dem schliess ich mich an.Zitat:
Zitat von arena
und die bildung neuer muskelfasern ist meines wissens nach ausser bei mäusen nicht möglich, zumindest nicht durch testo und co.
Druckbare Version
dem schliess ich mich an.Zitat:
Zitat von arena
und die bildung neuer muskelfasern ist meines wissens nach ausser bei mäusen nicht möglich, zumindest nicht durch testo und co.
Das weiß eigentlich niemand so genau...Zitat:
Zitat von schweinenacken
Ist hier auch vollkommen irrelevant.
Erstens gilt als Lehrmeinung weiterhin das hyperplasie beim Menschen nicht möglich ist und daher sollten wir als laien mit dieser Erkenntnis arbeiten und nicht rumspekulieren.
Und zweitens hat er gesagt, dass durch reines konsumieren von Steroiden die Vermehrung der Muskelfasern möglich wäre und das ist nun wirklich unsinn.
Dennoch findet Hypertrophie bei der exogenen Zugabe von Testosteron auch ohne Training statt.Zitat:
Zitat von Kunibert der kleine
zweifelsfrei....Zitat:
Zitat von Pottproll
wo kann man das nachlesen?Zitat:
Zitat von Kunibert der kleine
wie soll das gehen ohne Reitz = Hypertrophie?
Zitat:
Zitat von arena
Zitat:
Die Ernährung wurde standardisiert – alle Probanden mussten täglich pro kg Körpergewicht die gleiche Kalorien- und Proteinmenge zu sich nehmen.
Trainiert wurde nicht und eine der Bedingungen für die Teilnahme an der Studie war, dass die Probanden seit wenigstens einem Jahr auch nicht trainiert hatten.
http://www.androgen-steroids.com/content-co285.htmlZitat:
Schauen wir uns die Ergebnisse nun genauer an.
Bei 25 und 50 mg tut sich noch nicht so viel.
In der 25 mg-Gruppe liegen die Ergebnisse zwischen ca. -2 kg und +2 kg.
In der 50 mg-Gruppe ist die Bandbreite größer. Die Werte schwanken zwischen ca. -3 kg und +3 kg, wobei tendenziell eher eine Zunahme zu verzeichnen ist.
Auch bei 125 mg gibt es noch Personen, die abgenommen haben. Die Werte liegen hier zwischen ca. -1 kg und +7 kg.
Bei 300 mg hat dann aber jeder zugenommen. Die Ergebnisse reichen von ca. +2 kg bis +10 kg.
In der Gruppe mit 600 mg fällt die Zunahme dann noch mal ein gutes Stück deutlicher aus. Die Werte gehen von ca. +4 kg bis +14 kg (!).
Du meinst sicherlich hormoninduzierte Hyperplasie, allgemein ist Hyperplasie sehr wohl beim Menschen möglich, Beispiel: benigne Prostata-HyperplasieZitat:
Zitat von Kunibert der kleine
Hyperplasie bedeutet gerade Organvergrößerung durch Faservermehrung, Hypertrophie ist die Vergrößerung vorhandener Fasern!Zitat:
Zitat von Kunibert der kleine
Das mit der Vermehrung der Zellkerne habe ich mal in einer Dokumentation gesehen..ich versuche sie schon irgendwo aufzutreiben um nochmal genau nachzuschauen ob das Hypertrophie oder Hyperplasie induziert.
Aber du hast schon recht dass hormoninduzierte Hyperplasie wie sie im Tierversuch beobachtet wurde bisher nicht auf Menschen übertragbar war.
Jedenfalls bleibe ich bei der Meinung dass man mit Steroiden auch ohne Trainingsreize Muskelmasse zulegen kann seis nun durch Hypertrophie oder Hyperplasie!
Ich werde da mal nach Studien suchen...
Gruß
Seb
das es möglich ist (theoretisch zumindest) hab ich auch schon gelesen, allerdings ging es dabei um wachs und nicht um testo. ich bin der meinung, das so was bei testo und den anderen mittelschicht-hormonen (beim menschen) nicht möglich ist.Zitat:
Zitat von advancedphysics
Warum zitierst du nur einen Teil meines Satzes?Zitat:
Zitat von schweinenacken
Dadurch zitierst du mich nicht, sondern baust dir dein Thema zurecht!
Beim Menschen findet in der Prostata eine Hyperplasie statt, das ist Fakt, keine Vermutung und auch keine Theorie!!!
Siehe: http://www.prostata-info.de/ps21.402.0.html