Sorry mal wieder für Offtopic aber was geht bei dir so beim BD? :D
Druckbare Version
Das müsste gehen. Nach dem Arbeiten mal schnell vorbei schauen. Ich befinde mich dann draußen neben dem Cardio Raum an diesem Erdplatz. Dreisprung usw. :)
Machts über PM, ich will meine letzten Einheiten mal schön im Blick halten und Philipp Daten ziehen immer Horden an anderen Usern hier in den Thread :))
Hab mal ein bisschen Geld zusammengekratzt und 1kg Hy-Pro 85 bestellt. Teuer, aber der Geschmack ist es mir eindeutig wert. :)
Trainierst du jetzt häufiger?
Training vom 19.04.13
Hallo meine Freunde,
zum besten fuckin' Training bisher. :rock:
Aufwärmen
GH-Training
Reißen
6*20kg
6*25kg
6*30kg
3*40kg
3*45kg
3*50kg
3*55kg
2*60kg
1*65kg
1*70kg PR!
1*71kg 2. PR!
Stoßen
3*50kg
3*60kg
3*70kg
3*75kg
2*80kg
1*85kg
1*90kg 3. PR!
1*92kg FAIL
1*92kg 4. PR!
Zweikampfleistung: 163kg
Noch 17kg bis zur Norm für die DM...
FKB ATG
4*60kg
4*80kg
4*90kg
4*100kg
4*105kg 5. PR!
:rock:
BB-Training
Klimmzüge Hammergriff
15*neutral
2*8*20kg
Dips
15*neutral
2*10*30kg
Kugelschockwurf
5*Wurf
Dreisprung
5*Sprung
Done.
War extrem geil. :)
Hauts nei :winke:
Frage an die GH'ler:
Ich spüre nach dem Training immer einen sehr starken Druck in beiden Knien knapp unter der Kniescheibe. Wenn ich dann in die Hocke gehe, spüre ich die Spannung und den Druck, jedoch keine Schmerzen. Ich nehme an, dass es durch die Hocke entsteht. Denn dabei sind ja die Knie deutlich vor den Füßen und laut Aussage eines Trainers bei uns, ist dann der Druck auf die Knie viel höher. Würden vielleicht Standart-Kniebandagen im Training Sinn machen? Kennt ihr dieses Phänomen auch?
Es tritt noch nicht lange auf. Erst seit ich an der Tiefe der Hocke arbeite. Sorgen mache ich mir keine, ich denke es ist nur die Reaktion auf die Umstellung.
Je tiefer die Hocke desto größer der Druck auf die Menisken -> Druck = Kraft / Fläche -> gleiche Kraft, geringere bzw. immer kleiner werdende Reibungsfläche. Nur so als (biomechanischer) Hintergrund.
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit den Standarddingern - gerade bei häufigen, bis zu täglichen "Tiefhockeübungen" jeglicher Art finde ich, dass das schon sinnvoll sein kann.
Mir ist übrigens keine Studie/seriöse Quelle bekannt, die belegt, dass Muskeln und oder passive Strukturen mit Bandagen weniger wachsen als ohne.
Lange Rede, kurzer Sinn. Fazit: Für den "BB-Hausgebrauch" wahrscheinlich unnötig aber in deinem Fall aus meiner Sicht sinnvoll!
Jo würde auch darüber nachdenken.
Wenn ich ans Max gehe verwende ich auch Bandagen. Normales Training mache ich aber ohne.
Auch wenn es keine seriöse Quelle gibt, fühle ich mich nicht wohl wenn ich die Bandagen immer nutze.
Danke für eure Meinung/ Erfahrung.
Momentan gehe ich jedes Training in den max. Bereich und ich spüre durch die tiefere Hocke die Knie verstärkt. Vorallem das linke. Unter Kniescheibe ist ein Druck und wenn ich es voll durchgestrevkt belaste, so spüre ich ein Ziehen in der Kniekehle.
Grade habe ich mal ein paar langsame Trockenübungen mit einem Besenstiel in der Tiefhocke und Bandagen gemacht und es hat sich alles wesentlich stabiler angefühlt. Momentan beim laufen fühlen sich beide Knie leicht instabil an.
Ich poste gleich mal ein Bild der Bandagen.
Ich möchte nur keine unnötige Verletzung riskieren. Vorallem nicht mit 16 an den Knien.