Zitat von TUEMM
Der Bafög Höchstsatz für nicht "Muttiwohner" beträgt 648 euro, wobei ein Großteil "nur" 584 Euro bekommt, weil die restlichen 64 Euro Zuschüsse für Kranken + Pflegeversicherung sind, die Mehrheit jedoch bei den Eltern noch mit Versichert ist(das geht auch wenn man nicht mehr in einer Wohngemeinschaft wohnt). Davon abgesehen, kann man von den 584 Euro noch einmal bei vielen 72 Euro abziehen, weil das der Mietkostenzuschlag ist, der nur ab einer bestimmten Miethöhe ausgezahlt wird. Un d da die viele Studenten günstig Wohnen, fällt dieser Betrag oder zumindest Teile davon auch weg.
Rechnet man jetzt 512 Euro für Nichtmuttiwohner : 39,06x Bafög kriegen --> 10.000€
Und da durch die Bachelorumstellung die Regelstudienzeit bei den meisten Studiengängen bei 6 Semestern liegt(man kann sogar auf 5 verkürzen), hat man den Rückzahlungsbetrag von 10.000€ nicht erreicht.
Nebenbei angemerkt... klar Studier ich ;) Aber was haben Studiengebühren mit dem Bafög zu tun? Die haben, soweit ich weiß, keinen Einfluss drauf. In dem Punkt kann ich mich jedoch irren, da ich, S-H sei dank, keine Studiengebühren zahlen muss ;)
Sollte man jetzt alle Zuschüsse bekommen und auch mal länger als 6 Semester Bachelor Studieren kann man den Betrag von 10.000€ leicht erreichen... da geb ich dir Recht.