Was hat das mit Übertraining zutun??Zitat:
Zitat von lordnelsonXVII
Ich würde mir nur mal die Frage stellen: Warum sollte das einen Sinn geben?
Hast du überhaupt schonmal den Plan ausgeführt?
Druckbare Version
Was hat das mit Übertraining zutun??Zitat:
Zitat von lordnelsonXVII
Ich würde mir nur mal die Frage stellen: Warum sollte das einen Sinn geben?
Hast du überhaupt schonmal den Plan ausgeführt?
Zitat:
Zitat von FetterKolben
Ja, habe ich. Habe die erste TE gemacht. Ich hab vorher in einen 2er Split trainiert mit 8 Übungen in einer TE. Vielleicht ist es einfach eine Gewöhnungssache, aber 3 Übungen in einer TE fand ich ein bisschen wenig. Habe pro Übung, wie im ersten Beitrag empfohlen, 3 Sätze gemacht und war nicht wirklich ausgepowert und da dachte ich mir ich könnte noch die 3 anderen Übungen dazu machen.
Dafür ist der WKM Plan ja ein Split , dass man KH und KB nicht in einer TE macht!Zitat:
Zitat von lordnelsonXVII
AUßerdem , wenn man wie beschrieben Aufwärmsätze macht , dann sollte das von der Zeit her (45min-1 Std) recht gut klappen.
Der WKM Plan ist ein Split? Netter Versuch :sorg:Zitat:
Zitat von Neosnoop
Zitat:
Zitat von lordnelsonXVII
Probier es erstmal aus .. ich dachte auch erst das 3 Übungen ziemlich wenig sind, aber du merkst am nächsten Tag oder sogar am Abend wirklich das du was getan hast wenn du gut Gewichte draufpackst.
Ist definitiv eine Gewöhnungssache aber ich glaube auch, dass man vor allem als Anfänger unterbewusst mit ner ganz anderen Intensität an die Sache rangeht, wenn man auf dem Weg ins Studio schon weiß, dass man insgesamt 8 Übungen machen muss oder halt nur 3.Zitat:
Zitat von lordnelsonXVII
Das Verständnis vom Training und das Körpergefühl sind aber in dem Sport eh die wichtigsten Komponenten und die entwickeln sich nunmal erst im Laufe der Zeit.
Nur um das klarzustellen:
Ich rede hier von Anfängern. Jemand der mal 2 Jahre am Stück trainiert hat, kennt seinen eigenen Körper besser als jeder hier im Forum.
Denn spätestens dann sollte man in der Lage sein sich selbst und seine Fortschritte einzuschätzen und seinen TP dementsprechend umzustellen oder beizubehalten. Wer bis dahin seinen TP auf Grund von irgendwelchen Pseudo-Fitnessstudio-Wissenschaften wählt ohne das Verständnis zu haben ob das wirklich sinnvoll ist oder nicht dem kann man dann auch nicht mehr helfen.
Das sind dann die Leute die zwar schon seit Jahren trainieren aber immernoch genauso aussehen wie am Anfang und bei jeder Gelegenheit dich über umgedrehte Pyramidensätze, 8 Wochen SuperDuper Trainingspläne und Supplemente volllabern :sorg:
Ich habe komischerweise vom Kreuzheben einen recht starken Muskelkater in den Oberschenkeln, bisher war es immer nur ein leichter. So wie sich der anfühlt wird er wohl noch 2 Tage brauchen, bis er weg ist.
Mein restlicher Körper ist aber soweit fit, also würde ich heute gerne Bankdrücken und Rudern machen und die Kniebeugen heute auslassen. Oder würdet ihr sagen, dass ich lieber warten soll, bis alles heile ist?
Geb dir mehr Pause und zieh alle Übungen durch. Ich hab nach 3-wöchiger Trainingspause am Mittwoch wieder angefangen und hab heute noch heftigen Muskelkater in den Oberschenkeln von den Kniebeugen. Wollte eigentlich heute trainieren, aber werds auf morgen verschieben, dürfte wohl besser sein.Zitat:
Zitat von Kirath
3 Wochen Muskelkater in den Oberschenkeln? Ähh ok ..Zitat:
Zitat von Orothred
Wenn man den Plan schon etwas länger trainiert, ist ein STARKER Muskelkater ein schlechts Zeichen und folgt dementsprechend auch von einem etwas weniger gutem Training.
Kannst du machen... kannst auch ruhig Beugen vllt etwas leichter und mal gezielteres Techniktraining.Zitat:
Zitat von Kirath