15 Dreifachsätze???? :shock:Zitat:
Zitat von dussel
Druckbare Version
15 Dreifachsätze???? :shock:Zitat:
Zitat von dussel
Ja, allerdings ist das meine Arbeitskapazität. Ich könnte sogar locker mehr schaffen ohne mich zu überlasten. Wie gesagt, das ist mein individueller Plan, der ist für die allermeisten nicht 1:1 zu übernehmen. Danach ist 2 Wochen Dekonditionierung angesagt und die Satzanzahl wird wieder runtergesetzt.
2x Bauch bei mir, weil ich es nicht schaffe, genügend Intensität (Gewicht) für den Bauch zu erzielen.
Gruß
Zitat:
Zitat von Jul
@dussel
hi wollte fragen machst du jetzt erst pause nach einem supersatz oder nach jedem satz..
in deiner anleitung steht z.b bankdrücken keine pause rudern keine pause bauch dann erst 1-2minuten pause
dann schreibst du hier einmal deinpersönlicher bein/schultertag sieht so aus beinpresse 1-2min. pause schulter drücken 1-2mintuen pause usw
lg
Grins, das richtet sich nur nach deiner persönlichen Fitness und Arbeitskapazität. Am ANfang kannst du das mit 0 Pausen knicken, da sind 2 min schon hart.
Gruß
ich werd es so machen z.b bankdrücken 1min pause rudern 1minute pause
lg
wenn man abnehmen will, CREATIN nehmen? ist das wirklich sinnvoll? dachte das lagert WASSER ein
Was hast du gegen Wasser? Du sollst Fett abnehmen und kein Waagen-Ego-Trip befolgen. Creatin sorgt dafür, dass du härter trainieren kannst. Sprich eventuell sogar trotz Diät Muskeln aufbauen kannst.
Gruß
jo du verwendest danns tatt den max. 40% deiner leistungsfähigkeit (mehr geht bei normalem training nicht) ca. 60%. blöd is wennst mehr als die verwendest. dann bist dannach ziehmlich am abkratzten...
Frage:
Hochintensives Kraftausdauertraining setzt als Hauptenergiequelle ausreichend Glycogen voraus, soviel ist sicher.
Wenn ich nun freitags bzw. samstags (Ende der 5- oder 6-tägigen "Keto"-Phase in einer AD) während eines intensiven (also anaerob-laktaziden)Intervalltrainings vergleichbare Leistungen erbringe wie montags nach 2-tägiger KH-Mast, dann bedeutet dieser Umstand für mich, dass - woher auch immer - genügend KH zur Verfügung gestanden haben müssen, ansonsten würde ich mit einem deutlichen Leistungseinbruch reagieren, der auch mit noch so großer mentaler Stärke (und noch so ausgeprägtem Placebo) nicht abzufangen wäre.
Die Menge benötigter KH müsste in beiden Fällen (freitags und montags) in etwa ähnlich groß sein.
-> Demzufolge müsste m.E. bei gleicher Übungsausführung, gleicher Last, gleicher TUT, gleicher Pausendauer usw. die produzierte Laktatmenge auch in etwa gleich groß sein ... ? Hab' ich das alles richtig verstanden?
Warum ist es dann so wichtig, bei Laktat-Training auf eine ausreichende KH-Zufuhr über die Nahrung zu achten, wie dussel fordert.
Oder anders: Warum empfiehlt Poliquin, der überaus erfogreiche, beinahe sagenumwobene "Guru" des GH-Intervalltrainings, als "perfekte Ergänzung" zu seinen Trainingsprogramm eine strenge lowcarb-Ernährung?
PS: Fragen sind erst gemeint.
Gruß