Würde auch um den Dreh schätzen. 65-70kg.
Maximalversuche halte ich für wenig sinnvoll, habe aber selbst mehr als genug hinter mir, von daher: wenns Spaß macht, ausprobieren :D
Druckbare Version
Würde auch um den Dreh schätzen. 65-70kg.
Maximalversuche halte ich für wenig sinnvoll, habe aber selbst mehr als genug hinter mir, von daher: wenns Spaß macht, ausprobieren :D
Gibt es nicht so eine Art Formel, wie man die ungefähre Maximalleistung berechnen kann?
zu viel - bin fett wie sonst was :motz:Zitat:
Zitat von newcomerstar
Zitat:
Zitat von berti2204
wenn jemand nach der bestleistung fragt, ist immer das gewicht gemeint, welches man einmal bewältigen kann. wie im 3. versuchs eines wettkampfes.
wegen einer schulterverletzung kann ich im moment nur über kopf drücken. vielleicht schaffe ich irgendwann auch mein körpergewicht.
:)) dafür aber auch stark wie sonst wasZitat:
Zitat von thede
Japp, aber das ist nicht dein echtes Ergebnis ;)Zitat:
Zitat von berti2204
Gewicht * Wdh's * 0,0333 + Gewicht = Maximalgewicht sprich 1 RM.
Beispiel:
130 Kg * 5 Wdh's * 0,0333 + 130 Kg = ~151 Kg
Geil, wo hast du die Formel her?
Kann man diese Formel bei jeder Übung anwenden?
Ich frage deshalb nach so einer Formel, weil ich nicht unbedingt eine Maximalwiederholung machen will, weil die ja auch sehr gefährlich werden kann aufgrund des hohen Gewichts und Verletzungen möchte ich nicht riskieren.
Darum lieber eine Formel anwenden, damit ich ungefähr weiß wie meine Maximalleistung ist :)
... nein.Zitat:
Zitat von berti2204
mit solchen befürchtungen ist man dann wirklich ungeeignet für kraftsport aller art.
Ist aus dem 5/3/1 Buch von Jim Wendler (KDK Gesamt über 1 Tonne ;) )Zitat:
Zitat von berti2204
Ja, aber wie gesagt in echt sieht dein 1 RM anders aus.Zitat:
Zitat von berti2204
Falsche Einstellung, wie Walter schon sagte.Zitat:
Zitat von berti2204
Btw. ich trainiere auch nur Maximalkraft und habe nicht eine Einzige Verletzung davon getragen. "Verletzen" kannst du dich auch bei "leichten" Gewicht.
Die Formel haut bei mir gut hin :-)