konsum von Fruktose Adipositas und begünstigt das in engem Zusammenhang mit Diabetes Typ 2 stehende metabolische Syndrom. Weiterhin kann es zu erhöhten LDL-Cholesterin- und Blutfettwerten kommen, welches Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen sind.
Ebenso wurden in Humanstudien eine erhöhte Insulin- und eine krankhaft erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut festgestellt. Durch diese Wirkungen einer hohen Konzentration Fruktose im Körper, wird die Entstehung beziehungweise die Verschlimmerung eines Diabetes mellitus
jemand der sich Humatrope, Norditropin, Testo etc. im rauen Mengen reinpfeift und dann meint Äpfel seien nicht gesund dem würde ich auf jeden Fall glauben :rofl: