Zitat von Paul Calm
hi,
kannst du mir verraten, wie du das in den griff bekommen hast bzw. mir ein paar übungen nennen, die mir zusätzlich zu denen im wkm-plan dabei helfen sollen, den unteren rücken zu stärken?
evtl. welche, die ich dann an den trainingsfreien tagen machen kann?
Du hast eine falsche Einstellung:
Du suchst nach "ein paar Übungen", aber es liegt nicht an ein paar weiteren Übungen, sondern
ganz ausschliesslich daran, WIE Du die gemachte Übung ausführsdt!
Rum. KH ist das A und O.
Du mußt ganz genau wissen wann Du was zu tun hast - bei jeder Übung - zu jeder Zeit.
Und wenn Du das nicht weißt, bzw. nicht umsetzt, nicht umsetzen kannst, dann wirst Du Dich bei
jeder Übung verletzen und nicht verbessern können....
und noch kurz zum vorgebeugten rudern: das bekomme ich beim besten willen nicht hin, wenn der oberkörper parallel zum boden sein soll.
Gerudert wird in der unteren Position des Kreuzhebens - oder geringfügig höher.
Das ist eine HüftBEUGEübung - da wird kein Oberkörper nach vorne gebeugt!
deswegen mache ich yates-rudern, also 45° vorgebeugt.
hoffe, dass das nicht auch total falsch ist.
Yates-Rudern ist 35° geneigt - und es hat mitz Rudern absolut nichts mehr zu tun - das ist eine
Art von Shruggs.
danke