DR. KURT A. MOOSBURGER
Facharzt für Innere Medizin und Sportarzt
Wahlarzt für alle Kassen
Diagnostik und Therapie aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten:
Herz-Kreislauf-Medizin inkl. internistischer Sportmedizin
Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung
Trainingsanleitung für Herzpatienten
Hormonsubstitution
Osteoporose > Home - Dr. Moosburger
> Beruflicher Werdegang
> Praxis & Spezialisierung
> Leistungen
> Patienteninformation und Publikationen
> andere Tätigkeiten
> Links
Praxis & Spezialisierung
Praxisausstattung
Elektrokardiogramm
Spirometer
Farbdoppler-Ultraschall
Fahrradergometer
Labor
Bioelektrischer Impedanzanalysator (Körperfett-Messgerät)
Spezialisierung bzw. Zusatzausbildung
Herz-Kreislauf-Medizin, Farbdopplerechocardiographie, Ergometrie
Sport- und Leistungsmedizin,Leistungsdiagnostik
Ernährungsmedizin
Osteoporose
Hormonsubstitution
Klinische Pharmakologie
Publikationen:
Publikationen / Patienten- und Arztinformationen
Fettverbrennung im Sport - Mythos und Wahrheit
Interview rund um das Thema "Abspecken"
Interview "Gibt es die sog. Fettverbrennungszone beim Sport?"
"Abspecken" durch Sport
"Abspecken" durch Sport (pdf)
"Abspecken": Entscheidend ist die negative Energiebilanz
"Abspecken": Entscheidend ist die negative Energiebilanz (pdf)
Sinn und Grenzen eines pulsgesteuerten Ausdauertrainings
Die richtige Belastungsintensität beim Ausdauertraining
Fitnesstraining “light“ - “Sanftes“ Ausdauertraining
Die Ergometrie
Die muskuläre Energiebereitstellung im Sport
Die maximale Sauerstoffaufnahme als Bruttokriterium für die Ausdauerleistungsfähigkeit
Das Sportherz
Was ist dran am Dehnen (Stretching)? - Fakten und Mythen
Der Glykämische Index - Was ist dran an der "Glyx"-Diät?
Die Ernährung in der Steinzeit - was die Evolution nicht erklärt
Gesunde Ernährung
Qualifizierte Ernährungsberatung
Der Energieumsatz: Energieverbrauch - Energiebedarf
Der tägliche Wasserbedarf - Wie viel soll man trinken?
Trinken im Sport
Kreatin im Sport
Carnitin im Sport: Die Wahrheit
Der Proteinstoffwechsel
Hormone sind überall - die Wahrheit über das "Hormonfleisch"
Die präventivmedizinische Bedeutung körperlicher Aktivität zur Senkung der Morbidität und Mortalität
Vortrag "kardiovaskuläre Risikoabklärung vor Sportausübung und metabolische Effekte körperlicher Aktivität" auf der 5. Jahrestagung der österr. Adipositasgesellsschaft 5.-7. Nov. 2004
Training über 50: Fitness als "Jungbrunnen"
Das Übertrainingssyndrom
Vortrag "Das Übertrainingssyndrom - state of the art"
Bluthochdruck, unter Berücksichtigung des Sports als Basistherapie
Was sind "freie Radikale" ?
Doping - Ein Überblick über die Gegenwart und ein Ausblick in die Zukunft
"Darmpilze": Candida - der "Feind im Darm" ?
Thema "Übersäuerung" - Der Einfluss von Nahrungsmitteln auf den Säure-Basen-Haushalt des Körpers
Der Unsinn der Blutgruppendiät von P. J. D'Adamo
Der Placeboeffekt
NADH-Supplementation: Kritische Stellungnahme
Buchbeitrag "Schuften für den Body" in "BODYTALK",
herausgegeben von Andrea Hauner u. Elke Reichart; Deutscher Taschenbuchverlag (Originalausgabe Nov. 2004), ISBN -423-62203-2
Wissenschaftliche Publikationen
Moosburger K, Striessnig J, Schirmer M, Glossmann H (1986) : Polyclonal antibodies against the voltage dependent calcium channel. Naunyn - Schmiedeberg's Arch. Pharm, Supplement to Vol. 334, R 28, 111
Striessnig J, Moosburger K, Goll A, Glossmann H (1986): Stereoselective photoaffinity labelling of the purified l,4-dihydropyridine receptor ot the voltage-dependent calcium channel.Naunyn - Schmiedeberg's Arch. Pharm, Supplement to Vol. 334, R 28, 112
Glossmann H, Striessnig J, Ferry DR, Goll A, Moosburger K, Schirmer M, Meusburger E, Hymel L, Schindler H (1986): Voltage dependent calcium channels: Biochemistry, structure and pharmacology. Naunyn - Schmiedeberg's Archives of Pharmacology, Supplement to Vol 334 (1986), R 4, 14
Striessnig J, Moosburgcr K, Goll A, Ferry DR, Glossmann H (1986): Stereoselective photoaffinity labelling of the purified 1,4-dihydro-pyridine receptor of the voltage-dependent calcium channel.Eur J Biochem 161:603-609
Striessnig J, Goll A, Moosburger K, Glossmann H (1986): Purified calcium channels have three allosterically coupled drug receptors. FEBS Lett 197:204-210
Striessnig J, Knaus HG, Grabner M, Moosburger K, Seitz W, Lietz H, Glossmann H (1987): Photoaffinity labelling of the phenylalkylamine receptor of the skeletal muscle transversetubule calcium channel. FEBS Lett 212:247-253
Glossmann H, Ferry DR, Striessnig J, Goll A, Moosburger K (1987): Resolving the structure of the Ca2+ - channel by photoaffinity labelling. Trends Pharmacol Sei 8:95-10
Glossmann H, Striessnig J, Ferry DR, Goll A, Moosburger K, Schirmer M (1987): Interaction between calcium channel ligands and calcium channels. Circ Res 61:30-36
Und seine Email: kurt.moosburger@tilak.at