und bald werden die jüdischen bankiers allen deutschen bodybuildern sowieso den geldhahn zudrehn, dann gehören so ärgerliche finalplatzierungen wie zuletzt die von wolf auch endlich der vergangenheit an. :))Zitat:
Zitat von mazeman23
Druckbare Version
und bald werden die jüdischen bankiers allen deutschen bodybuildern sowieso den geldhahn zudrehn, dann gehören so ärgerliche finalplatzierungen wie zuletzt die von wolf auch endlich der vergangenheit an. :))Zitat:
Zitat von mazeman23
hier ist eine nette Auflistung
MfG Steven
was in den ganzen zeitungen und magazinen steht is doch eh nur säbelrasseln..
wenns sowas nich gäbe, würd sich doch kein schwein die show ansehen, und nichts anderes ist es doch: show.
nich umsonst haben se damals für zB pumping iron szenen nachgedreht um alles nen bischen spannender zu machen.
we love to entertain you! :daumen:
Wieso ist der eigentlich nicht dabei? Ich hab mal gelesen, dass er 2008 wieder bei Wettkämpfen mitmachen wollte.Zitat:
Zitat von MajPay
Er macht 2008 ne pause und wollte sich etwas mehr auf das Schauspielern konzentrieren,aber 2009 will er vielleicht wieder angreifen....
Das hat er mir im Gold´s Gym (aber nicht das in Santa Monica) das bei ihm in der nähe liegt erzählt als ich ihm mal wieder über den weg gelaufen bin.
schade dass dennis james für amerika antritt :(
Zitat:
Zitat von Pyccak2005
ist ansich egal für welches Land er startet. Vater ist halt Amerikaner, und die Mutter Deutsche.....die meiste Zeit hat er in Deutschland gelebt, danach einige Jahre Thailand, und jetzt halt das Land seines Vater, wo er mittlerweile lebt.
Ansonsten ist er halt "Mannheimer"
klar ist es egal, aber mich würde es freuen wenn noch mehr "deutsche" vertreten wären :)Zitat:
Zitat von Mr.Sonnenstrand
ist er eigentlich von der nationalität deutscher ?
weil er hat doch die meiste zeit seines lebens hier verbracht.
Es gab auch Jahre wo überhaupt keine deutschen Teilnehmer am Start waren. Ist halt der "Super-Bowl" des Bodybuilding. Im Grunde genommen bin ich schon froh das in den letzten Jahren immer mind. 2 am Start waren. Und wenn man dann noch die Platzierungen sieht (Schlierkamp mehrmals Finale, Rühl 2 x Finale, Wolf Finale), muß man schon sagen, dass Deutschland in den letzten 5-6 Jahren die Nr. 2 im Profi-BB
war. Das die Amerikaner da mit extrem großen Vorsprung die meisten Mr. O Teilnehmer stellen, wird sich wahrscheinlich auch nie ändern.
Schade ist nur, dass der Mr. Olympia nicht wie früher (Essen, München, London, Göteborg, Rimmini, Brüssel) auch wieder ab und an nach Europa kommt. In Südafrika fand er einmal statt, und auch in Sydney/Australien. Ansonsten eine reine amerik. Angelegenheit......
aber wenigstens gibt es ja mittlerweile live webcast.....
Ich schliesse mich der Meinung von hman20 an. Cutler ist gut aufgestellt und wird mit aller wahrscheinlichkeit den ersten Platz machen.