ok danke...Zitat:
Zitat von Georgy
Druckbare Version
ok danke...Zitat:
Zitat von Georgy
...nicht jeder ist so ein armes würstchen wie ihr....Zitat:
Zitat von 0990
Wenn man mit Geräten trainiert, braucht man eigentlich nur Beinstrecker/Beinbeuger mit Plateload. Alles andere kann man auch mit Hantel trainieren.
ich hätte da eine frage... passt zwar überhaupt nicht zum thema, aber ich wollt nicht wegen einer frage ein neues erstellen.
und zwar trainiere ich stickys 3er split.... aller dings habe ich nach 5x5 bankdrücken mit 70kg, 3x10 negativbankdrücken mit 60kg, 3x15 fliegende mit 15kg keine kraft mehr im trizeps für kurzhanteldrücken... da trainiere ich zurzeit mit 20 kg pro hantel...
es ist allerdings so , dass wenn ich einen schlechten tag beim bankdrücken hatte, ich beim kruzhanteldrücken besser bin und wenn ich beim bankdrücken gut bin, dann läufts beim kruzhanteldrücken nicht so gut...
allerdings will ich eigentlich weiterhin brust, schultern(vordere, mittlere) und trizeps an einem tag trainieren...was kann ich da machen??
Dir nen anderen Plan suchenZitat:
Zitat von Batista123
hmm.. das bringt mich jetzt sehr weiter... soll das heißen das ich auf einen ganzkörperplan umsteigen soll??? oder einfach nur einen anderen split, weil ansonsten find ich den plan schon gut, und habe auch ganz gute fortschritte mit dem plan erziehlt...Zitat:
Zitat von Kuldren
Das soll heißen dass du dir einen anderen Plan suchen solltest, oder diesen sofern verändern solltest dass du nicht 3 Druckübungen drin hast.Zitat:
Zitat von Batista123
Besonders da du nach dem 5x5 System trainierst!
Da sollte man sich ja schon recht auspowern.
Da noch negative und KHBD hinterherzujagen erscheint mir sinnlos und bei richtiger Ausführung der 5x5 auch unmachbar.
Das hat mich jetzt doch interessiert und ich habe mein Bett vermessen -> 3,84 m² (1,60*2,40).
Also mein höchsten Respekt und Anerkennung an die Leute wo es schaffen!!
Eine Olympia Stange ist 2,20 m lang . Nehmen wir an, wir wollen Kniebeuge machen und der Raum ist optimal verteilt, wir brauchen mindestens Länge= 1m nach vorne Platz um mit einem winzigen Schritt die Hantel aus ihrer Ablage zu abzuheben .(wird eng nach vorne)
Dann bleiben uns noch 3m in die Breite.
Da die Hantel 2,20 lang ist und können wir sie nur parallel zur Breite heraus heben und haben noch ganze 40cm abstand zu den Wänden. Eine knappe Toleranz, wenn man bedenkt das man beim herausheben der Hantel ein bißchen "abschwankt".
Aber durch sehr viel Geschick und Übung kriegt man das wirklich mit Müh und Not hin. Das war bis jetzt nur eine Übung, jetzt müssen wir nur noch eine Hantelbank unterkriegen und eine Klimmzugstange und..
Es wird wirklich ganz schön eng. Auch wenn ich auf akrobatische Übungen stehe, für mich wäre sowas kaum zu realisieren.
Meine kleine Studentenwohnung ist 15 (3*5)m².
Hier kann ich mir bildlich, ohne Schränke und Bett, Platz für eine Hantelbank, Langhantelständer, Klimmzugstange, Ecken m. Gewichten vorstellen.
15m² sind ganz in ordnung um frei trainieren zu können.
( http://www.hantelshop.de/hantelschei...anghantel.html)
Hab knappe 2,5 x 3,5 m (also satte 8,75 qm) Fläche auf denen ein Powerrack und eine Hantelbank stehen. Seitlich vom Rack ist noch genug Platz für Scheiben, Curl- und Kurzhantelstangen und ein Regal auf dem meiner Getränke / MP3 Player etc rum stehen. Könnten gerne 2 qm mehr sein, aber was jetzt da ist reicht auch.
hmm.. fliegende zählen auch zu drückübungen.. na gut, du hast auf jeden fall recht, dass ich nach 5x5 bankdrücken eh nicht mehr viel zustande bringe bei negativbankdrücken.. fliegende sind ganz ok... und hast du vielleicht auch noch einen vorschlag wie ich den plan abändern könnte?(nur auf brust/schultern/trizeps bezogen)... ich mein es wird ja oft vorgeschlagen statt negativbankdrücken noch dips zu machen, aber die gehen ja wieder aufn trizeps und sind eine drückübung... mein problem is halt das ich zu hause trainiere, also keine maschienen zur verfügung habe...Zitat:
Zitat von Kuldren
danke schonmal..