Zitat:
Zitat von kju
jo das is einfach ultra plöd :P , komisch, dass das noch niemandem vorher aufgefallen ist... muss sagen, da kann ich mich auch ned drüber aufregen, fands nur einfach lustig
Edit: habe mal auf wikipedia.de gesucht :
"Im Mittelalter war das Pfund als Gewichtsmaß in ganz Europa verbreitet, sein Gewicht wich jedoch von Stadt zu Stadt ab. Hatte das Pfund in Nürnberg gut 510 Gramm, so waren es in Berlin nur etwa 467 Gramm. Lediglich in der Medizin konnte sich das Nürnberger Apotheker-Pfund (auch Troy-Gewicht) (357,854 g) durchsetzen in der Unterteilung 1 lb = 12 Unzen = 96 Drachmen = 288 Skrupel = 576 Oboloi = 5760 Gran. 1854 legte der Deutsche Zollverein das Pfund (Zollpfund) auf exakt 500 Gramm fest. [...]
Das britische bzw. amerikanische Pfund (auch Avoirdupois Weight) hat exakt 453,59237 Gramm und entspricht 16 Unzen. Dagegen hat das britische bzw. amerikanische Apotheker-Pfund (troy pound) eine Masse von nur exakt 373,2417216 Gramm und entspricht 12 Feinunzen (troy ounce). Die Feinunze (31,1035 Gramm) bildet die Gewichtseinheit für den Goldhandel."
Was ich gern wissen würde : was das eigl genau für gewichte sind die er da drückt... habe schon versucht die scheiben zamzurechnen, komm dann beim BD auf 96 kg aber wenn ein lb =1/2 Kg is dann würde er ja 207 / 2 kg drücken quasi 103,5 kg und das ist ja schon ein unterschied... weiß jmd wie das genau ist ?
