Werde mich auch mal en Semi Sumo Stil versuchen, mal sehen was geht.
Druckbare Version
Werde mich auch mal en Semi Sumo Stil versuchen, mal sehen was geht.
Hier ein Artikel übers Heben.
Mit Beschreibung aller teilnehmenden Muskeln, Biomechanischer Analyse Trainingstips und Tips wie man seine Technik anhand von Gliedmaßenverhältnissen rausfinden kann:
Pulls Superfeature (Deadlift, Clean, Snatch) - PowerliftingUK
Wie wärs mit körpermitte kompakt :ratlos:
ne guter beitrag werde das heute beim rückentraining gleich mal beherzigen.
Mal ne Frage zum Griff: benutzt ihr einen Kreuzgriff oder bei beiden Armen Obergriff? Was ist "besser"?
ich benutze immer den kreuzgriff. ich kann so einfach mehr kraft beim greifen aufbringen, ist eigentlich auch logisch ;)
probier's mal mit diesen beiden "cues":Zitat:
Zitat von Prayor
1. stell dir vor, du bist in der beinpresse und drückst mit den fersen die plattform (=fussboden!!) weg!
2. parallel dazu versuch, die hantel "nach hinten" zu ziehen und dich zurückzulehnen
also ich persönlich benutze nur obergriff (hakengriff, wenn's schwer wird), weil für mich KH "nur" ne kraftübung fürs gewichtheben ist. kommt auf die zielsetzung an, würd ich sagen.Zitat:
Zitat von aw5k
ich nehm immer kreuzgriff, kann ich viel mehr halt mit heben.
obergriff nehm ich halt beim langhantelrudern danach dann.^^
guter beitrag.:daumen:
und gute beschreibung.:daumen:
Ich weiß nicht, ob ich in dem Thread mit dieser Frage richtig bin, aber einen Versuch ist es ja wert - zumindest besser als den Kraftsportbereich mit einem neuen Thread zu versehen :)
Ich will am Samstag ein neues Max. (160kg, derzeit 140kg) beim Heben schaffen und würde gerne wissen wie ich da nach eurer Meinung am besten aufwärme (Sätze, Wdh.), bzw. bis zu welchem Gewicht ich steigern soll, bis ich den tatsächlichen max. Versuch mache.
Heißt:
60kg x10
aa kg x bb
......
--> max. 160
Ich habe nämlich das ungute Gefühl zuviel Kraft beim Aufwärmen liegenzulassen.