harz 4:blasen:
Druckbare Version
harz 4:blasen:
ohhhhhhhhhhhhhhh nein :crybaby:Zitat:
Zitat von 3asy
Starker Muskelkater und heftiges Training... nunja, lieber nicht! Erstens will man ja nicht seinen Muskel total demolieren, zweitens soll die Technik nicht unter mies ausgeführten Bewegungen leiden. Bei hoffnungslos übertrainiertem Muskel ist es quasi eine Kunst, ein blödes Milchglas anzuheben (mal übertrieben bildlich vor Augen geführt) - stell dir dann mal vor, du willst in diesem Zustand ordentlich und sauber Kilos bewegen! No way!
Ergo:
leichter Muskelkater -> weniger intensives Training ist ok, aber darauf achten, daß die Technik nicht leidet.
starker Muskelkater -> mach mal Pause - so dramatisch KANN keine Pause sein; sind ja eh nur 2 - 3 Tage
Und nochwas zu Erkältung und Co.:
Schon mal mit verstopfter oder sog. runny nose, schwachen/wackligen Beinen trainiert? Würde man in einem solchen Zustand Kniebeugen machen WOLLEN?? Wohl kaum.
Was zu chronischen Krankheiten:
Mann/Frau, du brauchst nen Arzt! :motz:
Solange der Doc kein Ergebnis hat und dich in puncto sportliche Aktivitäten belehren kann, laß es sein mit hartem Training und warte erstmal ab. Mach leichte aerobe Sachen, verausgabe dich nicht. Sobald das Ergebnis da ist, laß dich vom Doc beraten, was du aufgrund deiner Erkrankung sportlich NICHT tun solltest. Alles andere ist dann erlaubt (logisch!). Suche dir für solche medizinischen Belange am besten einen Arzt, der auch von Sportmedizin Ahnung hat. Ich habe das Glück, daß ein Sportdoc quasi around the corner ist ;)
Fazit (immer und immer wieder!):
krank (akut) = NO sports
krank (chronisch) = Sport, aber laß das weg, was nicht erlaubt ist
Muskelkater leicht = leichtes Training
Muskelkater heftig = NO sports für nen paar Tage ( 2 - 3, je nachdem wie schnell du regenerierst)
In diesem Sinne: viele Grüße von
f°x
PS: Bin neu hier. Habe vor exakt einem Jahr mit Training angefangen und ordentlich abgespeckt, sowie gut Muskelmasse aufgebaut. Bin begeistert, was alles geht! Nun bin ich in einer Phase, in der das letzte bischen Hüft- und Bauchspeck sich hartnäckig wehrt, zu verschwinden. Aber ICH werde den Kampf gewinnen, da ich mindestens 3 mal in der Woche "in den Krieg ziehe" und den Speck aufs brutalste bekämpfe. Und wenn ich nicht im "Krieg" bin, dann malträtiere ich meinen Speck mit mind. ner halben Stunde Seilspringen am Stück: das ist 3 mal in der Woche Speedseil-Massaker. :D Hoffe nur noch, daß dabei nicht allzu viel Muskelmasse flöten geht. Aber wird schon werden mit low carb. Hat ja bis dato gut funktioniert ;)
Hallo,
habe heute die Weisheitszähne raus bekommen, soll ich morgen trainieren gehen?
:rofl:Zitat:
Zitat von Hiroshige
Sollst du die Leute hier so veräppeln^^
Weisheit passt zu Zähne.:professor:Zitat:
Zitat von Hiroshige
:gruebel:
Hallo,
ich hätte mal eine Frage bezüglich meine Krankheit. Ich hab jetzt seit 1 Monat und 2 Wochen schon Keuchhusten und mache auch schon genauso lang Pause mit dem Training. Ich war auhc schon beim Arzt, weil ich vor 4 Wochen schon halber am husten erstickt bin.
Naja nun zu miener Frage. Ich habe Antibiotika etc. genommen und der Husten ist fast weg, bloß ab wann kann ich wieder ohne bedneken trainieren gehen?
Soll ich warten bis der Husten komplett aufhört oder soll ich dann nochmal 1 Woche länger dazu warten?
Ich möchte nämlich endlich wieder Training gehen, weil ich schon etlich abgenommen hab und nicht wieder von vorne anfangen will >.<
LG
ich würde warten bis der husten komplett weg ist und danach noch ne woche erholung dranhängen. insbesonderen wenn du antibiotika genommen hast finde ich das sinnvoll. und hey, du hast dein ganzes leben um ordentlich aufzubauen, da macht eine woche mehr oder weniger kaum nen unterschied ;)
Hab auch Husten und Antibiotikum...vergiß es einfach.
Nach paar Kisten schleppen ring ich schon nach Luft,
wie soll da ein produktives Training gelingen?
Antibiotika zu Ende nehmen, noch 2-4 Tage warten und dann kanns wieder losgehen.
Zitat:
Zitat von luky22
:sorg: Tolle Werbung. Direkt so glaubhaft und authentisch rübergebracht. Ich nehme direkt 10!