Bei einem Stoffwechselgesunden tritt aufgrund von Keto keine Ketoazidose auf (sonst würde eine Ketoazidose auch beim Fasten auftreten)
Druckbare Version
Bei einem Stoffwechselgesunden tritt aufgrund von Keto keine Ketoazidose auf (sonst würde eine Ketoazidose auch beim Fasten auftreten)
Es gibt 1000 Möglichkeiten abzunehmen.
Ich habe meine ideale Diät selbst zusammengestellt.
Ich kenne aber keine Diät, die nicht schlaugt und bei der man sich wie Superman fühlt.
Ein bischen Quälen gehört halt dazu.
Wenns auch ohne Schinden und Quälen ging, hätte jeder ein Sixpack.
Wenn Ihr am Ende der Diät auch ein Sixpack habt, dann bleibt bei Eurer Diät, denn sie funktioniert.
Wenn Ihr kein Sixpack erhaltet, dann esst weniger, Ihr Fresssäcke :rock:
@ bulkolly
Ob ein momentaner Erfolg durch Keto auch langfristig das Richtige ist?
Hmmm, ich weiß nicht.
Wenn ein Leben durch extreme Fettleibigkeit (60-100kg Übergewicht) auf der Kippe steht, dann könnte man Keto noch empfehlen, damit überhaupt noch was passiert.
Ich bin, gerade bei einem Gesunden, sehr skeptisch.
@Shaft
Wo genau siehst Du die Risiken??
Allgemein gesagt, aus einem gesunden Menschen, der eine gute Figur haben will, einen Kranken zu machen.
Verstehe nichts von Biologie - aber wiederkehrende Studien sehen folgendes als Risiko an:
1) Herzverfettung
2) Cholesterinwerte
3) Schilddrüse / Funktion / Stoffwechsel
4) Nieren / Harnprobleme durch Ketonkörper
5) Körper muß aus Protein und Fett Energie schaffen
6) was macht der Körper, wenn man keine Lust mehr auf Keto hat
7) Kein Obst - Vitamine fehlen
8) Langzeitstudien fehlen (aufgrund des "Gutfühlens" kann z. B. ein Stoffer über Jahre hinweg behaupten, er fühle sich blendend. Andere Menschen würden nach einer Testo-Injektion vielleicht schon eine Gyno kriegen.
Ist der Stoffer, der "keine Probleme" hat, jetzt gesund?
Anderes Beispiel Raucher: Ein Nichtraucher sieht den Zug einer Zigarette als Vergiftung, er muß husten. Für einen Raucher ist das normal, er hustet auch nicht.
Mit anderen Worten - einer merkt es früher als der andere.
Alle Studien als gefaked oder inkompetent darzustellen ist auch falsch.
Kohlenhydrate etwas einschränken finde ich richtig, aber alles auf Ketose aufzubauen kann nicht Grundlage einer gesunden Ernährung sein.
PS: Ich war, als ich von Atkins und Co. hörte anfangs total begeistert, da man, so scheint es, anders sein kann und einen geheimes Ass im Ärmel hat.
Echt, ich kenne eine. Habe mit der Warrior-Diät kinderleicht 3 Kilogramm Fett wegbekommen (in knapp 2 Wochen), Abends schön gefressen (Marzipan-Brot und so) und mich gefühlt wie Superman ...naja zumindest wie Wolverine.Zitat:
Ich kenne aber keine Diät, die nicht schlaugt und bei der man sich wie Superman fühlt.
zu 1. BegründungZitat:
Zitat von Shaft
zu 2. Nach einem Selbstversuch waren nach 1 Jahr Low carb und Keto mit fast nur gesättigten tierischen Fetten die Cholesterinwerte von 201 auf 126 gefallen (ähnliche Erfahrungen berichten viele mit Keto Erfajhrung)
zu 3. Stoffwechselumsatz war auch nach 1 Jahr nicht gesungen
zu 4. Nierenwerte, Harnstoff und Harnsäurewerte waren nach 1 Jahr traumhaft
zu 5. was spricht dagegen
zu 6. Wenn man keine Lust drauf hat, sollte man es lassen
zu 7. Der Bedarf ist über Gemüse und Salat problemlos zu decken
zu 8. Es gibt aber auch keine Langzeitstudien, die eine Gefahr zeigen. Langzeitwerte gibt es indirekt bei Eskimos, die sich nahezu Kohlenhydratfrei ernähren[/b]
Ich habe erwartet, dass aufgrund von Aufzählungen Gegenargumente kommen. :) Diese hatte ich nicht für mich hingeschrieben, da ich ja keine Keto mache.
Wenn du davon überzeugt bist, alles wunderbar.
Eine Diskussion über Keto von Laien führt immer ins nichts - das was bleibt, sind Ärzte und Ernährungswissenschftler, die diese Diät als gefährlich einstufen.
ich sag nur INUIT. alleine das sollte doch schon ausreichen, um klarzumachen, dass es REIN GARNIX ausmacht, wenn man mal paar monate auf keto ist.
gegen die ketoazidose einfach vermehrt trinken.
in ~6 wochen stell ich mal meine neuen blutwerte zum vergleich rein :)
hast du dazu genauere quellen?Zitat:
Was mich aber letztendlich von Keto abbrachte war, dass einige Leute die Sache mit der Schilddrüsenfunktion und Diabetes ansprachen. Darüber wird in vielen Ketoforen diskutiert.
bei mir wurde vor ca. 1 jahr eine latente hypothyreose festgestellt. war auch längere zeit atkins/AD-anhänger. zu der zeit ging 's mir gar nicht gut, obwohl meine blutwerte auch ok waren. da scheint aber mehr hinter zu stecken.
dass da auf jeden fall ein zusammenhang besteht will ich nicht behaupten, aber wäre schön zu wissen, ob mein körper wirklich mit so einer stoffwechselentgleisung auf diese ernährungsform reagiert.