erstaunlich, welchen intellekt man offensichtlich dazu benötigt, den startpost zu lesen...Zitat:
Zitat von Hurricane94
vielleicht solltest du einfach noch einmal probieren, den ersten post der ersten seite in diesem thread zu lesen.
Druckbare Version
erstaunlich, welchen intellekt man offensichtlich dazu benötigt, den startpost zu lesen...Zitat:
Zitat von Hurricane94
vielleicht solltest du einfach noch einmal probieren, den ersten post der ersten seite in diesem thread zu lesen.
Hallo Wolfgang,
Danke, Du hast trotz Deiner Verwirrung :D :D genau den Kern meiner Frage erfasst und ausreichend beantwortet.
Dankeschön!
Ahoi
Uwe
Hallo zusammen,
hallo wkm,
trainiere seit kurzem nach deinem plan und bin hellauf begeistert. :d_up:
das fuehlt sich gleich ganz anders an nach dem wkm-training - besser!
habe vorher nach oft wechselnden plaenen von fitnesstrainern ausm studio trainiert
(80% maschinen) :silly:
Ich habe eine frage bezueglich der klimmzuege. Wuerde mich freuen, wenn du - oder gerne auch jeder andere user - zeit findest mir einen rat zu geben.
Bei mir sieht es wie folgt aus:
1. satz - 8 Wdh
2. satz - 5 Wdh
3. satz - 3-4 Wdh
(btw: aufwaermen am latzug)
-> macht also wenig sinn, dass so weiterzumachen, da es vom grundlagenplan abweicht (konstante whd-zahl)?!
Was macht mehr sinn:
a) latzug zur brust machen, wie im grundlagentext vorgestellt
oder
b) klimmzuege clustern wie es uwe macht (1 oder 2 seiten zuvor) und auch in diesem thread geraten wird:
http://www.bbszene.de/board/showthre...light=clustern
...oder bin ich voellig aufm falschen dampfer?
Vielen Dank
Gruss
razor
ps:entschuldigt fehlende umlaute. bin im ausland, immo keine deutsche tastatur :D
clustern ist immer gut, wenn sinnvoll angewand! (nicht "oh ich mach jetz nur 3 wdh pro satz, nehm ich halt soviel gewicht, dass ich die grade so schaffe)Zitat:
Zitat von r@z0r
besonders bei eigengewicht-übungen wie klimmzügen und dips, da man dort nicht einfach so das gewicht reduzieren kann (hilfsmaschinen dafür fälschen die bewegung imo ab)
hier ist jedoch noch zu ergänzen, dass man etwa schulterweit greifen sollte.Zitat:
Zitat von pooq
die dipholme in meinem studio sind ähnlich aufgebaut, jedoch sind da eigentlich schon die parallelen holme etwas zu weit auseinanander für mich und die schrägen dann dementsprechend noch weiter, was dann auch keinen sinn mehr macht, also wenn die griffweite der parallelen holme besser für dich geeignet ist(=schulterweit) dann nimm lieber die. ansonsten ist die aussage aber richtig
Ich muss ersteinmal sagen, dass der WKM Plan echt reinhaut :D Ich find ihn Klasse!!! Allerdings brauche ich oft mehr als 1Stunde :sorg: Wollte deswegen Fragen ob es gehen würde in TE1 Bankdrücken und Rudern in Supersätzen zu machen. Sind ja im Prinzip antagonistische Bewegungen, oder? Und danach oder davor Kniebeugen?
Und mir geht mitten in den TEs manchmal echt die Puste aus, gibts auch During-Workout-Shakes? Bzw. sollte man so etwas nehmen?
Danke
:)
also: sowohl kniebeugen als auch kreuzheben gehören immer an den anfang der jeweiligen TE.Zitat:
Zitat von Gammelheinrich
wenn du wirklich deutlich mehr als eine stunde pro TE brauchst, sind deine pausen wohl zu lang. ich empfehle, immer mit ner laufenden stoppuhr zu trainieren. ;) beim clustern nimsmt du startintervalle von 60 sekunden, bei normalen sätzen pausen von 2 bis 3 minuten. mit einer aufwärm- und umbauzeit pro übung von ca. 10 minuten kommt man so ziemlich exakt auf eine stunde.
wenn du zwischenzeitlich wirklich nichtmehr kannst, werden deine gewichte wohl zu hoch gewählt sein, oder es fehlt ein wenig an motivation #spank ;)
was heißt "sowas nehmen"? ;) ich würde ein bis zwei stunden vor dem training ne kohlenhydratreiche mahlzeit zu mir nehmen, kurz vorher nen kaffe, während des trainings genug wasser und danach nen shake. das müsste eigentlich reichen. :D
Frage, ich hoffe es passt in den Thread:
Bei mir im Studio hat es leider kein Rack um sauber BD zu können. Haltet ihr es für sinnvoller BD, dann an der MP zu machen oder frei und mit KH ?
Ich werd in paar Monaten wahrscheinich das Studio wechseln und will dann auch frei LH BD machen.
Welche der beiden Übungen ist, die bessere "Vorbereitung" dafür?
Welche ist effektiver ?
Stimmt es das KH im Vergleich zu MP gelenkschonender ist?
Bei welcher Übung werden mehr Muskelpartien beansprucht?
Welche ist für Anfänger- leicht Fortgeschrittene eher zu empfehlen bezüglich korrekter Ausführung usw ?
Danke im vorraus für Antworten.
wie machst du kniebeugen? bei uns im studio kann man an dem rack auch wunderbar bd machen.Zitat:
Zitat von co-caine-76
mp würde ich von abraten, erzwingt eine falsche und gelenkschädliche ausführung und nimmt den stützmuskeln die arbeit ab, kh sind da viel besser geeignet, auch wenn du da warscheinlich nicht auf ein gewicht wie bei ner lh kommst, aber das ist erstmal nebensächlich
Zitat:
Zitat von gnarf_92
Danke, für die schnelle Antwort.
Kniebeugen wären meine nächste Frage gewesen, mach ich auch immer an der MP. Für welche Übungen ist die denn eigtl. sinnvoll :ratlos:
Der Chef vom Studio meinte zu mir, ich soll mit KH auch erstmal an der MP anfangen, ging aber an der nicht, weil man mit den Scheiben nicht tief genug nach unten kommt. Mache KH also frei.
Morgen ist wieder der KB und BD Tag dran. Mach BD dann mal mit KH, sonst noch Tipps bzgl. KB ?
Achja, BD immer Flach oder ist auch mal ein Wechsel (alle 2-3 Wochen?) zwischen Flach u. Schrägbank sinnvoll ?