Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Zitat:
Zitat von nebukadneza
Zitat:
beim wpc hat man ja den monolift und kann sich gleich breit hinstellen.
Das auch, und versuch mal dich in dem Sumostand hinzustellen und IPF-Tiefe zu erreichen. Bei mir knackst ab parallel die Hüfte...
jop hast du recht. mit dem breiten stand gehts ganz gut bis leicht über parallel bei mir, ohne gewicht aber. wahrscheinlich ist es mit gewicht nochmal um ein paar cm weniger, da ich dann ja mehr spannung habe. auf alle fälle ist es unmöglich im breiten stand ipf tiefe zu erreichen, meiner meinung.
Zitat:
Zitat von nebukadneza
Zitat:
außerdem haben fast alle beugeschuhe an.
Ist mir auch aufgefallen. Um wie viel ist denn bei deinen die Ferse etwa erhöht, im Vergleich zu flachen Schuhen?
das interessiert mich jetzt auch.
habe deshalb mal für alle die keine beugeschuhe haben, meine mal fotografiert.
sind vom typ "ironwork II 2004" (adidas)
hinten sind sie genau 3cm hoch.
vorne haben sie ca. 6mm-8mm, kann man nicht genau sagen mit dem maßband.
3-0.7= 2.3cm
2 cm haben ja die meisten sportschuhe schon. habe normale sport-schuhe von nike zuhause und die haben geschätzt auch mindestens 1 bis 1.5cm absatz, wenn nicht sogar mehr.
denke der vorteil bei diesen beugeschuhen ist einfach der feste und stabile sitz und die harte sohle. dadurch hat man einen extrem stabilen stand.
ist wirklich ein großer unterschied zu normalen schuhen beim beugen.
Zitat:
Zitat von Squat4Life
Ich hab den Adidas Ironwork II, hab grad mal nachgemessen ganz hinten an der Ferse sind es genau 3cm Absatz. (Ich dachte gar nicht dass es doch so viel ist)
denke garnicht das 3cm bzw die differenz 2.3cm recht viel ist.
denn wenn bei der ipf maximal 5cm erlaubt sind, ist es relativ wenig.
siehe auszug:
Zitat:
Heberschuhe oder Stiefel sollen getragen werden.
a) Als Schuhe gelten nur Sportschuhe, Sportstiefel, Gewichtheber- oder
Kraftdreikampfstiefel oder Kreuzhebeslipper. Der Heber muss sie bei
Weltmeisterschaften tragen. Dabei darf nur Schuhwerk getragen werden, das bei Hallensportarten (z. B. Basketball oder Ringen) verwendet wird. So zählen z. B.
Wanderstiefel nicht dazu und dürfen nicht getragen werden.
b) Schuhe mit Metallspitzen oder Schuhnägeln sind nicht erlaubt
c) Die Sohle darf an keinem Punkt höher als 5cm sein.
d) Die Sohle muss an beiden Schuhen einheitlich sein.
e) Lose Einlagen, die nicht Teil des hergestellten Schuhs sind, sind auf 1cm Dicke beschränkt.
denke mir, das sich die ipf schon etwas dabei gedacht hat, wenn sie etwas festgelegt hat.
z.b.: beim beugen oder heben sollte man ja auch die bewegung annähernd so ausführen, wie es festgelegt ist, denn das entspricht der gesündesten und der anatomisch korrekten ausführung.
mfg
shane54